Univega RAM FR 3

kennen du ich das bike jetzt nicht. Aber was soll denn passieren, in der Preisklasse. Rahmenbruch? Ich gehe davon aus dass das nen Standart Ost-Rahmen ist, den andere Hersteller auch verbauen. Die Federelemente sind auch nicht die schlechtesten und die Schaltung ist Top. Zur Hussefelt Serie von Sram kann ich nichts sagen, wird aber auch schon passen.
 
Hast du Infos über das Bike bekommen, mich interessiert es nämlich auch interessant wäre z.b. Haltbarkeit der Lager und steifigkeit des Rahmens und wie es sich so fährt
 
Hallo,

ich habe das Bike im letzten Herbst als Auslaufmodell günstig erworben und konnte es schon ein wenig im Bikepark auf einer Freeride- und Downhillstrecke testen.

Fazit:
Es lässt sich auf unterschiedlichen Streckenprofilen sehr ausgewogen bewegen. Aufgrund des relativ kurzen Radstandes (1130mm / 46er Rahmenhöhe), ist es recht verspielt in der Handhabung, es wird aber bei höheren Geschwindigkeiten keinesfalls nervös im Handling! Aufgrund der Geometrie / Ausstattung ist der Nutzungsbereich des Bikes aber eher als eingeschränkt zu bezeichnen....für den Bikepark halt!

In Punkto Stabilität gibt es nichts zu beanstanden! Der Rahmen, sowie die Gabel sind sehr steif und auch für Leute die ein paar Kilogramm mehr auf die Waage bringen geeignet. Aussagen über die Langzeithaltbarkeit kann man aber wohl erst später treffen. Die Reifenfreiheit des Hinterbaus ist im Zusammenspiel mit den originalen "Werksreifen" (Schwalbe Muddy Mary 2,25") mehr als ausreichend. Die Lagerung macht einen sehr soliden Eindruck und die Verarbeitungsqualität des Rahmens (z.B. Schweißnähte) befindet sich auf einem hohen Niveau. Die Komponenten Auswahl ist durchdacht und beschränkt sich dabei aufs Wesentliche.

Die werksmäßige Federbestückung von Gabel (?) und Dämpfer (550Lbs), sind aber wohl erst für Leute mit 90kg+ als passend zu bezeichnen. Leichtere Biker sollten die Anschaffung weicherer Federn gleich mit einplanen. Die Einstellmöglichkeiten der Federelemente, sowie der Bremsanlage sind meines Erachtens nach mehr als ausreichend. In meinem Videoalbum auf MTB-NEWS.DE ist das Bike in Aktion zu sehen...

Kritikpunkte:
- Fummelige Montage der Steckachsen (vorn/hinten)
- Lackierung ist nicht sonderlich widerstandsfähig

Mfg
PedalBiker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück