Univega-Fully wieder Aufrüsten...

Registriert
19. Februar 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
bei Wasserburg/Inn
Hi Board!

NAchdem ich schon etttttliche Freds gestartet und gelesen hab, glaube ich, EUER geballtes Wissen zu benötigen!
Ich fahre ein Univega-Fully von 2001 (RAM 900), Eingelenker. Die Bremsen (Clara) gehen mir mittlerweile so auf die Nerven, da ich dringend neue brauche. Auch sonst liegt bei dem Bike einiges im Argen....!
Ich habe ein Budget von ca. 500 Öhre und möchte das Teil wieder zeitgemäß instand setzen.
Getauscht sollen:
- Vorbau+Lenker (da der alte eigentlich viel zu schmal ist (56cm- ich bin 193 mit 0,1t!)- Ich tendiere zu einem VRO eco+ecorizer
-Bremsen (Discs, da ich ne Black elite disc only dran hab)
-Kurbel/Innenlager (die alte Deore soll ans Alltagsshardtail)- LX oder Hone
-Dämpfer, der alte ist ein SID ohne irgendwas zu verstellen- evtl. ein Swinger 3-way, gibts beim E um 100€ oder irgendeinen Coil
Neu(er) bzw. nicht mehr original an dem Rad sind eine 03er Black elite 100/120 und der LRS (XT-Disc;XM321;DTcomp)
Was meint ihr ist mein Plan sinnvoll oder nicht?? Ich fahr primär Touren, Singletrails, auch mal rauher bergab.

Danke schonmal!

Pipi

(p.s.: Foto folgt!)
 
habe mein RAM 970 auch selbst aufgebaut. Das wichtigste ist ein neuer Dämpfer bei dem Rahmen. Ohne Platform ist das ein elendes Gewippe. Nimm den Swinger 3way und du hast ein neues Fahrgefühl. Aber für 100 Euro habe ich den bei ebay noch nicht gesehen. Realistisch sind ca. 180 Euro neu.

Ich denke aber, mit den anderen Neuteilen kommst du zusammen auf über 500 Euro. Eine gescheite Bremse kostet ja schon ca. 200-250 Euro.

kitesun
 
Hi!
Tja, der Rahmen sollte halt nicht gesprengt werden...der Punkt ist halt: eher eine billigere Bremse (HFX9 HD) und ein Swinger oder bessere Bremse und günstigerer Stahlfederdämpfer. Das Wippen stört mich eigentlich weniger.
Gesetzt sind halt:
Kurbel ca. 80€
Dämpfer 50-200€ (wasweissich vs. swinger)
Bremse 180-260€ (HFX vs. juicy 7)
Lenker-Vorbau 60-150 € (Vro-eco vs. vro "m"+Lenker)
Für mich stellt sich halt die Frage: Was ist sinnvoller?
Das Gewicht spielt eher eine untergeordnete Rolle, haltbar ist mir lieber, wobei bei den Parts ist das wie das okay...!

G!
Pipi
 
Dämpfer und Bremsen sind am wichtigsten. Da sollte man nicht sparen.
Lenker finde ich jetzt nicht so wichtig. Ritchey WCS Rizer kostet auch nur 40 Euro und ist voll ausreichend.

Also ich würde nehmen:

Swinger 3way 150 Euro (gerade bei ebay gesehen)
Juicy 7 240 Euro (auch bei ebay)

