Univega, Rockrider etc... Fragen über Fragen?!

Registriert
11. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Hallo Forum,

vielleicht ein paar einführende Worte bevor ich meine "DAU" Fragen stelle :)

Ich bin zu dem Entschluss gekommen mich mal wieder auf mein Rad zu schwingen und es Fit zu machen.
Leider wird es sich nicht lohnen in das "Dingen" noch Geld zu investieren... :(
Daher bin ich auf der Suche nach einem Fully, welches ich sowohl für Touren durch den Wald und ebenso und auch als Rad
für die Stadt benutzen kann. Preislich habe ich mir eine Grenze von 500 Euro gesetzt!

Warum Fully?
Ich dachte mir lieber ein "günstiges" Fully welches man in Zukunft, sollte es härter belastet werden, mit hochwertigen Komponenten
nachrüsten kann, als ein Hardtail.

Ich habe bis jetzt folgende Vorauswahl getroffen, vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Tip dazu:
(Bikegigant MK1)
http://shop.bmsport.de/pd1073844567.htm?defaultVariants=search0_EQ_45%20cm_AND_{EOL}&categoryId=1
(Bikegigant MK2)
http://shop.bmsport.de/pd1499040817.htm?defaultVariants=search0_EQ_Wählbar_AND_{EOL}&categoryId=1
(esperia Downhill)
http://www.cicliesperia.it/catalogo/Scheda.asp?cod=43400U
(Rockrider 6.2)
http://www.decathlon.de/corporate/Werbung/Katalog/pdf/Seite 12.pdf
(univega Flyte 800 von 2003 )
http://www.jehle-markt.de/fahrrad/mtbfully/fl800_03.html

Ich weiss, alles keine HighEnd Bikes, aber für meine Ansprüche ausreichend (denke ich?)
Ich tendiere zum letzten Univega Flyte 800. Habe von Univega nur gutes gehört.

Ich würde mich über ein paar Tips freuen.

vielen Dank schon im Voraus
_Glen_
 
kein fully!
grund: das aufrüsten bringt bei den in der klasse eher schlechten rahmenkonstruktionen bzw. federelementen nix.
 
nimm ein Hardtail, bei dieser Preisklasse wirdst Du mit einem Fully nicht glücklich.
Die Hinterbaufederung ist vergleichbar mit einem Auto, wo die Stoßdämpfer hin sind. Es federt, aber dämpft nicht.
 
Angebote durchforsten !

z.Zt. findest Du überall Schnäppchen

im Netz z.B. bike-discount, Jehle, zweirad-stadler und sonst mal die örtlichen Händler abklappern

bei der Ausstattung sollte es möglichst Deore sein, sollte aber nicht viel höherwertiger sein, dann besser auf die Gabel achten

P.S. @ fone: super Angebot :daumen: und die Gabel sollte auch reichen
 
Danke danke...

Ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet hier im Forum "zerrissen" zu werden, immerhin stellt jeder zweite die Frage nach Kaufberatung in dieser Preisklasse.

Dennoch erlaube ich mir eine weitere Frage zu den Fullys :)
Was haltet Ihr von dem Rahmen des Univega Flyte 800 Modell 2003 sowie von dem Bergamont Loaded Comp Modell 2003?
Ich habe viele positive Stimmen gehört in dieser Richtung, daher wanke ich noch zwischen diesen beiden Rädern und einem Hardtail.
Mein Gedanke geht noch immer in Richtung "aufrüsten", sollte ich das Bike mehr als gedacht beanspruchen.

Grüsse und vielen Dank
Glen
 
hier werden die wenigsten zerrissen :p
ich kenne ich räder nicht auswendig. setzt' mal links, damit man sie mal angucken kann.
ich bleibe aber dabei: fully in der von dir angepeilten preislage sind zumindest für sportlichen waldeinsatz nicht das gelbe vom ei. und es bringt nicht so viel, einen unterklassigen rahmen mit unterklassigen federelementen aufzurüsten.
 
kauf dir für das geld ein hardtail, ist das beste, glaub mir.

das urian deore vom bornmann (link weiter oben) ist das bike dass vom preis-leistungs-verhältnis dieses jahr alles abgeschossen hat. Ich würde dir dieses empfehlen. Auch ich würde dir die bessere Gabel empfehlen (75 euro aufpreis oder so)

Gruß, der Stefan

P.S. für ein Fully das was bringt solltest du schon mindestens 1300-1500 Euro mitbringen.
 
