Umwerfer schaltet zu kurz

Registriert
13. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo Freunde,

ich habe ein Problem und bräuchte Eure Hilfe.

Ich habe an meinem Cube Delhi RF die Schaltung komplett gewechselt. Einerseits, weil sie verschlissen war und andererseits, weil ich eine andere Übersetzung wollte. Ich habe nun eine Shimano XT Kassette mit 11 - 36 Zähnen und Kettenblätter 22 - 30 - 40.
Es handelt sich um eine 3x10fach Schaltung.

Nun habe ich Probleme den Umwerfer einzustellen und bin am Verzweifeln. Der Umwerfer scheint die Kette einfach nicht vom kleinen auf das große Kettenblatt bringen zu können. Der Umwerfer scheint einfach zu kurz zu sein. Wenn ich auf das kleine Kettenblatt schalte schleift die Kette an der Innenseite vom Umwerfer und wenn ich auf das größte Blatt schalten will, reicht der Umwerfer nicht aus.
Die Begrenzungsschrauben sind bereits am Anschlag.

Es handelt sich um diesen Umwerfer: Shimano XT Umwerfer FD-M780-A 3-/10-fach Top Swing.

Könnte mir jemand bitte dabei helfen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch ein trekkingrad, welche abstufung hattest du vorher? kannst du den umwerfer nicht weiter runter schieben? auf die schnelle finde ich das modell bei google nur mit downswing umwerfer.
 
Haben Trekkingräder nicht eine andere Übersetzung am Umwerfer wie andere Straßen und Cityräder? Ich weiß zumindest das Rennrad und MTB Umwerfer nicht 1:1 kompatibel sind.
 
Die Begrenzungsschrauben sind bereits am Anschlag
Das klingt verdächtig nach " Ich weiß zwar nicht was ich mache aber ich mache halt "
Und wenn ich statt einer Trekking- eine Mtb Kurbel einbaue muß der Umwerfer sicherlich tiefer gesetzt werden .
 
Hallo,

das ist doch ein trekkingrad, welche abstufung hattest du vorher?

Abstufung bei den Kettenblättern war vorher 26-36-48.

kannst du den umwerfer nicht weiter runter schieben?

Das geht leider aufgrund der Rahmenkonstruktion nicht.

auf die schnelle finde ich das modell bei google nur mit downswing umwerfer.

Topswing Version gibt es bspw. bei bike-components.

Das klingt verdächtig nach " Ich weiß zwar nicht was ich mache aber ich mache halt "
Und wenn ich statt einer Trekking- eine Mtb Kurbel einbaue muß der Umwerfer sicherlich tiefer gesetzt werden .

Bevor andere Leute den Verdacht aufgreifen: Schaltung Einstellen stellt kein Problem dar und ich weiß, wozu die Schrauben da sind. Ich wollte damit andeuten, dass kein Spielraum zur Justage mehr vorhanden ist.

Und wenn ich statt einer Trekking- eine Mtb Kurbel einbaue muß der Umwerfer sicherlich tiefer gesetzt werden .

Tiefer geht leider aufgrund der Rahmenkonstruktion nicht. Ich habe aber auch noch nie von einer reinen Trekkingkurbel gehört. Gibt es das?

Haben Trekkingräder nicht eine andere Übersetzung am Umwerfer wie andere Straßen und Cityräder? Ich weiß zumindest das Rennrad und MTB Umwerfer nicht 1:1 kompatibel sind.

Das ist mir nicht bekannt. Weiß jemand etwas darüber?

Danke schon mal an alle.
 
