Unlösbares Problem

Silver@Surfer

Department of Decadence
Registriert
14. November 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Düsseldorf
Suche Ritzelpaket das leichter als XT und XTR ist aber minimum genauso haltbar.Das dürfte ein unlösbares Problem sein.Aber vielleicht findet ihr eine Lösung.Ritzel dürfen auf gar keinen Fall aus Stahl sein.
 
Was für eine Abstufung? Wie wäre es mit Dura Ace? Schade, dass ich die Cycle Dynamics noch nicht länger gefahren bin, sonst könnte ich dazu mehr sagen. Falls du trotzdem Interesse hast: ich bin grad am Überlegen ob ich auf 2fach und damit wieder 11-32 oder gar 11-24 umsteige. Dann würde ich mich von der Cycle Dynamics trennen.
 
Vielleicht eine Tune Rasselbande, gibt´s halt max in 11-28. Hab ich aber noch nicht testen können(liegt aber schon rum).

Oder vielleicht ne Kocmo, die gibt´s auch bis 34Zähne.

Beides Ti-Kassetten, natürlich teuer aber sollten auch ne Weile halten...
 
Danke für eure Tips.Hab schon Angst gehabt ich hätte mich falsch ausgedrückt.
Die Cycle Dynamics wäre schon was.Könnte ich auch in meiner Abstufung 11-32 haben,wiegt dann 236 gr glaub ich.Will sie nicht nur wegen den Gewicht sondern passt einfach in die Ausstattung.Habe nur etwas Angst was mich in Sachen Schaltverhalten erwartet.Z.B. mit dem SRAM 9.0 war ich in Sachen Schaltverhalten nicht zufrieden.Hat zwar geschaltet aber nicht so seidig wie meine XT Kassette.Wenn die Cycle Dynamics unbeschichtet ist steigt die Reibung und das Schaltverhalten verschlechtert sich (zumindest in der Theorie).Deshalb meine Frage:Ist die Cycle Dynamics beschichtet?
 
@derjenige der mich gelöscht hat:
Ich habe meinen Beitrag ernst gemeint da ich nicht jedem zutraue 5000€:wut::spinner:für Verschleißteile ausgeben zu wollen sonst hätte ich auch kocmo und konsorten vorgeschlagen aber anscheinend bin ich hier im falschen Forum nur weil ich nicht so viel Geld hab wie ihr?:eek::mad:
Also wer hat mich rausgestrichen?:crash::aufreg:
 
Die Cycle Dynamics ist nicht beschichtet. So sieht es für mich zumindest aus, und Cycle Dynamics schreibt dazu auch nichts auf der Homepage. Aber auf eben dieser machen sie ein paar technische Angaben zur Produktion und behaupten, dass die Haltbarkeit fast auf dem Niveau von Stahlkassetten liegt. Siehe dazu http://www.cycle-dynamics.com/tech.html

Ich bin leider keine Sram Kassette bis jetzt gefahren, sonst könnte ich dir sagen, ob der von mir empfundene Unterschied zu meiner Shimano Dura Ace Kassette ähnlich groß ist wie der Unterschied von XT zur Sram für dich. Die Gänge sitzen mit der Cycle Dynamics auf jeden Fall präzise auch unter Last, aber gefühlsmäßig auf der kurzen Runde nicht ganz so geschmeidig. Kann aber auch nur übertriebene Achtsamkeit meinerseits gewesen sein. Im normalen Fahrbetrieb habe ich dann keinen Unterschied gemerkt, der Gang sitzt schnell und präzise.
 
Dein Bericht hört sich ja so schon ganz gut an.Habe halt ein bischen Angst vor einen Fehlkauf.Die Haltbarkeit dürfte reichen,habe noch ein paar Bedenken das Cog Set mit meinen Proshift Schaltwerk zu benutzen.No Motors Chef Rainer Nowacki hat mir zumindest Shimanoritzel empfohlen.Aber ich glaub das muß ich selbst testen.
 
Bikefritzel schrieb:
Also wer hat mich rausgestrichen?:crash::aufreg:
Hab mich auch schon gefragt, wo dein Posting von gestern geblieben ist.
Unabhängig vom Geld - Scheinbar wird der Humor hier grad abgeschafft wärend in anderen Unterforen jeder Spinner 'nen Schwachsinns-Thread startet :mad: !
 
