Umwerfer

Registriert
11. Juli 2001
Reaktionspunkte
3
Ort
koblenz
Hallo,
möchte gern wissen, ab wann ein umwerfer hinüber ist, also seine verschleissgrenze erreicht hat. Meiner, ein LX- Umwerfer, hat ca. 10.000km drauf und hebt die kette nicht mehr vom kleinen auf´s mittlere ritzel.Alle einstellungsversuche schlagen fehl, ebenso neuer zug.Weiss einer von euch mehr und verrät es mir? Für Antworten dankbar...
 

Anzeige

Re: Umwerfer
umwerfer halten eigentlich meiner meinung nach mit abstand am laengsten von allen teilen des antriebsstranges.
probier einmal das ganze teil mit mos² spray einzuspruehen, vielleicht ist er einfach 'festgefressen'.
 
jo! einfach mal gründlich sauber machen und immer schön ölen!
dann hält das ding echt lange - außer man reißt wie ich die dinger ganz gerne mal ab oder beim sturz landet man drauf-dann ist er kaputt ;)

oder ich würd einfach mal nachstellen lassen vom bike händler oder das selber machen!
 
Hi Rabatz99,
wenn Du mit ölen und putzen auch keinen erfolg hast dan probiers mal mit zarter Gewalt.
nimm Dir ´ne große Rohrzange und press die Flächen des Umwurfkäfigs etwas zusammen oder versuche den inneren leicht nach außen zu wölben
das wirkt manchmal wunder

viel glück
 
@Rabbatz99,

den Grund, warum Dein Umwerfer die Kette nicht mehr auf´s mittlere Blatt hebt, müßte man doch beim, im Ständer eingespanntem Bike und manuellem langsamen Kurbeln erkennen können.
Ursache für derartige Probleme ist selten der Umwerfer selbst sondern:
- die Zugspannung
- obere und Untere Begrenzung
- die exakte Winkeleinstellung (nur bei Schellenbefestigung)
- die exakte Höheneinstellung

Von Shimano Top-Swing-Umwerfern ist allerdings bekannt, daß sie im Alter zu ausgeschlagenen Lagerungen neigen. (Die Leitbleche haben dann deutlich fühlbares Spiel).
Als weitere Ursache am Umwerfer selbst könnte ich mir - wie schon beschrieben - durch Gewalteinwirkung (Sturz etc.) verbogene Leitbleche vorstellen. Die kann man dann - wie ebenfalls schon erwähnt - mit sanfter Gewalt versuchen, dir Parallelität der Leitbleche wieder herzustellen.
Mehr wie schrotten kannst Du das Teil ja nicht - und ein neuer XT-Umwerfer kostet ja auch kein Vermögen. ;)
 
Merci für Tips,
tatsächlich grosses Spiel an den Leitblechen. Ich hab dann ein wenig gequetscht,und siehe nun ja, geht. Aber so sachen nerven mich und es darf ruhig perfekt sein.Is schon verdammter wahn manchmal dahinter...
 
Zurück