Ich habe aber auch noch nie von einer reinen Trekkingkurbel gehört. Gibt es das?
Du hattest vorher eine reine Trekkingkurbel .

https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/deore-xt-trekking/
Schaltgriffe sind bei Trekking u. MTB gleich .
Und du mußt mit dem Umwerfer tiefer , der Umfang der Kettenblätter ist ja um einiges kleiner . Der passende währe der http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-umwerfer-fd-m781-down-swing-85895/wg_id-461
Und du hast wahrscheindlich so einen Werfer
I-FDT780X3.jpg


Und brauchst jetzt so einen

I-FDT781X3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich Probleme den Umwerfer einzustellen und bin am Verzweifeln. Der Umwerfer scheint die Kette einfach nicht vom kleinen auf das große Kettenblatt bringen zu können. Der Umwerfer scheint einfach zu kurz zu sein. Wenn ich auf das kleine Kettenblatt schalte schleift die Kette an der Innenseite vom Umwerfer und wenn ich auf das größte Blatt schalten will, reicht der Umwerfer nicht aus.
Die Begrenzungsschrauben sind bereits am Anschlag.

Was meinst du mit "der Umwerfer reicht nicht aus"? Du meinst er geht auf Anschlag und die Schraube ist bereits ganz draußen?
 
Du meinst er geht auf Anschlag und die Schraube ist bereits ganz draußen?
Jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt weil :
Die Begrenzungsschrauben sind bereits am Anschlag.
Mein Verdacht:
Das klingt verdächtig nach " Ich weiß zwar nicht was ich mache aber ich mache halt "
Erboste Antwort:
Bevor andere Leute den Verdacht aufgreifen: Schaltung Einstellen stellt kein Problem dar und ich weiß, wozu die Schrauben da sind. Ich wollte damit andeuten, dass kein Spielraum zur Justage mehr vorhanden ist.
 
Fahr doch vorne 1-fach? Machen doch heutzutage alle und ist total in und praktisch! Wer fährt denn noch 3-fach?!?
 
Hallo an alle,

danke für die zahlreichen Antworten.

Du hattest vorher eine reine Trekkingkurbel.

Wieder etwas gelernt. Ich vermute schon, dass es an der Kurbel liegt.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen MTB- und Trekking-Kurbel?

https://www.paul-lange.de/shop/de/shimano/deore-xt-trekking/
Schaltgriffe sind bei Trekking u. MTB gleich .
Und du mußt mit dem Umwerfer tiefer , der Umfang der Kettenblätter ist ja um einiges kleiner . Der passende währe der http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-umwerfer-fd-m781-down-swing-85895/wg_id-461

Der Umwerfer geht leider nicht tiefer. Tatsächlich war bei der Standardausstattung ein Topswing-Werfer dran. Ich muss gestehen, ich dachte, ich ersetze den einfach durch einen anderen Topswing, der für die Übersetzung (22-30-40) passt.
Ich habe nochmal meine Kurbel gecheckt.
Ich habe diese: https://www.bike-components.de/de/Shimano/FC-M622-Kurbelgarnitur-p35978/
Bringt das Licht ins Dunkel?

und das ist so eine trekking-kurbel:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-kurbel-fc-m771-mit-kettenschutz-42897

und mit dem passen... das kommt drauf an, wie dick das unterrohr ist, schweissnähte etc.

Nur diese Kurbel hat wieder die Übersetzung, die ich nicht wollte. Ich fahre viel mit Gepäck und Last und dann auch Berge. Da wollte ich etwas schonenderes für die Knie. Drum die 22 - 30 - 40.

Was meinst du mit "der Umwerfer reicht nicht aus"? Du meinst er geht auf Anschlag und die Schraube ist bereits ganz draußen?

Damit meine ich, dass der Umwerfer das große Kettenblatt von der Distanz her nicht erreicht. Er kann die Kette nicht weiter als bis zum zweiten Kettenblatt heben.

Jetzt bin ich mal auf die Antwort gespannt weil :

Mein Verdacht:

Erboste Antwort:

Ich sehe nicht, wo Du in meiner Antwort eine Wertung findest. Sie liest sich völlig neutral und war auch so gemeint. Das Auflösen Deines Verdachts war beabsichtigt, um den Fokus von der Justage wegzubringen.

Zug von oben oder unten?
Zug richtig im Umwerfer eingefädelt?

Zug von oben. Werfer ist Dual-Pull.