@Chris Chance: ich wäre gegen eine kleine Aufwandsentschädigung bereit dir das Ritzelpacket für eine Testfahrt zu überlassen wenn du daran interessiert bist. Da lässt sich sicher eine Lösung finden. Bis jetzt liegt die Kassette hier nämlich nur rum. Dann kannst du auf Nummer sicher gehen ob das was für dich wäre oder nicht. Oder vielleicht trifft man sich auf der Eurobike und ich bring das Teil da mit...
 
namelessRider schrieb:
Hab mich auch schon gefragt, wo dein Posting von gestern geblieben ist.
Unabhängig vom Geld - Scheinbar wird der Humor hier grad abgeschafft wärend in anderen Unterforen jeder Spinner 'nen Schwachsinns-Thread startet :mad: !

Da geb ich dir voll und ganz recht:mad:
Das war nicht nur Humor sondern teilweiße auch ernst gemeint!!!:mad:
Jaja Manche haben anscheinend zuviel Geld (damit meine ich den Mod der mich gelöscht hat) und das verdirbt ihnen den Spaß am Leben .:mad: Nungut damit müssen wir leben.

So Nachdem mir Chris Chance eine PM geschickt hat ist mir der Gedanke gekommen des ganze nochmal aus Protest in ausführlicher Läneg zu posten:mad:;)
Inhalt meiner PM an Chris Chance schrieb:
...Ich habe dir 3 Vorschläge gemacht von denen 2 ernst gemeint waren

1. Fahr doch mal single speed:love: spaart unglaublich gewicht und ausprobieren kann mans ja mal (eine Tour ohne schalten und du weißt bescheid)

2.Nimm eine XT(R) Kasssette, lass nicht benötigte Ritzel weg und steck sie wieder zusammen, dann nimmst du ein Plastikrohr(vorzugsweiße Carbon/Titan) das über den Freilauf passt und gut is.:daumen:
Ich fahre das ganze selbst auch sogar auf nur 2 Ritzel beschränkt (die anderen waren verschlissen und an meinem Schul/Bahnhofsradrad möchte ich kein Geld ausgeben;)). Man würde es kaum glauben aber dort schaltet sogar mein lausiges Alivio Schaltwerk vom 14er aufs 32er und zurück:eek:.
3.Achtung dieser Vorschlag war nicht ernst gemeint:
Fertige dir welche aus Belyrium:lol:. Die würden auch nicht verschleißen weil sie die Kette durchätzen würden und sich somit wirksam gegn Verschleiß wehren würden:lol:...

@die Mods
geht mal ein bissel radeln der Staub vom CFK-Basteln tut euch nicht gut:lol::D

Ride on

Uli
 
elendil schrieb:
@xtremelight: was wiegt die Tune denn? An der wäre ich auch interessiert wenn ich bei 3fach bleibe. Und ein kurzer Fahrbericht wäre auch nicht schlecht! :daumen:

Die wiegt 152g in 11-28. Allerdings ohne Abschlußmutter und vermutlich fehlt auch noch 1Distanzscheibe(nochmal ca. 1,5g).
Also komplett dann ca. 160g. Damit nur ca. 40g mehr als ne 12-27 Alu-Kassette, und zudem noch ne bessere Abstufung und höhere Haltbarkeit, nur "etwas" teurer... :lol:
Fahrbericht folgt sobald ich mal mit gefahren bin.

Gruß Peter
 
Ich muss gestehen, dass ich den Trend der Alukassetten noch nicht gefolgt bin und nun nicht weiß, wie lang die Ritzel halten. Ich habe mir gedacht, dass man vielleicht eine 105er Kassette (weil billig) nehmen kann, von der die Ritzel 12-13-14-15 nehmen könnte und den Rest gegen T.A. Specialité Aluritzel 17-19-21-23-25 ersetzen könnte. Meine Ketten wechsele ich ca. nach 3500km. Den Block nach ca. 10.000km.

Könnt Ihr mir sagen, ob dafür die Aluritzel taugen, oder verschleißen auch die größeren Ritzel so schnell? Der Block sollte ca. 8000km halten.

Stefan
 
XC_Racer schrieb:
Ich mach da wohl was falsch. Kette (HG93) 800km / Kassette (XT) max.2400km (alles OFFroad)


Ok, die 10000km sind evtl etwas hoch gegriffen, aber etwas Pflege hillft oft sehr viel weiter. Ich fahre auch größtenteils Offroad mit dem MTB...

Die Werte beziehen sich auf Sram Ketten und XT-Blöcke.

