Silver@Surfer
Department of Decadence
Suche Ritzelpaket das leichter als XT und XTR ist aber minimum genauso haltbar.Das dürfte ein unlösbares Problem sein.Aber vielleicht findet ihr eine Lösung.Ritzel dürfen auf gar keinen Fall aus Stahl sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
elendil schrieb:@xtremelight: was wiegt die Tune denn? An der wäre ich auch interessiert wenn ich bei 3fach bleibe. Und ein kurzer Fahrbericht wäre auch nicht schlecht!![]()
Hab mich auch schon gefragt, wo dein Posting von gestern geblieben ist.Bikefritzel schrieb:Also wer hat mich rausgestrichen?![]()
namelessRider schrieb:Hab mich auch schon gefragt, wo dein Posting von gestern geblieben ist.
Unabhängig vom Geld - Scheinbar wird der Humor hier grad abgeschafft wärend in anderen Unterforen jeder Spinner 'nen Schwachsinns-Thread startet!
Inhalt meiner PM an Chris Chance schrieb:...Ich habe dir 3 Vorschläge gemacht von denen 2 ernst gemeint waren
1. Fahr doch mal single speedspaart unglaublich gewicht und ausprobieren kann mans ja mal (eine Tour ohne schalten und du weißt bescheid)
2.Nimm eine XT(R) Kasssette, lass nicht benötigte Ritzel weg und steck sie wieder zusammen, dann nimmst du ein Plastikrohr(vorzugsweiße Carbon/Titan) das über den Freilauf passt und gut is.![]()
Ich fahre das ganze selbst auch sogar auf nur 2 Ritzel beschränkt (die anderen waren verschlissen und an meinem Schul/Bahnhofsradrad möchte ich kein Geld ausgeben). Man würde es kaum glauben aber dort schaltet sogar mein lausiges Alivio Schaltwerk vom 14er aufs 32er und zurück
.
3.Achtung dieser Vorschlag war nicht ernst gemeint:
Fertige dir welche aus Belyrium. Die würden auch nicht verschleißen weil sie die Kette durchätzen würden und sich somit wirksam gegn Verschleiß wehren würden
...
elendil schrieb:@xtremelight: was wiegt die Tune denn? An der wäre ich auch interessiert wenn ich bei 3fach bleibe. Und ein kurzer Fahrbericht wäre auch nicht schlecht!![]()
Ich mach da wohl was falsch. Kette (HG93) 800km / Kassette (XT) max.2400km (alles OFFroad)tuner schrieb:Meine Ketten wechsele ich ca. nach 3500km. Den Block nach ca. 10.000km.
XC_Racer schrieb:Ich mach da wohl was falsch. Kette (HG93) 800km / Kassette (XT) max.2400km (alles OFFroad)
timoracer89 schrieb:Halo bin seit langem auch mal weider im Forum! Zu Ketten Verschleiß kann ich folgendes sagen bei einem RR mit HG93 mit einem 12/11er als letztes Ritzel und einem starken fahrer hält die Kette 2000km bei Jugendfahrern die nur ein 16er als letztes fahren dürfen kann die Kette auch mal gut 10000km halten! MTB Bereich hält eine HG93 maximal 1500km ich habe sogar mal gehört das Profis ne Kette nach 200km runter kriegen
Timo
timoracer89 schrieb:@ xtremlight
Ok 1500km sind zu wenig ich könnte auch noch länger mit fahren aber mich stört das Gerassel! Ich denke wenn man die Kette schon nach 1500km wechselt werden der Zahnkranz (XT) und die Kettenblätter länger halten. Wechselst du deine Ketten nach KM angaben oder misst du sie mit dem Rohloff Caliber ab?
Die Idee gefällt mir, aber ich glaube das beide Kassettentypen etwas unterschiedlich aufgebaut sind. Bei den Ritzeln von Shimano schiebt sich ja quasi das vordere immer in das dahinter liegende. Bei TA Wird jedes Ritzel nach unten hin dicker, in beide Richtungen (wenn ich das richtig verstanden habe). Wenn man das nun kombiniert, müsste des Abstand zwischen dem letzten Shimano und dem ersten TA also zu groß sein. Aber eigentlich wäre das ja für dich kein Problem, mann müsste nur entweder ein Stück vom Shimano Ritzel abdrehen, oder eine Vertiefung in das TA drehen.tuner schrieb:Ich habe mir gedacht, dass man vielleicht eine 105er Kassette (weil billig) nehmen kann, von der die Ritzel 12-13-14-15 nehmen könnte und den Rest gegen T.A. Specialité Aluritzel 17-19-21-23-25 ersetzen könnte.
Stefan