Unmut 24h München

Registriert
30. Mai 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Goslar
Hallo,
leider muss ich mir hier mal meinen Unmut über die 24h München wegschreiben.:(

Ich bzw. wir haben einen Vergleich, zu den 24h von Duisburg und haben mit erschrecken festgestellt, was es denn für Unterschiede gibt.:eek:

Wir sind drei Einzelstarter gewesen, die mit zwei Betreuerinnen angereist sind.

Am Freitagnachmittag wurden wir schon von einigen gefragt, wo es denn am Abend etwas zu Essen gibt und wo es morgens Frühstück gibt. Wir wussten von der Ausschreibung zwar, dass die Verpflegung am Samstag mit dem Startschuss beginnt, dachten aber auch, dass man am Freitagabend trotzdem irgendwie Nudeln oder ähnliches bzw. Samstag irgendwo Frühstücken könnte.
Das alles war leider nix. Nicht nur zur Verwunderung von uns sondern auch zur Verwunderung diverser anderer Fahrer.
Ich schreibe dass hier eigentlich auch genau aus diesem Grund rein, da es nicht nur uns so ging.
Ich kann hier jetzt schon mal schreiben, dass wir von allem außer der Strecke sehr enttäuscht waren. Leider wurde uns auch von einigen zugetragen, dass wenn man nach München kommt nicht allzu viel erwarten dürfte, außer wie schon geschrieben eine gute Strecke.
Wir haben uns dann letztendlich so gut wie die ganze Zeit kpl. selbst versorgt. Ich frage mich ob wir irgendwie zu viel verlangt haben, aber wie gesagt, wir sind ja auch schon woanders gefahren.
In den ersten Stunden beim Fahren, wurde ich selbst einige Male angesprochen wo denn die Verpflegung der Einzelfahrer ist. Leider habe ich es auch nicht gewusst. Abends so gegen 20 Uhr hat mir dann ein Fahrer gesagt, er wüsste nun wo es sei. Er wollte es mir mitteilen, da ich es am Nachmittag noch nicht wusste.
So gegen 20.30 Uhr habe ich mir dann gedacht, halte da doch mal an und iss kurz ein paar Nudeln. Dasselbe hatten auch drei weitere Einzelfahrer vor. Uns wurde gesagt, wir müssten warten, die Nudeln müssen erst in ein heißes Wasserbad gestellt werden, das könne dauern.
Ich bin dann weiter gefahren, es war mir ein wenig zu blöd. Als ich eine rund später vorbei kam stand sogar noch einer da, allerdings immer noch ohne Nudeln. Irgendwann in der Nacht hat er mir gesagt, er hatte fast 40 min. gewartet. Als ich kurz angehalten habe um mir bei uns selbst einen Riegel zu schnappen, kam der absolute Hammer. Unsere Frauen waren bei der Nudel-Verpflegung am Stadion. Sie wollten für sich Nudeln holen, für uns drei Fahrer und einen weiteren Einzelstarter der nebenan sein Lager hatte. Ihnen wurde gesagt, sie dürfen nur für sich selbst Nudeln holen, die Fahrer müssen selber kommen. Andere Fahrer dürfen fürs Team Nudeln holen, aber Betreuer nur für sich selbst. ??????????????????
Ich habe mir dann irgendwann gedacht, fahr da doch mal hin. Hmmmmmmmmmmmmm:confused: eine Mega-Schlange. Zufällig stand aus einem Nachbarlager jemand an ca. 20er Stelle und er sagte, komm stell dich ran hier, sonst dauert es zu lange. Daraufhin wurde ich aber auch noch von einigen an gemault, ich würde mich vordrängeln. Einige Zeit später hatte ich dann eine kleine Portion Nudeln, die ich mir dann mit dem Rad zwischen den Beinen reingezogen habe.
Überschnell natürlich, da ja schon genug Zeit flöten ging.
Vielleicht erwartet man ja als reiner Hobbyfahrer auch zu viel.
Noch später habe ich kurz den nächsten Brüller mitbekommen. Eine Einzelfahrerin sagte mir, du es gibt Pizzastückchen an der Verpflegung. Nun ja, dachte ich mir, kannst du ja mal anhalten. Gesagt, getan aber leider wurde mir mitgeteilt, ich müsse zu Hauptverpflegung fahren, ob sie da noch etwas haben. War mir wieder zu blöd, also bei der Riegeleigenverpflegung geblieben. Später habe ich dann mitbekommen, dass die Frauen los waren um für alle ein paar Stückchen zu holen. Ihnen wurde gesagt, jede nur ein Stück. Man könne ihnen nicht einfach mehr mitgeben, es müsse ja schon gerecht aufgeteilt werden. Es gibt ja sehr viel, die ein Stück Pizza haben wollen. Das gleiche natürlich auch am Sonntag morgen, als unsere Betreuerinnen Brötchen holen wollten. Hmmmmmmmmmmmmmmmmm.:confused: Nur gut, dass wir selbst gut organisiert waren und so gut wie alles dabei hatten.
Ich könnte noch so einige Dinge weiter Schreiben, was so hinterher noch zu Ohren kam, alles zusammen sehr traurig. Auch zum Ende gab es nicht mal eine vernünftige Zieleinfahrt, was eigentlich nach 24h der Höhepunkt sein sollte. Ich finde es sehr schade, dass sich leider zig Fahrer bei Abbau der Lager genau so negativ geäußert haben.
Aber wie schon geschrieben, die Hobbyfahrer erwarten wohl einfach zu viel. Bei uns kann ich nur sagen jeder Fahrer 90 € (weiß ich nicht mehr genau) plus Strom jeweils 40€ (Lampe im Zelt) plus Betreuer jeweils 20€. Dafür bekommen, eine absolut klasse Strecke für uns Fahrer. Für mich ein paar Nudeln, die anderen beiden leider nicht. Zwei Betreuerinnen jeweils einmal Nudeln, jeweils ein Stückchen Pizza und morgens jeweils ein Brötchen.