Stefan
 
Halo bin seit langem auch mal weider im Forum! Zu Ketten Verschleiß kann ich folgendes sagen bei einem RR mit HG93 mit einem 12/11er als letztes Ritzel und einem starken fahrer hält die Kette 2000km bei Jugendfahrern die nur ein 16er als letztes fahren dürfen kann die Kette auch mal gut 10000km halten! MTB Bereich hält eine HG93 maximal 1500km ich habe sogar mal gehört das Profis ne Kette nach 200km runter kriegen

Timo
 
timoracer89 schrieb:
Halo bin seit langem auch mal weider im Forum! Zu Ketten Verschleiß kann ich folgendes sagen bei einem RR mit HG93 mit einem 12/11er als letztes Ritzel und einem starken fahrer hält die Kette 2000km bei Jugendfahrern die nur ein 16er als letztes fahren dürfen kann die Kette auch mal gut 10000km halten! MTB Bereich hält eine HG93 maximal 1500km ich habe sogar mal gehört das Profis ne Kette nach 200km runter kriegen

Timo

Ich denke daß kann man nicht so pauschal sagen!

Bei mir hält eine HG92 an meinem Schlechtwetter/Winter-Rad schon über 3000km. Und daß obwohl ich das in keinster Weise schone!
Ich putzte das Rad meißt nach ner Tour nur eben mal mit dem Gartenschlauch, oder auch gar nicht!
Ich bin natürlich kein Profi, aber an deren Verschleiß wollen wir uns wohl kaum orientieren.

Gruß Peter
 
@ xtremlight
Ok 1500km sind zu wenig ich könnte auch noch länger mit fahren aber mich stört das Gerassel! Ich denke wenn man die Kette schon nach 1500km wechselt werden der Zahnkranz (XT) und die Kettenblätter länger halten. Wechselst du deine Ketten nach KM angaben oder misst du sie mit dem Rohloff Caliber ab?
 
timoracer89 schrieb:
@ xtremlight
Ok 1500km sind zu wenig ich könnte auch noch länger mit fahren aber mich stört das Gerassel! Ich denke wenn man die Kette schon nach 1500km wechselt werden der Zahnkranz (XT) und die Kettenblätter länger halten. Wechselst du deine Ketten nach KM angaben oder misst du sie mit dem Rohloff Caliber ab?

Ich messe mit dem Caliber nach. Das sollten nur Richtwerte sein. Je nach Trainingsphase ändert sich das auch.

Kann mir nun jemand sagen, wie lang Ritzel größer 17Z aus Alu halten?

Stefan
 
tuner schrieb:
Ich habe mir gedacht, dass man vielleicht eine 105er Kassette (weil billig) nehmen kann, von der die Ritzel 12-13-14-15 nehmen könnte und den Rest gegen T.A. Specialité Aluritzel 17-19-21-23-25 ersetzen könnte.
Stefan
Die Idee gefällt mir, aber ich glaube das beide Kassettentypen etwas unterschiedlich aufgebaut sind. Bei den Ritzeln von Shimano schiebt sich ja quasi das vordere immer in das dahinter liegende. Bei TA Wird jedes Ritzel nach unten hin dicker, in beide Richtungen (wenn ich das richtig verstanden habe). Wenn man das nun kombiniert, müsste des Abstand zwischen dem letzten Shimano und dem ersten TA also zu groß sein. Aber eigentlich wäre das ja für dich kein Problem, mann müsste nur entweder ein Stück vom Shimano Ritzel abdrehen, oder eine Vertiefung in das TA drehen.
Falls du das mal probierst kannst du es ja mal hier posten, würde mich interessiern.
 
ich hatte ein inferno-alupaket, das auch angeblich ceramic-beschichtet war. vom 11er ist ein zahn weggebrochen, als ich zum ersten mal im hof ne runde rollen wollte und vorher nicht geschaut hab in welchem gang ich bin. nach ca. 300km war der ofen dann auf den anderen ritzeln aus, auf so ziemlich allen ritzeln ist die kette unter last gesprungen. teilweise sind auch zähne rausgebrochen. von schaltkomfort war logischerweise auch nicht mehr zu reden.
seither bin beim ritzelpaket skeptisch. kocmo wollte mir anscheinend nix verkaufen, jetzt versuch ich es glaub ich bald mal mit tune.

gruß eddie
 
Kann mir jemand sagen, was an den 105er Ritzelblöcken anders ist als an den Ultegra. Ich hatte bisher noch keinen 105er in der Hand, da ich immer den ultegra oder Dura Ace drauf hatte. Wie groß ist der Gewichtsunterschied bie gleicher Abstufung?
 
Zurück