Undichtigkeit Fox Talas X TrailTune

D

Daniel1977

Guest
Hallo zusammen,

bin heute endlich eine schöne Runde in der gefrorenen Landschaft gefahren. Leider habe ich dabei auch Ölaustritt an meiner Fox Talas festgestellt. Das linke Standrohr ist staubtrocken. Am rechten Standrohr dagegen tritt ununterbrochen Öl aus. Vom Schmiermittel, dass ich ab und zu verwende, kanns nicht kommen. Ich habe unterwegs extra das Standrohr komplett gesäubert. Aber nach zehn Minuten Fahrt war schon wieder alles voll mit Öl.

DSCF1595_K.jpg

DSCF1597_K.jpg

DSCF1599_K.jpg

Hatte jemand von Euch schon mal ähnliche Probleme?

Ich werde nächste Woche meinen Händler aufsuchen. Langsam habe ich genug von Fox. Meine Bike (Cube Stereo) hat jetzt nach einem guten Jahr 2800 km. Der RP3-Dämpfer war bereits wegen Luftundichtigkeiten mehr als vier Wochen zur Reparatur eingeschickt. Ausgerechnet vor dem bevorstehenden Weihnachtsurlaub verabschiedet sich jetzt wohl die Gabel. Dabei wollte ich doch bis Dreikönig mehrere Wintertouren fahren.

Grüße
Daniel

P.S.: Bitte keine Hinweise auf die SuFu. Ich habe sie schon bemüht. Leider gibts zur Talas XTT aber keine vergleichbaren Themen.
 

Anhänge

  • DSCF1595_K.jpg
    DSCF1595_K.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 93
  • DSCF1597_K.jpg
    DSCF1597_K.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 71
  • DSCF1599_K.jpg
    DSCF1599_K.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 62

Anzeige

Re: Undichtigkeit Fox Talas X TrailTune
Ich hatte das gleiche Problem. Ich bin aber noch eine ganze weile so gefahren, danach bin ich auf Enduro Fork Seals gewechselt und habe seitdem keine Probleme mehr.
Bei den Enduro Seals ist unter dem Absteifring noch eine Dichtung, die das Öl in der Gabel halt. Bei den Originaldichtungen ist das anders (ich finde leider etwas schlechter) gelöst.

In deiner Gabel ist aber genug Öl damit Du noch einpaar Touren machen kannst.
 
Hallo,

vielen Dank für die Antwort. D.h. aber, dass die Dämpfung der Fox-Gabel mit einem offenen Ölbad arbeitet. War mir nicht sicher. Kenne nur meine RS Psylo SL von innen. Bei dieser Gabel ist die Dämpfung in einer gesonderten Kartusche.

Die Weihnachtsferien werde ich auf jeden Fall weiterfahren. Vielleicht kann auch mein Händler die Dichtungen tauschen und sie muss nicht zu Toxoholics eingeschickt werden. Letztes Jahr hat das Einschicken bei meinem Dämpfer fast vier Woche gedauert.

Grüße
Daniel
 
Hi Daniel,

ja, Fox Gabeln haben ein offenes Ölbad.
Bis nach Weihnachten kannst Du sicher noch fahren.
Auch dein Händler sollte die Sache reparieren können. Der Wechsel der Ringe ist aber keine Schwierigkeit, das sollte jeder Bikemachaniker können.
Es sei denn da ist noch Gewährleistung drauf, dann wird er die Gabel wohl eher wegschicken wollen.
 
Habe ich schön öfter gehabt.
Meistens war einfach nur etwas Dreck unter den Abstreifer gekommen.

Also Gabel flux zerlegt, gereinigt und mit neuem Öl zusammengebaut.
Weg war es wieder.

Manchmal hat man auch Glück, da hat sich von selbst erledigt.

Andreas
 
Hallo zusammen

@ RockyRider

in welcher Reihenfolgen machst Du die 3 fach Befüllung Deiner Talas Gabel?

@ Wollmi-T

weißt Du zufällig ob es die Enduro-Seals für 32,36 & 40 Forks gibt?
 
Was meinst du mit 3- fach Befüllung?
Ich fahre eine 36er VAN und eine 32er Talas.

32er hat offenes Ölbad, 36er geschlossene Kartusche.

Andreas
 
Man befüllt doch die Talaseinheit ( wie ich weiß einmal von unten, von oben und direkt in die Einheit. Aber das musst du nur machen, wenn Du die komplette Einheit zerlegst. Also nicht beim einfachen Service. Sorry
 
ja stimmt.
Die Talaseinheit bleibt komplett, die ziehst du oben aus der Gabel raus.
Die Dämpfereinheit genauso.
Wenn die draußen ist musst du ein paar mal hin und her pumpen damit das Öl raus ist.

Beim Einbau kann man die Dämpferseite (160ml) von oben befüllen.

Talasseite dann von unten,

Andreas
 
Wenn wir schon bei der Talas sind, ich ha da ein seltsames Phänomen.

Wenn ich ne Weile auf fahr, dann sackt die Gabel immer mehr zusammen. Speziell wenn ich auf 130 oder 100 mm fahr. Bei der 160er Einstellung geht es noch einigermassen.
Luft hab ich gemäss der Einstell-Tabell drinne, tendenziell sogar auf der harten Seite. Verlust ist nur minimal feststellbar.
Beim Motorrad würd ich sagen die Zugstufe ist zu stramm und das dingens trampelt sich fest. Aber hier hab ich die Zugstufe schon komplett offen gehabt und es war eher schlechter.

Hat jemand einen Tipp
 
Zurück