Unklarheit über Felge und reifen.

Registriert
7. Juni 2015
Reaktionspunkte
1
Moin MTB Community,

Also, ich hab ein specialized epic comp 29.

Laut Datenblatt sind felgen roval 29 26mm w/eyelets 32h verbaut.
Auf der Felge am Ventil ist ein Aufkleber:
ETRTO 622x21mm ERD 601mm (auf beiden das selbe)

Reifen sind specialized fast trak.
Vorne in 29x2.00(51-622)
Hinten in 29x1.95(50-622)

Meine Fragereien fragen nun:
-Was bedeutet das auf dem Aufkleber auf der Felge?
-was bedeutet das 50/51-622 auf dem reifen?
-welche Reifenbreite kann ich verbauen?

Danke für antworten.

Gruss
 
Es heißt, dass deine Felge eine Maulweite von 21mm hat

Dein Reifen hinten 50mm breit sein soll und der vordere 51mm.

Edit:
Die 622 steht bei dem Reifen für den Innendurchmesser. Also bei der Felge dann der Außendurchmesser. (in mm)
 
Boah ist das umständlich.

Also die Felge hat eine maulweite von 21mm, klar soweit.
Die Außenarbeiten der Felge ist also 26mm....auch klar soweit.
Die reifen haben eine Breite von 50/51mm.... Auch klar soweit.

Was ich nicht ganz versteh: warum wird zum einen 29 zoll und zum anderen 622( ich nimm an in mm), angegeben?

Und welche Angaben sind zu beachten wenn ich neue reifen brauche?
Klar, die Größe von 29 zoll, aber bei der Breite? Maulbreite der Felge? Breite des Reifens? Oder beides?

Ich dreh noch am Rad....
 
Das eine gibt die Reifengröße einfach in Zoll und das andere in der Metrischen Norm an.
Reifen werden in shop aber hauptsächlich in Zoll - Angaben gelistet.
Also läufst du zu deinem Händler rein und sagst ich möchte gerne Reifen in 29*2,0 bzw 29*1,95 Zoll haben. (Wenn die Reifen genauso breit sein sollen wie deine jetzigen )
 
[...]
Was ich nicht ganz versteh: warum wird zum einen 29 zoll und zum anderen 622( ich nimm an in mm), angegeben?
[...]
29 Zoll ist der Reifenaußendurchmesser, der sich (auf einer 622mm-Felge) ergibt wenn der Reifen genau 2,25 Zoll hoch ist. 622 mm ist der Reifeninnendurchmesser. Auf der logischen Ebene ist nur die Angabe 622 mm sinnvoll, aber auf der sozialen Ebene sind unlogische Worthülsen viel beliebter.
(Auf einer 559mm-Felge ergibt ein 3.5" hoher Reifen z.B. ebenfalls 29 Zoll)

[...]
-welche Reifenbreite kann ich verbauen?
[...]
Da du nicht nach Reifenmodell sondern nach Reifenbreite fragst, nehme ich mal an, daß es nicht um bestmögliche Performance sondern um fettestmögliche Optik geht.
Funktionieren tut Alles. Du kannst also mit der Breite ruhig so weit gehen bis es fast am Rahmen schleift.
 
Moin,

Es geht weniger um die Optik. Wegen der Breite frag ich eben nur weil ich des öfteren(nicht hier im Forum) gelesen hab dass nicht jede Breite auf jede maulweite passt. Deswegen meine Verwirrung. Aber wenn es hier nicht erwünscht ist zu Fragen, dann werd ich eben zu nem Händler Latschen müssen und mir von dem was aufschwatzen lassen. Ach und ich hab keinen Händler meines Vertrauens, nur das schon mal vornweg.
Danke an alle diejenigen die sinnvolle antworten gegeben haben
 
Da es ja eh ein race bike ist was du fährst, wirst du ja wahrscheinlich sowieso oder soll keine 2,5er schlappen drauf machen. Von dem her wirst du keiner Probleme bekommen Wegs der Felge.

Meine Giant Trance hatte ab Werk zb felgen verbaut, die eine maulweite von 19mm hatten. Da bin ich aber schwalbe Reifen in 2,35zoll gefahren (schwalbe fällt immer recht fett aus). Das sogar tubeless ohne Probleme.
 
Zurück