Ich werde morgen mal Fotos schießen.

Danke schon einmal, denn ich bin mit meinem (bescheidenen) Latein am Ende.
Schönen Abend noch.
 
ich glaube mit
Das klingt verdächtig nach " Ich weiß zwar nicht was ich mache aber ich mache halt "
Und wenn ich statt einer Trekking- eine Mtb Kurbel einbaue muß der Umwerfer sicherlich tiefer gesetzt werden .

meinte, dass er mit seiner anfangs vermutung recht hatte.

der unterschied zu einer trekking-kurbel ist vor allem die übersetzung. schau mal in den link, den ich oben gepostet habe. du hattest zuvor bestimmt ein 48er blatt als größtes. insofern wird es im alltag evtl. auch kein spaß werden mit so einer "kleinen" übersetzung in der stadt.
und was die kollegen oben meinten stimmt schon, du brauchst nen down-swing-umwerfer, damit sollte es gehen (sodenn du bei der MTB-Übersetzung am Trekking bleiben willst).

--> wenn Du weiter die 22-30-40 fahren willst, brauchst du den oben verlinkten umwerfer:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-umwerfer-fd-m781-down-swing-85895/wg_id-461

--> aber vorher hattest du vermutlich 26-36-48 zähne (siehe mein link oben). dann kämste wahrscheinlich auch mit deinem umwerfer hin.
 
Und dann gibt es nur mehr die Anschlagschrauben nicht richtig eingestellt , das Seil nicht im ersten Gang befestigt oder das Seil falsch angeklemmt . Denn die Höhe des montierten Werfers hat mit dem Schwenkbereich nichts zu tun . Und da kannst noch so oft betonen das dir das montieren u. einstellen problemlos von der Hand geht . Der Fehler liegt sicher bei deiner Montage und / oder Einstellung .
Wenn ich mir das Bild von Race Face 67 vom Bike mit der Kurbel ansehe sollte sich der Werfer sogar weit genug runterschieben lassen . Da sind doch locker noch 3cm Platz .
 
Zuletzt bearbeitet:
der unterschied zu einer trekking-kurbel ist vor allem die übersetzung. schau mal in den link, den ich oben gepostet habe. du hattest zuvor bestimmt ein 48er blatt als größtes. insofern wird es im alltag evtl. auch kein spaß werden mit so einer "kleinen" übersetzung in der stadt.

Achso. Ja, ich hatte 48-36-26 vorher und war extrem unzufrieden. Vorallem wenn man mit 30-40kg den Berg hochfährt, kommt man mit dieser Übersetzung an ihre und seine Grenzen. Bei meiner bisherigen Probefahrt war ich bereits von 40-30-22 überzeugt.

--> wenn Du weiter die 22-30-40 fahren willst, brauchst du den oben verlinkten umwerfer:
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-xt-umwerfer-fd-m781-down-swing-85895/wg_id-461

Unbedingt. Habe das Problem soweit wie möglich also gelöst. Habe dazu den Umwerfer jetzt (suboptimalerweise) etwa 5-6mm über dem großen Kettenblatt um den Umwerferkäfig im unteren Bereich zur Feinjustage freizugeben. Klar, dass die Schrauben am Anschlag waren und sich nichts mehr tat, wenn der Käfig am Rahmen hängt...
Einziges Problem mit dieser Lösung: Es schnattert mit der Kette am mittleren Kettenblatt und Kette bereits am 5. oder 6. Ritzel, da die Kette zu niedrig liegt und nicht optimal im Werfer geführt wird.

Weiterhin habe ich einen Abstandring am Tretlager entfernt um die Kettenblätter näher an den Rahmen zu bringen.
Mit diesen beiden Vorkehrungen habe ich das Problem nun halbwegs elegant gelöst. Einzig der Umwerfer ist zu hoch, doch bezweifle ich, dass ein Downswing nicht auch an den Kettenstreben angeht. Was meint ihr? (Ausführung siehe weiter unten im Beitrag.)

