unglaublich

Registriert
13. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
hat jemand tip für mich ? zufällig.

ich schaff es einfach nicht meinen deore umwerfer so einzustellen das er nicht schleift.... und gleichzeit sauber schaltet.
großes kettenblatt, kleines ritzel er streift am aussenblech
kleines kettenblatt, großes ritzel er streift am innenblech...

somit der kleinste u. der größte gang sind für die wurscht !!

langsam möchte ich umwerfer nur noch mit flex bearbeiten
 
Ist der Umwerfer auf der richtigen Höhe montiert?

Ist der Umwerfer bzw. das Blech exakt parallel zu den Kettenblättern montiert?
 
Schau dir mal diesen Artikel an, da wird das ganz gut beschrieben.
Falls du ein Fully hast bedenke, der Hinterbau sackt ein wenn du drauf sitzt. Falls deine Kette unten auf dem Umwerfer Kontakt hat könnte das "mit Fahrer" schon anders ausschauen
 
großes kettenblatt, kleines ritzel er streift am aussenblech
kleines kettenblatt, großes ritzel er streift am innenblech...

sind Gänge, die man schonmal überhaupt nicht fahren sollte wegen Kettenschieflauf. Auch die Ritzel daneben nur im Notfall.
Solange die ganze Kassette ohne Schleifen auf dem mittleren Blatt schaltbar ist, ist es doch in Ordnung.
 
etwas durcheinander?

warum sollte man am berg den kleinsten, und bergab den größten gang nicht benutzen?
 
sind Gänge, die man schonmal überhaupt nicht fahren sollte wegen Kettenschieflauf. Auch die Ritzel daneben nur im Notfall.
Solange die ganze Kassette ohne Schleifen auf dem mittleren Blatt schaltbar ist, ist es doch in Ordnung.
Kettenschieflauf?:confused:
großes kettenblatt, kleines ritzel
kleines kettenblatt, großes ritzel
Diese Kombis geben doch keinen ausgeprägten Schieflauf ,das wäre:
Großes KB ,großes Ritzel oder Kleines KB ,kleines Ritzel....
Oder steh ich grad aufm Schlauch?:confused:
@TE
Musste dich wohl mit abfinden ,nach viel Ärger habe ich meinen Umwerfer so eingestellt dass ich die "leichteste" Kombi fahren kann aber die beiden kleinsten Ritzel sind bei mir Tabu ,außer kurzzeitig ,da auf denen die Kette sowohl aufm mittlern KB als auch auf dem großen KB schleift.....
Ich wollte mal probieren die Schalthebel zu ölen weil da eventuell iwas verharzt sein könnte aber ich bin noch nicht dazu gekommen und fahren kann ich auch so ganz gut.

Frage an alle:
Kann ich einen Schalthebel aufmachen ohne dass mir sein inneres entgegensprudelt?

mfg
Targut
 
Komisch, bei mir hat der Einstellbereich der Anschlagschrauben bisher immer ausgereicht. Theoretisch könntet ihr dann die beiden Schrauben am Umwerfer komplett abschrauben - das spart Gewicht und entspricht haargenau der angeblich nicht ausreichenden Maximaleinstellung.
 
Da schlag ich doch gleich auch mal in die Kerbe:
Ist der Umwerfer auf der richtigen Höhe montiert?
Wie finde ich die raus?
Vor knapp 3 Monaten hab ich nen Umwerfer ans Hardtail geschraubt. Schleiffrei isses, aber ich muss, um die Kette aufs größe KB zu befördern, wie n Ochse auf den Schalthebel drücken. Zugspannung und Co. hab ich ebenso durch die Einstellschrauben, also muss es etwas mit der Höhe zu schaffen haben.
 
Da schlag ich doch gleich auch mal in die Kerbe:

Wie finde ich die raus?
Vor knapp 3 Monaten hab ich nen Umwerfer ans Hardtail geschraubt. Schleiffrei isses, aber ich muss, um die Kette aufs größe KB zu befördern, wie n Ochse auf den Schalthebel drücken. Zugspannung und Co. hab ich ebenso durch die Einstellschrauben, also muss es etwas mit der Höhe zu schaffen haben.
umw-abst.jpg
umw-parall.jpg
umw-schraub.jpg


http://www.berge-und-viel-meer.de/radtour-einst.php
 
Hmmmm....von 4mates Link ausgehend isses n anderer Fehler; der Abstand kommt auch hin....naja, mal schauen.
 
Da schlag ich doch gleich auch mal in die Kerbe:

Wie finde ich die raus?
Vor knapp 3 Monaten hab ich nen Umwerfer ans Hardtail geschraubt. Schleiffrei isses, aber ich muss, um die Kette aufs größe KB zu befördern, wie n Ochse auf den Schalthebel drücken. Zugspannung und Co. hab ich ebenso durch die Einstellschrauben, also muss es etwas mit der Höhe zu schaffen haben.

Den Zug richtig festgeklemmt. Es spielt schon ne Rolle ob man den Zug "vor" oder "hinter" der Schraube klemmt. Versuche da mal mit zu spielen.

Gruß Matthias
 
Ich glaube, er meinte das anders.
Entweder der Zug wird in Richtung Rahmen geklemmt oder nach außen hin.

Oder so ;)
 
Ich glaube, er meinte das anders.
Entweder der Zug wird in Richtung Rahmen geklemmt oder nach außen hin.

Oder so ;)

Oder so. :D

Der Umwerfer hat, wie das Schatwerk auch in der "Scheibe" eine einkerbung wo, der Schaltzug langeführt wird.
Hab leider keine Cam sonnst würd ich nen Bild machen.

Ich errinere mich dunkel daran mal in einme alten Workshop gelesen zu haben das die Kette bei den beschriebenen einstellungen u.u. schleifen kann was, jedoch nicht weiter wild ist solange es kein "sägen" ist.

Was ich jedoch komisch finde ist, das der Schwenkberreich nicht ausreichen soll.

Ich würde sagen alles nochmal los und 0 anfangen.

Evtl besteht ja auch die möglichkiet, das es sich hier noch um einen ganz alten Deore 8fach umwerfer handet, der jetzt mit 9fach gefahren wird? Dann ist, das schleifen auch irgendwie verständlich. Oder aber die Kette passt nicht. Wäre ja auch eine Option.

Aber wie gesagt am besten nochmal alles los und mit einer dicken Portion ruhe da ran machen.

Ansonnsten ab zum netten Bikeladen um die Ecke.
 
danke für die vielen guten tips

aber beim fully glaub ich ist alles nicht so einfach einstellbar....
außerdem seh ich nicht ein, dass ich auf irgendwelche gänge verzichten soll, ob ich sie
benutze oder nicht, beim einstellen sollen sie paßen und nicht schleifen...

wenn ich doch nur irgendwo idioten sichere (meine damit nur mich) arbeitsanleitungen finden würde, da muß ja ein trick dabei sein..

stell mir nur so vor, ab werk fuchteln die beim gänge einstellen sooo patschert herum wie ich, die bringen ja keine 1000 bikes im jahr zusammen....
 
Zurück