Unklarheit über Garmin Edge 205

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
15
Ort
Göttingen
Hallo!

Ich bin im Moment am überlegen mir ein Navi fürs MTB zuzulegen und aufgrund meines geringen Budgets auf den Garmin Edge 205 gestoßen.
Meine Frage ist jetzt nur Folgende:

Ist das nur ein reines Trainings-Gerät oder kann man damit auch wirklich navigieren? Sprich: Kann ich, wenn ich von irgendeinem Punkt starte, ein genaues Ziel eingeben und das Gerät navigiert mich dann dort hin - also quasi wie beim Auto-Navi mit Pfeilen und Meter-Angabe, wann ich wo abbiegen muss?

Verzeiht mir meine laienhafte Anfängerfrage, aber ich steig da anhand der Produktbeschreibung nicht so ganz durch.

Falls dieses Gerät meinen Wunsch nicht erfüllen kann; welches kann es dann im Einsteiger-Preis-Segment?

Vielen Dank für eure Hilfe und Mühen,
André
 
Danke schön!

Dumm gefragt: Was nützt MIR dann die GPS-Antenne/Funktion in dem Ding, wenn ich schon nen Tacho habe, der meine Bedürfnisse des Trainings voll erfüllt?
Das Ding zeigt mir also nicht wirklich den Weg, sondern den muss ich mir selber suchen, oder wie?
 
..Dumm gefragt: Was nützt MIR dann die GPS-Antenne/Funktion in dem Ding, wenn ich schon nen Tacho habe, der meine Bedürfnisse des Trainings voll erfüllt?
Das Ding zeigt mir also nicht wirklich den Weg, sondern den muss ich mir selber suchen, oder wie?
Das DING zeichnet den Weg auf und hilft Dir einen vorab erstellten Track nachzufahren.

Gruß
 
Also mal angenommen du lädst dir eine Route aus dem Internet und spielst die auf deinen Edge, dann erscheint diese Route und deine Position auf dem Bildschirm. Es sind keine Ansagen wie "rechts abbiegen" sondern du siehst ja den Routenverlauf und orientierst dich daran. Was anderes würde abseits von Straßen auch wenig Sinn machen.
Ich war Anfangs auch skeptisch aber nach einem kleinen Alpencross in der Schweiz bin ich voll überzeugt von der Routenfunktion, ich brauchte kein einziges mal die Karte zur Hand nehmen.
 
Hallo!
...
Verzeiht mir meine laienhafte Anfängerfrage, aber ich steig da anhand der Produktbeschreibung nicht so ganz durch.
...
Vielen Dank für eure Hilfe und Mühen,
André

Anfänger fragen meist genau das Richtige!

Seit der Anschaffung des Teils plane ich entweder eine ganze Tour selbst oder besorge mir eine aus dem Netz.
Dabei kann ich natürlich auch Teilstücke aus verschiedenen Tracks miteinander kombinieren, "aneinander kleben".
Das Abfahren, auch natürlich schon einmal gefahrener Strecken, funktioniert für mich völlig einwandfrei, ich fahre ich eine vorab erstellte Route ganz so, als besäße ich Ortskenntnis, ich weiß "wo es lang geht".
Damit ich etwas mehr von der Gegend weiß, nehme ich noch Ortsnamen als Wegpunkte mit.

Mit Pfeilen und Meterangaben kann der Edge nicht dienen, der ist Minimalismus, sicher, aber er ist sagenhaft klein und ich finde immer ans Ziel.

Dazu habe ich im Edge 305 wirklich alles, was mich an Daten interessiert, und mit diversen Progrämmchen aller Art kann ich auch noch nachher mit den Touren schön lange spielen ... :D
 
Naja, aber wenn man doch GPS Routen (zb GPSies.de) hat, sollte man doch auch zum Ziel kommen. Mann kann halt nicht spontan die Route ändern.
 
Vielen Dank für die Aufklärungsversuche:
Aber eins ist mir immer noch nicht gänzlich klar: auf welche Art und Weise hilft mir das Gerät denn zum Ziel? Wie entnehme ich, wo ich lang muss? Nur anhand zuvor gespeicherte Ortsnamen, die ich dann auf dem Weg wiedererkenne?
 
Vielen Dank für die Aufklärungsversuche:
Aber eins ist mir immer noch nicht gänzlich klar: auf welche Art und Weise hilft mir das Gerät denn zum Ziel? Wie entnehme ich, wo ich lang muss? Nur anhand zuvor gespeicherte Ortsnamen, die ich dann auf dem Weg wiedererkenne?

Du planst die Route am PC (z.B. mit MagicMaps). Man setzt dann auf einer Landkarte am Bildschirm des PC Punkte, die zu einem Kurs verbunden werden. Diesen exporteirt man dann als *crs Datei, die über TC (im Lieferumfang des edge) in den edge übertragen wird. Beim Start deiner Tour wählst du dann diesen erstellten "Kurs" aus und das Display des edge zeigt dir den Startpunkt und deine aktuelle Position. Nun kannst Du den als Linie auf dem edge-Display angezeigten Weg (Du siehst sowohl die Linie als auch deine Position) abfahren. Wenn Du dich einer Kreuzgung näherst erkennst Du am Display, ob es weiter gerade aus geht oder du abbiegen musst. Das hört sich etwas primitiv an, funktioniert aber hervorragend.

