und fixie fahren ist doch gefährlich -- aus dem polizeibericht leipzig

m(a)ui, er hat ne Vorderbremse.
[...] hatte schon die eine oder andere Brenzlige Situation aber hab die VR Bremse noch nie benutzt. Man gewöhnt sich das total ab

Ich empfinde es auch so:
Entweder bremsen haben und sie benuetzen, dann ist fixed fahren gleich schnell (und kaum anstrengender?) wie mit Freilauf.
Oder brakeless (bzw. Bremsen nicht benutzen) dann ist man langsamer, da man den laengeren Anhalteweg bei der Fahrweise beruecksichtigt.

maui
 
Kleiner Hinweis an die Berliner Gemeinde:

Pressemeldung der Berliner Polizei

Eingabe: 30.03.2009 - 09:40 Uhr
Stadtweite Verkehrskontrollen zur Verhinderung von Radfahrerunfällen


Im Zeitraum vom 1. bis 13. April 2009 wird die Berliner Polizei im gesamten Stadtgebiet intensive Verkehrskontrollen zum Schutz, aber auch zur Überwachung des Radfahrverkehrs durchführen.

Im Rahmen dieser fast zweiwöchigen Schwerpunktaktion soll dabei in der Öffentlichkeit auch für mehr Rücksichtnahme und Verständnis zwischen Radfahrern, Fußgängern und Kraftfahrern geworben werden. Im vergangenen Jahr 2008 verunglückte etwa alle 1,5 Stunden ein Radfahrer im Berliner Straßenverkehr, mehr als 4.700 bei insgesamt über 7.600 Unfällen mit Radfahrerbeteiligung. Elf Radler verloren 2008 im Straßenverkehr ihr Leben.

Bei den Kontrollen wird besonderes Augenmerk auf die gefährlichsten Fehlverhaltensweisen (Hauptunfallursachen) gerichtet.
Das bedeutet, dass vor allem zum Schutz der Fußgänger gezielt das unzulässige Befahren von Gehwegen und Fußgängerzonen sowie das Fahren auf Radwegen in die Gegenrichtung überwacht werden wird. Insbesondere ältere Mitbürger und Eltern von Kleinkindern fühlen sich auf ihren Gehwegen Radfahrern oftmals schutzlos ausgeliefert.

Erstmals wird die Polizei verstärkt auch auf eine besondere Art von Fahrrädern achten, die so genannten „Fixies“ oder „Singlespeed-Bikes“. Dies sind nur minimalistisch ausgestattete Trend-Räder, die z.B. von Fahrradkurieren und Mitgliedern einer anwachsenden Fan-Szene vermehrt im Großstadtverkehr genutzt werden. Die Räder verfügen zum Zwecke der Gewichtsersparnis und zur Vermittlung eines ganz besonderen „Kicks“ bei der rasanten Fahrt über keinerlei Sicherheitsausstattung, auf Bremsen wird völlig verzichtet. Allein durch vorausschauendes Fahren und enormes Reaktionsvermögen müssen Unfälle verhindert werden. Der Gebrauch solcher ursprünglich für den Bahnradsport entwickelten Geräte im öffentlichen Straßenverkehr ist hochgradig gefährlich und zwangsläufig mit immensen Gesundheits- und Lebensgefahren für alle Verkehrsteilnehmer und die Fahrer selbst verbunden. In der Konsequenz wird die Polizei die Nutzer solcher Fixies nicht nur zur Anzeige bringen, sondern gleichzeitig eindringlich darauf hinweisen, dass die Räder künftig bei wiederholter Feststellung sichergestellt werden.

Zum Schutz der Radfahrer werden Kraftfahrzeugführer verstärkt in ihrem Verhalten beim Rechtsabbiegen gegenüber parallel fahrenden Radfahrern überprüft. Trotz der umfänglichen Diskussionen zu den Gefahren des Toten Winkels bei Lkw verhalten sich immer noch zu viele Fahrer in solchen Situationen unaufmerksam und zum Teil rücksichtslos. Kontrollen werden überwiegend dort stattfinden, wo es in der Vergangenheit vermehrt zu Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung gekommen ist bzw. dort, wo in der täglichen Verkehrsüberwachung auffällig viele dieser Verstöße festgestellt werden müssen.
 