Ein Zuschauer sagte mir beim Zeltabbauen einen schönen Satz. Er selbst sei auch schon im Zweierteam gestartet, aber der Großteil der Starter in München sind oft keine Wiederholungstäter. Er selbst auch ein Mal und nie wieder.
Eines noch zum Schluss. Ich habe es mir eben nochmal genau durchgelesen, in einem Download den ich bekommen habe. Einzelfahrer werden extra gekennzeichnet. Als ich das am Samstag an der Bühne angesprochen habe, als die Fahrerbesprechung zu Ende war, wurde mir gesagt, aus Organisatorischen Gründen nicht möglich. Hmmmmmmmmmmmmmm.:confused:

Ein Hobbyfahrer der von diesem Wochenende zu viel erwartet hat.




Gruß Stefan

http://picasaweb.google.de/TeamHarzblut

MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!

http://www.prowellhelmets.com/
http://www.fahrrad-ansorge.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, also generell versorgt man sich ja schon alleine der Verträglichkeit wegen selbst.
Es gibt doch nichts ärgerlicheres, als sich ein Rennen wegen einem verdorbenen Magen zu versauen.

24H-Rennen sind außerdem immer auch Camping und da gehört selbst kochen halt dazu.
Als Einzelfahrer braucht man sowieso Betreuer und im Team ist kochen
total unkompliziert, wenn jeder ein wenig beiträgt.

Thb
 
Bin da auch zwei mal im Team gestartet. Die Anmerkungen zur in homöopathischen Dosen ausgegebenen Verpflegung inklusive ruppig vorgetragener "Rationierungsbegründung" kann ich genau so bestätigen. Das allgemeine Gebaren schien mir, speziell bei meiner zweiten Teilnahme letztes Jahr, in keinem plausiblen Verhältnis zum nicht unerheblichen Startgeld zu stehen.
 
kann ich so nicht bestätigen......
hatten unser Lager im Olympiastadion und da gab es immer reichlich an der Verpfelegungsstelle von Nudel, Obst, Waffeln, Brühe, Pizza, Brötchen und und und....getränke gabs auch reichlich...und vorallem erdinger weißbier :D :daumen:

einzig schade fand ich den bischen chaotischen Zieleinlauf
 
Naja, wie immer gab es nur Obst genug, alles andere war unterbesetzt. Schade eigtl. Die Nudeln waren aber echt ein witz, gabs kurz in der Nacht, sonst nur brot oder Kuchen oder Suppe....
 