Die Riesenvorteile:
1. Du kannst in Waldgebieten fahren, in denen Du noch nie warst und musst nicht an jeder Kreuzung eine Karte zücken.
2. Deine Touren werden aufgezeichnet und Du kannst besonders schöne immer wieder abfahren.
3. Solltest du dich wirklich einmal verfahren gibt es eine Track back Funktion, die dich wieder nach Hause führt

Viele Grüße, WMF
 
Du planst die Route am PC (z.B. mit MagicMaps). Man setzt dann auf einer Landkarte am Bildschirm des PC Punkte, die zu einem Kurs verbunden werden. Diesen exporteirt man dann als *crs Datei, die über TC (im Lieferumfang des edge) in den edge übertragen wird. Beim Start deiner Tour wählst du dann diesen erstellten "Kurs" aus und das Display des edge zeigt dir den Startpunkt und deine aktuelle Position. Nun kannst Du den als Linie auf dem edge-Display angezeigten Weg (Du siehst sowohl die Linie als auch deine Position) abfahren. Wenn Du dich einer Kreuzgung näherst erkennst Du am Display, ob es weiter gerade aus geht oder du abbiegen musst. Das hört sich etwas primitiv an, funktioniert aber hervorragend.

Vielen Dank WMF! Das war wirklich eine gute Erklärung, unter der ich mir bildlich etwas vorstellen kann! Fiel mir eben etwas schwer, wenn man nur ein Auto-Navis gewohnt ist.

Kann ich denn mit der mitgelieferten Software oder einer anderen frei verfügbaren jedes beliebige deutsche Gebiet am PC abgrasen und mir ne Tour "abstecken" oder bedarf es da noch anderen Voraussetzungen?

Ich möchte mich hier zu Hause hinsetzen können, mir ohne riesengroße Mühen eine Tour frei Schnauze vorbereiten oder von jemand anders übernehmen und dann abfahren. Kursieren viele dieser *crs Dateien bereits irgendwo, zB hier unter den Usern? Oder gibt es gar vom Hersteller kostenlose Tourenvorschläge zum runterladen?

Vielen Dank,
André
 
hi andre

auf www.clickroute.de kannst du die routen weltweit zusammenklicken... natürlich ist nicht gerade jeder wanderweg digital vorhanden...

deswegen greift man auf gps-tracks von anderen fahrern zurück, die normalerweise als gpx- datei verfügbar sind... meist mit beschreibung und anforderungsprofil...

ich saug mir in der schweiz meine tracks von gps-tracks.ch oder wo auch immer man eine entsprechende datei findet...

gruss andy
 
Recht herzlichen Dank für diesen Link.
Und danke an alle, die sich bemüht haben, dass ihr mir die Welt der Bike-Navigation etwas näher gebracht habt! :)

Nun werd ich mir mal genau überlegen, ob ich mir so ein Gerät zulege, aber reizen würde es mich schon! ;)

Schönen Tag noch,
André
 
Hallo André,

ich arbeite mit MagicMaps (Rheinland-Pfalz und Saarland). Diesem Programm liegt das offizielle Kartenmaterial der Bundesrepublik zu Grunde. Es gibt Versionen für alle Bundesländer. Auf der Homepage (www.magicmaps.de) findest Du nähere Infos.

Das "Zusammenklicken" einer Tour geht recht rasch. Man findet neben allen Straßen auch alle Wald-und Feldwege (vereinzelt existieren diese Wege nicht mehr oder sind unpassierbar). Ist die Tour fertig, kann man sie als *.crs-Datei abspeichern und mit TC auf den edge laden. Den Rest kennst du ja jetzt.

Viele Grüße, WMF
 
Hallo zusammen,

stehe auch kurz davor mir einen Edge zu kaufen. Mir geht es nur um die Navigationsfähigkeiten und der Track Back Funktion, gibt es da Unterschiede (Routenansicht, Empfang) zwsichen dem 205 und dem 305 oder spricht sonst was (navigationstechnisch) für den 305?

VG
Fexxx
 
Servus,
bin seit kurzem Besitzer eines Edge 205. Klappt alles wunderbar. Nur ein Problem quält mich:
Wie kann man das Display einstellen, so dass man ausschließlich den Verlauf seiner Route, die man gerade abfährt, sieht (ohne irgendwelche anderen Felder wie z.B. Höhenmeter) ?

Wäre klasse, wenn einer eine Antwort bereit hätte!
 
OBACHT: für alle, die wirklich nur navigieren wollen:

der etrex h hat alles, was man braucht (auch den guten empfang), ist günstiger und wird von den gängigen programmen und kartengerstellern besser unterstützt (->beim upload keine umwege über konvertierungssoftware), da die edge-serie von den formaten her einen speziellen weg geht. zudem hat er normale aa-akkus oder batterien und keinen proprietären, integrierten akku.
 
Servus,
bin seit kurzem Besitzer eines Edge 205. Klappt alles wunderbar. Nur ein Problem quält mich:
Wie kann man das Display einstellen, so dass man ausschließlich den Verlauf seiner Route, die man gerade abfährt, sieht (ohne irgendwelche anderen Felder wie z.B. Höhenmeter) ?

Wäre klasse, wenn einer eine Antwort bereit hätte!

RTFM!

Mit der Taste "Mode" schaltet man unter anderem auf die Kartenseite, dort sieht man seine Position, den "Course" und seine Wegpunkte, sonst nichts.

Wo ist das Problem?
 
Hallo Leute,
noch ne Frage meinerseits.
Wenn ich mir ein Garmin (oder ein anderes Gerät) kaufe, muß ich dann zwingend die teuen Garmin-Digital-Karten dazu kaufen? Die sollen ja recht teuer sein.
Danke,
Caneloni
 
Zurück