Kleiner Hinweis an die Berliner Gemeinde:
Und hier der Link dazu:
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/124301/index.html

Die Formulierung ist sowas von gefärbt, kriegt man ja ne Kriese. Die Fixie Kultur in Berlin belebt doch eher das Stadtbild. Und ich denke auch es werden in der Gesamtheit eher Unfälle reduziert (Verbesserung des Radfahr-Image, mehr Akzeptanz der Szene, mehr Radfahrer insgesamt und Fixie-Fahrer sind wohl auch umsichtiger und fahren i.d.R. sicherer). Wenn nun tatsächlich gegen Fixie Fahrer vorgegangen wird, sollte man was tun.

Zum Schluss noch eine interessante Statistik die deutlich macht, wie unsinnig hier die Fixie Jagt ist, denn der weitaus größte Teil an Radunfällen entfällt auf (radfahrende) Kinder und Senioren.
 
Na ja, ich fahre mit dem Renner im Training im Sommer auch nur auf Strassen weil mir die Radwege zu unsicher sind (abbiegende Autos, Inlineskater, Kinder und Senioren auf wackeliger Fahrt mit ihren Drahteseln, etc.).

Trotzdem kann man den Kontrollen wohl nur mit Bremsen am Rad aus dem Wege gehen. Ein Freilauf oder eine Schaltung sind ja gesetzlich nicht vorgeschrieben :rolleyes:

Über kurz oder lang wird es wohl überall die Kontrollen geben. Das Problem entsteht wohl daraus, dass immer mehr Leute die es nicht können fixed fahren (ich kann es auch nicht vollendet - deshalb leiber Freilauf).
 
sich über kontrollen und evtl. strafen mangels bremsen aufzuregen ist genauso sinnlos, wie sich aufzuregen wenn man mit dem auto geblitzt wird. fehlende bremsen sind zudem ein sehr guter grund für ne geldstrafe und ich hab noch nie erlebt, dass die polizei auf stvo-gerechte beleuchtung o.Ä. gepocht hätte (bei montiertem batterielicht).
ich hab an meinem rad noch beide bremsen montiert, benutze sie aber weitestgehend nicht mehr. in der innenstadt hab ich allerdings die finger fast immer dran, weil da eben schnell mal einer falsch abbiegt oder ein fußgänger dazwischen kommt und ich mich dem rad in solchen situationen sonst sehr ausgeliefert fühlen würde.
wenn ich jetzt nen extrem schicken bahnrahmen hätte würd ich sicher auch auf die hr-bremse verzichten, aber an nem konvertierten 80er jahre stahlrenner ist es imo total albern, weil da optisch allgemein wenig zu holen ist. und nicht zuletzt hab ich keine lust, im fall eines unfalls wegen mangelnder verkehrsicherheit belangt werden können.

dass die fixie-fahrer aufmerksamer fahren halte ich nebenbei für ein gerücht. es gibt wie überall solche und solche, und man sieht schon sehr viele deppen auf gestrippten rädern rumfahren.
 
Also ich vermute, wer Fixie fährt hat zumindest schon den Trend mitbekommen, wird also biketechnisch schon mal nicht ganz anfängermäßig unterwegs sein. Sicherer als Kinder, Senioren, Baumarkt- und Hollandradfahrer fährt der vrstl. allemal, auch brakeless. Solange es dazu keine aussagekräftige Statistik gibt, ist es jedenfalls haltlos, den Fixiefahrern eine höhere Verkehrsgefährdung anzudichten.
 
Also ich vermute, wer Fixie fährt hat zumindest schon den Trend mitbekommen, wird also biketechnisch schon mal nicht ganz anfängermäßig unterwegs sein. Sicherer als Kinder, Senioren, Baumarkt- und Hollandradfahrer fährt der vrstl. allemal, auch brakeless. Solange es dazu keine aussagekräftige Statistik gibt, ist es jedenfalls haltlos, den Fixiefahrern eine höhere Verkehrsgefährdung anzudichten.

Solange es dazu keine aussagekräftige Statistik gibt, ist es jedenfalls haltlos, den Kinder, Senioren, Baumarkt- und Hollandradfahrer eine höhere Verkehrsgefährdung anzudichten.
 
Solange es dazu keine aussagekräftige Statistik gibt, ist es jedenfalls haltlos, den Kinder, Senioren, Baumarkt- und Hollandradfahrer eine höhere Verkehrsgefährdung anzudichten.

Yupp, That's my point.

PS: Bzgl. der Kinder und Senioren - das sind erfasste Risikogruppen bei den Radfahrern, siehe Unfallstatistiken unter obigem Link. Nach Arten von Rädern wird nicht unterschieden. Aber es scheint auf der Hand zu liegen, dass Baumarkt- und Hollandräder hier wohl schlechter abschneiden als andere. Ebenso wie viele denken Fixie sei gefährlich. Zeigt einfach nur: Null Ahnung.
 