--> aber vorher hattest du vermutlich 26-36-48 zähne (siehe mein link oben). dann kämste wahrscheinlich auch mit deinem umwerfer hin.

Richtig, doch der Umwerfer war zu hoch und tatsächlich nicht geeignet für mein Unterfangen.

Und dann gibt es nur mehr die Anschlagschrauben nicht richtig eingestellt , das Seil nicht im ersten Gang befestigt oder das Seil falsch angeklemmt . Denn die Höhe des montierten Werfers hat mit dem Schwenkbereich nichts zu tun . Und da kannst noch so oft betonen das dir das montieren u. einstellen problemlos von der Hand geht . Der Fehler liegt sicher bei deiner Montage und / oder Einstellung .

Genau. Der Fehler lag an der Montage (siehe oben).

und was die kollegen oben meinten stimmt schon, du brauchst nen down-swing-umwerfer, damit sollte es gehen (sodenn du bei der MTB-Übersetzung am Trekking bleiben willst).
Wenn ich mir das Bild von Race Face 67 vom Bike mit der Kurbel ansehe sollte sich der Werfer sogar weit genug runterschieben lassen . Da sind doch locker noch 3cm Platz .

Genau das ist meiner Meinung leider nicht möglich. Ich schicke Euch gerne Fotos, wenn Interesse besteht.
Ihr wisst das sicher besser, aber an der relativen Position des Umwerfers zum Rahmen sollte sich doch auch beim Downswing nichts ändern, nicht wahr? Es stößt ja nicht die Schelle an den Rahmen, sondern der Käfig an die Kettenstrebe. Und wenn der Umwerfer noch tiefer positioniert wird, so wird es nichts mehr mit dem kleinen Kettenblatt

Danke Euch vielmals!
 
Weiterhin habe ich einen Abstandring am Tretlager entfernt um die Kettenblätter näher an den Rahmen zu bringen.

bestell Dir zum neuen Umwerfer noch gleich ein Tretlager dazu. Du bist dabei, es zu schrotten.
Ehrlich - entweder Du kannst ihn tief genug stellen (am oberen Blatt geschaltet hingehalten etwa 1-2mm Abstand zum Kettenblatt), oder Du brauchst nen neuen. Ehrliche Empfehlung: Bring Dein Rad in eine Werkstatt!
 
Der Spacern sorgt dafür, dass die Lager auch passend sitzen. Bei breiteren tretlagern oder mit e-tPe umwerfer können Sie Weg, aber nicht einfach so, dann hat das Lager Spiel und schlägt Aus
 
Wenn du einen Spacer rausnimmst mußt ihn auf der anderen Seite wieder einbauen damit die Gesamtlänge gleich bleibt . Und das der Umwerferkäfig auf der Kettenstrebe streift hättest schon am Beginn des Threads mitteilen können .
Dann ist die Angabe zum Umwefer im ersten Thread falsch
Du schreibst : Shimano XT Umwerfer FD-M780-A 3-/10-fach Top Swing
Hast aber diesen : Shimanos XT Umwerfer FD-T780 Kettenblattgröße (max): 44/48 Zähne Kettenstrebenwinkel: 63-66° hervorragende Schaltleistung speziell für 48-36-26Z/44-32-24Z

Der Unterschied zu dem FD-M780-A : Kettenblattgröße (max): 42 Zähne
- sowohl mit 22-30-40 (Spezialabstufung 650B, 29er) wie mit 24-32-42 (Shimano Standardabstufung 26“) kompatibel

Mit dem wird der Käfig auf der Kettenstrebe auch nicht streifen .
Und ein paar Fotos wie es wirklich aussieht fehlen auch noch .
 

Anhänge

  • PA140014.JPG
    PA140014.JPG
    185,8 KB · Aufrufe: 57
  • PA140015.JPG
    PA140015.JPG
    167,1 KB · Aufrufe: 85
  • PA140016.JPG
    PA140016.JPG
    125 KB · Aufrufe: 71
Zurück