Umwerfer streift an der Bereifung!

Registriert
16. September 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo
Hallo :confused: :confused:
hab vor ca. 3 Tagen mein Liteville bekommen.
Jetzt habe ich 2 Problem.
1. Wenn ich den Umwerfer auf das kleinste Kettenblatt schalte schlägt der Umwerfer gegen den Rahmen was ich unbedingt verhindern will.
2. Wenn der Umwerfer jetzt auf den kleinsten Kettenblatt sitz, streift sein Ausfall ende ein kleines bissle an der Bereifung vom Hinterrad. Da ist so wenig platz.

Hab wie beschrieben Umwerfer und Kurbelgarnitur ohne Distanzringe montiert.
Das kann es doch aber nicht sein?

Doch noch 3. Hab gelesen das der Dämpfer Probleme macht bezüglich Hubverlust. Wie kann ich das genau messen?

Christian:confused: :confused:
 
1. einstellungssache (innerer anschlag)
2. welcher reifen?

3. welcher dämpfer? fox float? man merkt es daran, dass er einsackt und eben nicht mehr voll ausfedfert.
 
wieso ohne distanzringe?? hast du eine shimpanso ht2 kurbelgarnitur? hat das liteville eine tretlagerbreite von 73mm und benutzt du einen e-type umwerfer?
 
Bereifung Nobby Nic UST 2,25
Gehäusebreite 73mm
E-Type Umwerfer XT

Also ohne Distanzringe da der Umwerfer ja dazu addiert werden muss.

leider kommt die hintere linke ecke des Umwerfer im an die Bereifung. Liteville erlaubt 2,5er Reifen. Das würde bei mir niemals klappen.

Dämpfer DT-Swiss 210l

Christian
 
Ohne Distanzring ist bei dir schon richtig . Wenn es am Fat Albert schleifen würd könnte ich es noch verstehen . Aber der NN 2.25 ist nicht so dick .
Möglicherweise Einstellungssache . Jemand mit einem Litville kann bestimmt mehr dazu sagen .
 
Anschlag des Umwerfer nach Aussen verstellen?
Wie soll das gehen? Einfach nach Aussen biegen?

Hinterbau krumm glaube ich nicht. das würdes du merken wenn das Rad nicht in der Spur läuft!

Wieviel Platz habt ihr denn zwischen Umwerfer und Bereifung? würde mich mal interessieren.?
 
Konnte das Problem mittlerweile gelöst werden?

Ich habe auch so ein Problem, dass der Umwerfer 7 mm da hineinragt wo eigentlich der Reifen sein soll (Santa Cruz Chameleon). Bei mir passen normal auch 2,4 oder 2,5“ Reifen. Ich habe jetzt einen Big Jim mit 2,25“ montiert, da ist vielleicht noch 5 mm Platz. Das reicht ja noch. Aber irgendwann wollte ich einen breiteren Reifen montieren, hatte jetzt auch probeweise einen Ignitor reingetan, da waren nur noch 3 mm Platz.

Jedenfalls hat mir jemand in einem anderen Thread geschrieben, dass es verschiedene Umwerfer-Typen gibt für verschiedene Winkel zwischen Kettenstrebe und Sitzrohr (für 63-66° und für 66-69°), auch für den E-Type Umwerfer, siehe hier: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/deore_xt/FD-M760A_M760A-E_M761A/

Wenn der jetzige Umwerfer richtig eingestellt ist, was ich nicht beurteilen kann, würde vielleicht ein anderer Umwerfer das Problem lösen. Würde mich aber auch mal interessieren, wenn man ein Rad hat mit etwas flacherem Sitzwinkel, ob dieser Umwerfer mit 63-66° in jedem Fall das Problem löst.

In dem Thread ganz oben auf dieser Seite (Umwerfer-Rahmengabelwinkel) geht es übrigens auch um das Problem der 2 Sorten Umwerfer.
 
Hatte mich mir Liteville mal in Verbindung gesetzt. Und die sagen mir auch das es eine Enge Sache sei. Man müsse den umwerfer gerade so einstellen mit der Anschlag schraube das er nicht streift. Ich hab es hinbekommen. Aber das Rad so nah am Umwerfer. Der hängt sich ja gleich voll mit Dreck wenn es mal zur Sache geht.
Ich hatte ja noch einen gebrauchten den hab ich mir an der Schleifbank abgeschliffen. Natürlich nicht die beste Methode. aber Platz da.
Trotzdem Danke wenn der dann mal verreckt dann probier ich mal die Variante von dir aus.

MfG Christian
 
Zurück