Aber es scheint auf der Hand zu liegen, dass Baumarkt- und Hollandräder hier wohl schlechter abschneiden als andere.
wird das so sein??
Rennradfahrer sind wahrscheinlich die Gruppe mit den meisten Strassenkilometern (und der hoechsten gewschwundigkeit im Strassenverkehr), es wuerde mich nicht wundern, wenn sie Platz 1 in der Unfallstatitik belegen. Generell wird bei radfahrern der Anteil an fremdverschuldeten Unfaellen weit hoeher liegen. Und nicht jeder Unfall laesst sich allein mit vorhandenen/guten Bremsen verhindern.

maui
 
ohh mann das wird ja so der trend mit fixed bikes das jeder spast die bald fährt!
wenn fixed dann B-less!
wenn fixed dann wenn man radfahrn kann!

offenbar fährt sie schon 'jeder spast' wenn man das so liest.
irgendwie dämlich mit solchen 'argumenten' den fixie-trend kritiseren zu wollen, meinst nich?
fixed in urbanem terrain ist für leute aus der fahrrad-ecke idr. ein uralter hut und die machen es wohl eher wegen des fahrgefühls und des purismus, als der urban-credibility wegen.

wenn du leute anmachst die bremsen an ihren fixies haben, vertrittst du selbst den trend-gedanken über den du dich so aufregst :daumen:
 
offenbar fährt sie schon 'jeder spast' wenn man das so liest.
irgendwie dämlich mit solchen 'argumenten' den fixie-trend kritiseren zu wollen, meinst nich?
fixed in urbanem terrain ist für leute aus der fahrrad-ecke idr. ein uralter hut und die machen es wohl eher wegen des fahrgefühls und des purismus, als der urban-credibility wegen.

wenn du leute anmachst die bremsen an ihren fixies haben, vertrittst du selbst den trend-gedanken über den du dich so aufregst :daumen:

Seh ich auch so. Mag sein, dass es "anfangs" Fixies vor allem unter Leuten gab, denen es ernst damit war, die entsprechend auch das Bremsen beherrschen und so Sachen. Inzwischen - im Zeitalter, wo selbst Hersteller wie Specialized & Co. "Komplettfixies" anbieten - dürfte tatsächlich "jeder Spast" auf die Idee kommen, ein Fixie fahren zu wollen, weil es ja so cool ist. Der Trend ist schon lange da... Siehe auch die häufigen neuen Threads hier "ich habe keine Ahnung von Fahrrädern, aber wie bau ich mein Mifa-Klapprad zum Singlespeed um? Ich möchte schon gern Freilauf haben, aber keine Bremsen bitte"... :rolleyes:
 
offenbar fährt sie schon 'jeder spast' wenn man das so liest.
irgendwie dämlich mit solchen 'argumenten' den fixie-trend kritiseren zu wollen, meinst nich?
fixed in urbanem terrain ist für leute aus der fahrrad-ecke idr. ein uralter hut und die machen es wohl eher wegen des fahrgefühls und des purismus, als der urban-credibility wegen.

wenn du leute anmachst die bremsen an ihren fixies haben, vertrittst du selbst den trend-gedanken über den du dich so aufregst :daumen:

ich mache keine Leute an die bremsen an ihren fixed bikes haben an.
nur sie gehören da nicht hin!
weil es ein Bahnrad is und das hat (braucht) keine bremsen wenn ich jetzt aber in der street agiere und schnell sein will dann könn die ja auch ein Rennrad mit Freilauf und 2 Bremsen fahren.
 
ja eh!
nur die leute dies auf der straße fahrn solln real fahrn also ohne bremsen!
die andren könn ja rennradfahrn da könns 10 bremsn fahrn nur sie solln nich das kaputt machen was sich 1000 leute "erFahren" haben!
und eig schon durchgesetzt habn°
 
ja eh!
nur die leute dies auf der straße fahrn solln real fahrn also ohne bremsen!
die andren könn ja rennradfahrn da könns 10 bremsn fahrn nur sie solln nich das kaputt machen was sich 1000 leute "erFahren" haben!
und eig schon durchgesetzt habn°

Nu ward dat düster - geheimnisvoll - bedrohlich - nu komm' sie ...

Was genau willst Du mir sagen?
 
Zurück