Für den Rest müsste fast die Kurbel und ein günstiger Lenker drin sein

kitesun
 
Hey Pipi!
kann dir sagen, was meiner Meinung nach sinnvoller ist. Das Bike nicht aufrüsten. Hab das bei meinem auch ewig gemacht - bin das Bike halt gern gefahren. Irgendwie hängt man auch dran. Aber es ist halt ein Bike mit veralteter Technik. Auch wenn das Wippen vielleicht mit nem anderen Dämpfer besser wird.
Hatte hinterher soviel in mein Bike reingesteckt, dass ich mir schon längst ein anderes mit neuer Technik hätte kaufen können.
Ich rat dir, das bike so weiterzufahren bis dein Budget ein wenig mehr hergibt. Ich hab mir für 1100,00€ ein Ghost Enduro 2005 gekauft. Neue Technik, neue Bremsen und ein absolut super Fahrverhalten. Mein Univega und ne Gabel bei ebay verkauft und schon hatte ich das Bike zusammen.
Im Nachhinein hab ich mich gefragt, warum ich beim Univega soviel Geld reingesteckt hatte.
Ist nur meine Meinung und Erfahrung. Aus nem alten Fully mit alter Technik bekommst du eben keinen neuen Gaul hin - egal wieviel du reinstecktst.

Scapin
 
Hej Scapin!
Ja, das hab ich mir auch schon überlegt, aber ich denke, das rentiert sich nicht. Für das Rad bekomm ich komplett bei ebay 250 bis 400 €, wobei die Bremsen defekt sind, also eher weniger. Es ist allerdings ne Gabel dabei, die 400 € gekostet hat und nur 3000 km drauf hat und der LRS der keine 200 km gemacht hat. Das Prob ist auch, dass ein Auslauffully fü 1000 oder 1500 nicht die Komponenten bzw. das Gewicht hat, wie ich es mir vorstelle (LX-Kurbeln, Große Scheiben, stabiler LRS usw....Das müsste ich wesentlich mehr investieren.
Mein Ding ist eher, jetzt in Anbauteile zu investieren und diese dann bei passendem Budget an einen neuen Rahmen zu schrauben.
Zumindest hab ich das jetzt beim Finanzminister durch!
Ausserdem taugt mir das Univega von der Geo schon recht gut, es ist IMHO schön und stabil...
Hmmm...
Mal schaun!
Ich denke, ich werd's so machen:
In drei Wochen gibt's die Avids in 200/180 wieder bei cycleaix für 260, dazu VROeco+Lenker für 55+LX-Kurbel für 75, macht dann ca. 380. Und für 120 einen neuen Dämpfer, evtl. den X-Fusion mit Plattform, wobei ich von dem noch rein gar nix gelesen oder gehört hab...!

So long,
Pipi
 
Nen Eingelenker , is nen Eingelenker , is nen Eingelenker ...

da wird sich auch so schnell nichts dran ändern und is eigentlich immer noch up to date ... denn im gegensatz zu allen möglichen anderen Konstruktionen is an nem Eingelenker nich viel Falsch zu machen ... vor allem da man ausser dem Drehpunkt und der Dämpferanlenkung kaum irgendweche Variablen inner kinematik hat ... also schlecht in dem sinne isser nich ... würd mich einfach ma nach den von dir beschriebenen Teilen Umschaun bzw. ich würd schaun das ich :
nen Vorbau finde mit dem ich ganz gut zurecht komme ... muss dazu sagen das ich sehr kurze favorisiere ... musste mal probefahrn

nen Lenker (Rizer) keinen Flatbar (find ich bei Syntace auch nich so optimal) mit nem flachem sweep (30mm) wenn du dich vom flatbar umgewöhnen willst ... möglichst etwas breiter (um 670er)

Ne Disc is sicher nich Verkehrt ... üblichen Verdächtigen HFX9 , Deore , Julie 05

Dämpfer is immer ne Teure sache ... musst halt schaun was mit Plattform Preiswert geht , würde mich da Markentechnisch nich so festlegen ... eigentlich alles Wilkommen : Fox , X Fusion , Manitou ... RockShox (wobei ham die auch was mit Plattform ?) Preiswert evtl. nen Vanilla R mit pro Pedal .. plan aber noch ma 30 eusen für ne Passende Feder ein .

und der Hone hab ich nix hinzuzufügen :daumen:
 
