Uncle Jimbo 4

hmm okay ich bedanke mich für die schnelle Auskunft und werd mal sehen für was ich mich schlussendlich entscheiden werde :)
 
Kennt jemand die Buchsenbreite vom Jimbo? Ich habe oben 21,8 und unten 21,6 mm direkt am Dämpfer gemessen. Am Rahmen sind es 22,2 oben und 21,4 mm unten. Darum frage ich nach.

Und war es bei euch auch so, dass der Hinterbau am Anfang extrem schwergängig ging? Nach gefühlten 100 Mal einfedern ohne Dämpfer läuft er jetzt recht smooth, hoffe er "läuft" noch ein wenig ein.
 
Hallo,
bin gerade mal wieder am basteln.
Will ne Stinger Kettenführung ( ISCG 05 Montage) ans Jimbo bauen.
Hab jetzt die Stinger mal mit Unterlegscheiben dazwischen leicht befestigt und festgestellt, dass der Abstand zum unteren Hinterbaugelenk gerade mal Papierblattstärke hat.....
Hat von Euch jemand ne Stinger am Jimbo?
 
Hallo,
bin gerade mal wieder am basteln.
Will ne Stinger Kettenführung ( ISCG 05 Montage) ans Jimbo bauen.
Hab jetzt die Stinger mal mit Unterlegscheiben dazwischen leicht befestigt und festgestellt, dass der Abstand zum unteren Hinterbaugelenk gerade mal Papierblattstärke hat.....
Hat von Euch jemand ne Stinger am Jimbo?

Hast du mal ein Bild, kann es mir gerade nich vorstellen.
 
Ist nicht mein Foto, aber das ist die Stinger ISCG 05 Variante, allerdings bearbeitet.

So in etwa sieht meine auch aus. Man muss an 2 Stellen etwas wegnehmen (Dremel, Eisensäge, Pfeile...). Die Aufnahme links und am Arm selbst.
 
Ich dachte das Problem wäre bei den aktuellen Modellen gelöst?

@Barbie: Falls Du ne Vorlage benötigst, ich hab die Stinger auch am Jimbo.
 
Klar selbstgebaut. Ging bei den 2009ern gar nicht anders. Da mußte man richtig viel wegsäbeln, damit's passt. Geht auch nur mit ISCG 05.

Wie hattest Du denn die Rolle eingestellt? Der Abstand zur Schwinge kann ruhig minimal sein, die bewegt sich ja nach oben. Frage ist, ob die Umschließung des Kettenblattes ausreicht.
Ich habe noch kein aktuelles Jimbo gesehen. Wir können uns das aber gerne mal zusammen ansehen. Die Stinger ist, was Preis-Leistung angeht, wohl die beste Wahl für's Jimbo.
 
WEnn Du jetzt noch her gest und einen Bogen am Haltearm der Rolle weg nimmst, kannst Du die ganze KeFü noch etwas im Uhrzeigersinn drehen und hast eine bessere Umschlingung.
 
Wollte mich nochmal kurz zurück melden, danke für die hilfe, habe mir jetzt die Wellgo Pedale gekauft... aber auf mein Fahrrad muss ich noch warten... das ist so deprimierend :(
 
Zwecks KeFü für den Onkel.
Habe ja vorne die X9 Kurbel mit 44 Zähne. Sehe aber irgendwie immer nur
das die KeFüs für bis zu 40 Zähne kompatibel sind. Hat wer noch ne andere
KeFü außer die Bionicon??

Gruß
Ich
 
Zurück