Das denke ich auch, trotzdem würde ich gerne noch ein zwei Stimmen zu den Univega und Bergamont hören.

Immerhin muss ich nicht direkt heute kaufen, ich kann ruhig noch ein paar Tage warten und mich bei meinem local dealer umgucken.

Grüsse
Timo
 
das bergamont hat einen schlechten rahmen und eine erbärmliche ausstattung.

Das Univega hat einen akzeptablen Rahmen aber noch schlechtere Ausstattung.
Aus dem Rahmen kann man zwar was machen, aber trotzdem würdest du zum aurüsten mindestens einen kompletten tausender machen, und das wäre finanztechnsich sinnlos.

also urian Deore.
 
Hallo,

mich würde in diesem Zusammenhang mal interessieren, was so über die Radon-Fully´s von H&S gesagt wird? (auch wenn jetzt die Preisklasse >500€ ist)
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1248066228

Eigentlich schauen die mir doch halbwegs brauchbar aus, oder? Und der Preis erscheint mir auch als recht attraktiv, oder überseh ich was? Zumal die Letztjahres-Modelle immer nochmal deutlich günstiger sind...
 
Eigentlich bin ich versorgt (vorerst :lol:), war nur mal ne Frage, weil mir die Bikes eben schon mehrmals wegen der attraktiven Preise aufgefallen sind. Aber das ZR2 RS wäre schon wegen des Absolutpreises interessant.
Mich speziell würde eher das QLT3 Manitou Swinger jucken...aber das hat noch Zeit. Aber das soll dich nicht davon abhalten, dich trotzdem mal zu den obigen Bikes zu äussern. ;)
Danke schonmal! :daumen:
 
Hallo, Glen!

Schnapp Dir mal einen Taschenrechner und rechne mal durch, was es kostet, ein solches Rad aufzurüsten. Allein anständige Federelemente sind einzeln so teuer, dass es sich nicht rentiert. Also wirst Du Dir ein Rad mit einem wahrscheinlich akzeptablen Rahmen kaufen, Dich damit trösten, dass Du, wenn Du mehr fährst, ja immer noch "aufrüsten" kannst und Dir mit mieser Federungsperformance den Spaß am Biken so gründlich versauen, dass Du nie aufrüsten, sondern stattdessen das Ding in die Ecke stellen wirst.
Kaufs Dir ruhig... :rolleyes:

Kauf Dir das No Saint (mit Pilot-Gabel). Das taugt wesentlich mehr. Nur weil gerade Fullies angesagt sind und sämtliche Kiddies mit der zugehörigen Baumarkt-Variante rumgurken, heißt das noch lange nicht, dass ein billiges Fully besser als ein günstiges Hardtail ist.

Grüße Geisterfahrer
 
Geisterfahrer schrieb:
Hallo, Glen!

Schnapp Dir mal einen Taschenrechner und rechne mal durch, was es kostet, ein solches Rad aufzurüsten. Allein anständige Federelemente sind einzeln so teuer, dass es sich nicht rentiert. Also wirst Du Dir ein Rad mit einem wahrscheinlich akzeptablen Rahmen kaufen, Dich damit trösten, dass Du, wenn Du mehr fährst, ja immer noch "aufrüsten" kannst und Dir mit mieser Federungsperformance den Spaß am Biken so gründlich versauen, dass Du nie aufrüsten, sondern stattdessen das Ding in die Ecke stellen wirst.
Kaufs Dir ruhig... :rolleyes:

Kauf Dir das No Saint (mit Pilot-Gabel). Das taugt wesentlich mehr. Nur weil gerade Fullies angesagt sind und sämtliche Kiddies mit der zugehörigen Baumarkt-Variante rumgurken, heißt das noch lange nicht, dass ein billiges Fully besser als ein günstiges Hardtail ist.

Grüße Geisterfahrer


ähmm... ...stimmt!
Aja, es gibt auch Kidds mit Fullys ;)
Also, kauf das Urian mit Pilot!
 
Servus z'sammen,

auch ich habe ein Budget von ca. 500€. Da diese Beiträge ja nun schon ein paar Tage alt sind hier die Frage: Ist das Urian Deore Bike von Bornmann immer noch gleichermassen empfehlenswert? Oder gibt es inzwischen noch einen attraktiveren Tip von euch?


Danke und Gruß
Mathias
 
es müßte einige aktuellere threads zum thema geben. einfach mal die letzten paar wochen durchgucken.
transalp und pepperbikes sind m.w. 2 kandidaten.
 
Zurück