Hi Jools!
Danke für die Tipps!
Zum VRO-bau: Ich bin mir bei der Länge nicht sicher, daher tandiere ich zum VRO-eco, den gibts im Set mit dem Ecolite für 55 Tacken, evtl. verkauf ich den Lenker beim E und hol mir einen rizer...
Bremsen: ich spiele in der 0,1 t-Klasse, daher fällt die Julie weg, und ob die Deore und die Hayes mit den aktuellen Bremsen, wie der Juicy oder der Louise FR mithalten können, bezweifel ich, ehrlich gesagt.
Wegen des Dämpfers, von den X-Fusions hört man nix schlechtes, aber von deren Plattform kann ich nix finden! Klar werde ich dei einem Swinger zuschlagen, wenn der Preislich okay ist!
So long,
Pipi
 
An der Julie an sich gibts nichts zu meckern (bin sleber gerade ausser 0,1 t liga raus) ... die Deore z.b. is auch ne Super Bremse und z.b. gerade mal für 40 eusen vorne auf 200er disc zu bringen .... ich meine , gut nen edelstopper kannst du sicher auch schrauben , aber angesicht des begrenzten Budgets würde ich hier gerade auf ne zuverlässige Bremse für wenig Geld zielen (und die 525er Deore is wohl das Sorgloseste was ich kenne , vor allem mit vorne bezeichneter 200er disc) ... klar ne Juicy 5 oder 7 is auch nich schlecht und schon unter 200 (5) und 260 (7) bei actionsports zu kriegen ,aber die frisst halt schon 50% deines budgets ... würde daher eher zur Deore Tendieren und beizeiten noch auf ne 200er disc gehen ...

Najo Syntace Vorbau is halt sicher nich schlecht (wo allem auch stabil) aber bin halt nich son freund von , setze eher auf klassische Vorbau Lenker Kombi ...

Dämpfer wie gesagt würde ich mich nich so festlegen ... je nachdem was du abgreifen kannst ... umso weniger du dich auf ein bestimmtes Modell versteifst umso größer die chance auf nen schnapper .
 
Die Plattform ist aber beim X-Fusion RPV nicht einstellbar. Bei meinem Bergamont ist aber das "Wippen" nur im Bereich weniger mm des Dämpferhubs vorhanden, also unmerklich.
 
Hi!
Erstmal "THANX" an alle!
@carnifex: Es gibt wohl auch einen X-Fusion mit einstellbarer Padalplattform, heißt PVA; aber wie ist Deiner, sensibel? Und die sonstige Abstimmung der Zug- und Druckstufe? Eine Alternative zu den BIG BRANDS?
@Jools: Ja, ich dachte anfangs auch an die Deore, hab dann aber gedacht, lieber eine aktuelle Bremse. Wobei, im Zweifelsfall ist mir sorglos und schleiffrei lieber als maximale Standfestigkeit. Und große Scheiben sind eh angesagt, bei meinem Gewicht! Ist die HFX eine Alternative zur Deore mit großen Scheiben?

G!
Pipi
 
Hallo, ich fahre zwar auch einen manitou swinger 3way, allerdings den in einem eingelenker mit 140mm Federweg ist der 100mm Hinterbau des Bergamont nicht ganz so sensibel, wären die beiden Dämpfer gleich lang, dann hätte ich die schon wechselweise getestet.
 
Danke, Carnifex!
Zur Deore:
Es gibt doch zwei "alte" Deore-Modelle. Sind beide für PM geeignet, oder gibt's sonst einen Unterschied?
Ich hab grad mal geguckt: das pimpen auf 203er v+h kostet 80 Tacken, da bin ich auch gleich beim Preis einer Juicy, wie's im Moment angeboten wird...
Naja, werd mich noch mal umsehen, muss doch ne Deore für unter 100€ geben!

So, jetzt aber Tatort gucken und noch Küche aufräumen!
Greetz,
Pipi
 
Joo , gibt die 525er und die 555er (die neue is die 535er) wobei die 525er die "alte MTB deore is" die 555er is soweit ich weiß ne Trecking Deore in Silber (allerdings baugleich mit der 525er) ganz wichtig , pfoten weg von 515er und 475er , das sind die beiden Mechanischen ... Die deore is auf jeden fall ne geile Bremse .. nich teuer und Bißfest ...

