UMWERFER: top- oder downswing?

techstar

Super Muderator
Registriert
22. März 2002
Reaktionspunkte
5
Ort
Aalen / BAWÜ
hallole!

eine frage aus dem schwabenland:

mit was habt ihr bessere erfahrungen gemacht:
topswing- oder downswing-umwerfer???
(welche gruppe?)

downswing soll ja robuster sein...

man hört auch manchmal, dass der lx-downswing ein geheimtipp sein soll! günstig und praktisch genauso gut wie ein xt!

und die 10,76324 gramm gewichtsnachteil von lx zu xtr könnt ihr ja bitte mal aussen vorlassen...
:)
(ein xtr ist auch auf keinen fall stabiler! gnadenloser leichtbau für profis!)

in erster linie interessiert mich die schalt-präzision und -qualität.

einen guten beitrag zum thema hab ich schon gefunden:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?threadid=14487&highlight=umwerfer

leider werden dort mehr die begriffe top-/downswing usw. erklärt...

thx, andi
 
schon mal danke...aber...

...da muss noch mehr gehen, leute!!!!
eure meinungen bitte!!!

:) :) :)

was habt ihr am bike? seid ihr damit zufrieden?

(wer weiss nicht, was er überhaupt am bike hat? ):D

also ich hab nen topswing / top pull und der NERVT!
(okok, meine kette + kettenräder haben erst mal nen frühjahrsputz notwendig!!!

:(

die grössten probleme hab ich, die kette vom grossen kettenblatt wieder runter zu bekommen...aber seltsamerweise nur manchmal!

mfg, andi :lol:
 
Also ich habe einen Topswing von XT Baujahr 97. Mit dem Teil gab es noch nie Probleme. läuft absolut einwandfrei, kaum/kein nerviges Klappern, gutes Schalten, robust.

Welches System jetzt besser ist kann ich nicht beurteilen, ich bin bisher nur Topswing (mit Grip Shift) gefahren....

P.S.: es kommt ja auch darauf an, wie die Zughalterung angebracht sind bzw. wie die Schaltzüge laufen (aufm Oberrohr oder unterm Unterrohr), welche Art von Umwerfer du dann nimmst, oder!?
 
@rob
...aber das besagt dann TOP-PULL oder DOWN-PULL, also ob der zug von oben oder unten zieht...

siehe dazu den link in meinem obersten beitrag an...

top-swing oder down-swing hat damit nichts zu tun...sind einfach 2 untersch. funktionsprinzipien:
einmal ist das gelenk ober-, einmal unterhalb der umwerfer-bleche...

@ricktick:
konkret, weil du krasser downhiller bisch!? voll korrekt! hasch du eine sorge weniger...:lol: :lol: :lol: hehe!

grüsse vom brenztal ins remstal! ich kann fast rüberspucken!:)
 
hehe, Vorsicht, ich spuck zurück ;)
Aber zum Thema: Funktionieren tun beide gut (Top, wie Downswing). Blos das klappern wie gesacht...
 
Hi!
Zu den Topswing kann ich auch nix schlechtes sagen, fahre XT und LX.
Den XT schon 2 Jahre ohne Probleme, dad klappert echt nix.
Den LX erst ein Jahr, aber auch noch voll i.O.
Hab sonst immer Downswing gehabt, und finde die Topswing besser, weil sie leichter gehen.
Egal ob Rapidfire oder Gripshift, sind einfach gängiger.
Will kein Downswing mehr.
Gruss
Krischan
 
auch nach meiner erfahrung sind die top swing- teile besser geworden, man braucht aber kettenblätter mit guten steighilfen, da der kettenkäfig nahezu nur horizontal bewegt wird.

die erhebungskurve der downswingumwerfer folgt der kettenblattlinie.

allerdings gibt es bei vielen fullys keine wahl, der umwerfertyp ist festgelegt.
 
hi!

danke für eure postings! :)

mein fazit:
es muss wohl am fein-tuning liegen, welcher umwerfer der bessere ist. derjenige, der sauberer montiert und eingestellt ist, macht das rennen - egal ob top- oder downswing.
(und wie immer gehört ein bisschen glück dazu...siehe beitrag von harz-bikes...*knack*:mad: )...

um wieviel cm verschiebt sich die montage-schelle am sattelrohr, wenn man von top- auf downswing wechselt? mein einziges hindernis (da hardtail) könnte mein flaschenhalter sein, da der recht tief sitzt...

bye, bye,
andi
:bier:
 
Zurück