Umwerfer- welche Kettenblattkombinationen

Downhillrider

Radfahrer
Registriert
25. Juli 2002
Reaktionspunkte
1.582
Hi zusammen,
ich stelle mir gerade die Frage welche Größensprünge bei den Kettenblättern die Umwerfer von Shimano und Sram vertragen. Ich würde gerne an meinem Freeridebike vorne zwei Kettenblätter mit Rockring und schaltbarer Führung (Eigenbau) fahren. Shimano sagt soweit ich weiß, daß der Unterschied nicht mehr als 12 Zähne betragen soll, hat jemand von euch schonmal mehr probiert?
Z.B. 36/22 oder sogar 38/22??
Das 2. würde für mich eigentlich eine ideale Kombination darstellen. Mit 38 Zähnen kann man noch flott bergab fahren und mit 22 Zähnen kommt man überall hoch.
Wie sind eure Erfahrungen?
MFG
Stefan
 
Ich hab`mal ein Liegerad mit Shimano-Umwerfer und 32 auf 53 Zähnen gesehen.
Ich weis allerdings nicht ob das ein normaler oder spezieller Umwerfer war.
Aber es hat funktioniert.
 
Hab lange Zeit 46/32 ohne Schalthilfen am 46er gefahren, keine Probleme gehabt.
Im CC-Bereich hat sich inzwischen 44/29 eingebürgert.
Auf dem Rennradl als Kompaktstandart wird sogar (serienmäßig) 50/34 gefahren.

Daher solltest Du 38/22 noch durchaus ohne grosses gerumpel schalten können. Als Umwerfer dann aber auf jeden Fall einen Compact-Umwerfer (bis max. 44 Zähne) nehmen. Sonst wird der Unterschied im Radius vom Umwerfer-Leitblech zum Kettenblatt zu groß.
 
Zurück