Scheiben Kriegst am Günstigsten hier http://www.actionsports.de/Bremszub....html?XTCsid=d50fcfe4142e8d92cd08a34519628494

und dazu nen Preiswerten Hayes , Avid oder was auch immer Adapter (meist is der Hayes am Günstigsten)

Einzig was an der Deore zu bemängeln is , sind die Werksbeläge , das sind nur die "billigen" harzbeläge die in etwa nach 1000 Kilometer durch sind ...
 
Hallo nochmal. Mein obiger Satz war ja etwas konfus.

Der X-Fusion Dämpfer im Bergamont arbeitet recht unauffällig. Der hinterbau wirkt im Verhältnis zu meinem Wheeler straff, wird allerdings auch mit 20-25% Sag gefahren, wohingegen das Wheeler mit Swinger 25-30% Sag hat.

Der Dämpfer im Bergamont arbeitet aber bei Bodenwellen, eben dem geringeren Federweg entsprechend etwas straffer (ca. 140Psi bei ca. 90kg Fahrergewicht). Unter normalen Umständen bei nicht zu heftigen Trails nutze ich so etwa 80-90% des Federwegs, so dass noch etwas Reserve ist.

Die Zugstufe ist mit ca 12 Klicks ausreichend einstellbar. Das Setup bei dem Dämpfer ist entsprechend einfach zu finden.
 
Hmmm!
Tatort vorbei...
Nun, die Deore finde ich auf blöd (e oder onlineshops) nie unter 140€, macht also mit adäquater Scheibe ca. 220 Tacken...da kann ich mir gleich die Juicy mit großen Scheiben holen, auf die paar Öhre kommt's dann doch ned an...!
Ach ja, schwierig ist's!
G!
Pipi
 
Bei Actionsports kostet das Paar doch unter 140€, vielleicht lassen die ja mit sich reden und senden gegen einen geringen Aufpreis die 200er vorne anstelle der 160er.

Ansonsten, warte einfach die Zeit bis Januar Februar ab, da sollten doch einige Schnäppchen drin sein.
 
Ich würd Hayes HFX9HD von www.cycleaix.de kaufen, da kostense im Set nur 179.90€!

Dämpfer vll ein X-Fusion Vector PVA von www.100bike.de für 169,90€ oder halt ein 02 RPL oder soo.

Vorbau und Lenker jaa Vorbau so wie du ihn möchtest würd ich so 30-40€ rechnen, Lenker jaa würd sagen ein 680mm Rizer von Ritchey für ca. 25€ wär doch top!

Kurbel ne LX von 04 (fahr ich auch bin super zufrieden) für 69€! Bei www.bike-mailorder.de.

Das macht zusammen ca. 480€ und du bist super ausgestattet!

MFG
BassBooster
 
@BassBooster:
Danke für die Tipps, aber die HFX...da werd ich eher zur Deore greifen, wenn man so im Forum liest...
Der VROeco ist eigentl. Ssicher, auch bei Cycleaix, der kommt meiner Unentschlossenheit entgegen!
Zum Dämpfer, ich glaub, da gibt's beim E günstigere!
BTW: Hast Du den X-Fusion? Kannst Du einen Vergleich machen zu Anderen?
THX!
Pipi
 
Liebe Freunde!
Endlich hab ich mich entschieden!!
Es wird:
Juicy 5 180/180
Hone-Kurbel
VRO-eco+ecorizer
Swinger 3-way(05er Modell aus der Bucht)
LX-kasette/-kette
neue Reifen, vermutl. Fatalbert
Bin ja schon echt gespannt!!
Ein Problem hab ich aber noch: Wo gibt's denn günstige Dämpferbuchsen?
Die ALten aus'm SID werden wohl für den Swinger ned passen?
Gruß,
Pipi
 
so ist es.

Habe die passenden Buchsen (30 mm x 8 mm) für mein altes RAM 970 bei hibike.de für 12 Euro plus 5,90 Euro Porto gekauft.

Viel Spaß !
 
Zurück