Unbekannte Magura

  • Ersteller Ersteller linski
  • Erstellt am Erstellt am
L

linski

Guest
hallo zusammen, habe hier ein rad mit einer mir unbekannten hydraulischen magura felgenbremse.
ich suche ein ersatzteil (eine befestigungsschelle der vr-bremse ist gebrochen) und konnte im netz weder bei magura noch hier irgendwelche daten finden (typ/bezeichung)

auf der bremse selber ist auch keine bezeichnung zu finden, dafür aber magura schriftzug und herstellungsdatum (1987).
die befestigung der bremse an rahmen und gabel ist mir auch neu (4 schrauben/bremse direkt an den rahmen) der rahmen hat keine cantisockel oder u-brake sockel, ebensowenig die gabel.
die schläuche sind nicht magura gelabelt
der bremshebel ist sehr lang, länger als standart hs22/33

hat hier jemand das teil schonmal gesehen oder kann mir daten dazu sagen? habe hier im "was ist das teil wert" threat schon gefragt, jedoch auch wenig in erkenntis bringen können. das mit dem ersatzteil habe ich mir schon abgeschrieben und einen bekannten gefragt ob er mir das teil fräsen könnte. sollte die bremse wertlos sein (da ja kein rahmen diese aufnahmen hat:wirtschaftlich ja...) und dazu noch nichtmal selten, fliegt sie in den müll

in meinem album habe ich noch bilder, hier erstmal für den ersten eindruck:




befestigung am rahmen:



komplett:



bitte vielmals um entschuldigung, weder cam noch user sind in der lage gute bilder zu machen:(
gruß
 
Das ist die erste Hydrostop. Die war für extra Anlötteile gedacht, die Adapter hast du ja mit fotografiert. Dir fehlt noch eine Schelle für den Bremshebel.
Du kannst das gute Stück mit den Canti-Adaptern verheiraten und danach an jedem Cantisockel schrauben. Schrott isses nicht.
 
das dachte ich mir ja, ist halt nur schade um den rahmen. ohne schelle bringt mir der ja nichts mehr...
danke für die infos
gruß
 
Hallo

Bei mir steht auch so ein Teil herum







Steht seit ca. 20 Jahren im Fahrradraum und die hintere ist noch immer dicht .

Mfg 35
 
(fred gefunden) ... wie gesagt werden die Adapter bis heute im Trial benutzt, passen müsste z.B. der da :http://www.monty-bikes.de/trial/category/bremszubehör , oder manchmal in der Bucht. Hat dein Patria auch 3 Hauptrohre aus Alu, die mit dem Rest verklebt sind ?

ich meine er ist aus stahl, habe ihn aber lediglich 2min gesehen als ich die bremse ab gebaut habe. er steht auch nicht hier.
optisch ist er echt zum brechen, ein augebleichtes gelb mit vielen kratzern.

gruß
 
Hi,
sehen genau so aus wie die ersten Hydraulikbremsen von den Monty Trial Bikes. Hatte damals auch so eine. Was auf dem Bild noch fehlt ist die Blechschelle mit der der
Geber am Lenker Montiert wird. Würde auch die langen Bremshebel erklären.

Grüße
 
Ich exhumiere mal diesen Fred...

Ich wüsste mal gerne, wie die alten Hydro-Stop Hebel VON UNTEN ausschauen.
Ich habe auch nach Stunden von google-quälerei kein Bild von der Bremshebel-Befestigung gefunden, wie die Schelle am Hebel fest ist.

Insbesondere interessiert mich, ob die Hebel "symmetrisch" sind
Ääääh, wie soll ich's erklären?
- Ob linker und Rechter Hebel bis auf die "Schrauben umdrehen" identisch sind.
- Ob sich ein Hebel sowohl links, als auch rechts montieren liesse.
- Ob die Hebel so aufgebaut sind, wie z.B. die Formula Oro oder die ersten Hayes Nine.

Vielleicht macht ja mal einer nen Foto für mich? Das wäre super!
 
die Schelle wird auf der einen Seite in den Griff eingehakt und auf der anderen mit einer M5 Schraube festgezurrt. Bei meiner Ausführung sind beide Hebel gleich, dh links ist die Schraube oben, rechts verdeckt. Ich habe übrigens eine schwarze Ausführung mit Composite Hebel, der Hebel ist genietet, irgendwann frühe 90er. Einmal Öl gewechselt -> funzt und is dicht.
 
Zurück