Die Verpflegungsstelle im oberen Umlauf beim Fahrerlager 2 war rund um die Uhr bestens ausgestattet. Es gab neben viel frischem Obst und Getränken wie Tee, Kaffee, Isodrink und Wasser immer Kuchen, zum Teil sogar warm, abends Pizza, nachts und morgens Suppe und Brötchen, alles ständig frisch nachgelegt, alles sehr lecker und immer mit einem netten Lächeln angeboten.

Dass man am Freitag abend schon damit rechnet, verpflegt zu werden, finde ich gewagt und recht blauäugig, denn das Rennen startete nunmal am Samstag. Warum also am Freitag schon Verpflegung??

Im übrigen war nicht nur auf der Website der SOG, sondern auch in den Informationen für die Starter nachzulesen, ab wann die Verpflegungsstellen geöffnet sind - nämlich ab 13.00 Uhr und auch, wo man sie findet. Das herauszufinden gehört m.E. auch zur Aufgabe einer Betreuung. Bei uns hats wunderbar funktioniert.

Wobei es an oben Genannter auch am Samstag morgen schon Kaffee und Tee gab.

Herzlichen Dank dafür!
 
kann ich so auch nicht bestätigen. Alle paar Stunden wurden wurde was "neues" serviert und davon reichlich. Allerdings kann ich nicht für die Einzelfahrer sprechen. Wir waren mit unserem Team im Olympiastadion.

Gruss Michi
 
Guten Morgen!

Für die Einzelfahrer gab es wie die Jahre zuvor auch AUF der Strecke eine Verpflegungsstelle, nach dem Coubertinplatz links im Erdinger Zelt. Dort gab es rund um die Uhr Verpflegung, teilweise auch Nudeln aber die mussten wir extra besorgen weil die Nudelparty dieses Jahr von einem externen Caterer übernommen wurde. Und hier musst auch niemand anstehen, was ja für euch Einzelfahrer sehr wichtig ist!
Ich war dieses Jahr zum 4. Mal als freiwilliger Helfer dabei und alle dort haben ihr Bestes gegeben. Dass es da manchmal auch zu Unzufriedenheiten führt ist bei so einer Massenveranstaltung leider nicht zu vermeiden.

Lieben Gruss und einen schönen Tag,
Nicole
 
Natürlich verpflegt man sich selbst, aber wenn man 22 Stunden im Sattel sitzt, hat man evtl. einfach mal jap auf etwas anderes.

Mit dem Blauäugig ist auch so eine Sache. Es hatten uns ja die Nachbarn angesprochen, die es wohl nicht gelesen hatten. Sie haben es halt schon anders erlebt und wir ja nun selbst auch.

Das im Stadion alles schön gewesen sein soll, ist natürlich auch klasse, aber leider haben ja nicht alle ins Stadion gepasst.

Am traurigsten finde ich die Antwort, die ich von SOG Events bekommen habe. Da kam zurück, dass ich mich wohl bei der Veranstaltung vertan habe und wohl woanders und nicht in München war.

Ich bin ja eigentlich auch immer vorsichtig damit mich aufzuregen, gerade da so eine Veranstaltung bestimmt nicht leicht zu organisieren ist. Aber ich finde es halt schade, wenn du dein Lager abbaust und aus der ganzen (Nachbarschaft) nur negatives kommt. Also muss ja doch irgendetwas dran sein.



Gruß Stefan

http://picasaweb.google.de/TeamHarzblut

MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!

http://www.prowellhelmets.com/
http://www.fahrrad-ansorge.de/
 
Dann kann ich Die nur empfehlen nächstes Jahr in Chemnitz n den Start zu gehen :daumen: ! Dort habe sich die Veranstalter die Kritik der letzten Jahre zu Herzen genommen und eine Super Veranstaltung mit einer Klasse Strecke auf die Beine gestellt.
 
Guten Morgen!

Für die Einzelfahrer gab es wie die Jahre zuvor auch AUF der Strecke eine Verpflegungsstelle, nach dem Coubertinplatz links im Erdinger Zelt. Dort gab es rund um die Uhr Verpflegung, teilweise auch Nudeln aber die mussten wir extra besorgen weil die Nudelparty dieses Jahr von einem externen Caterer übernommen wurde. Und hier musst auch niemand anstehen, was ja für euch Einzelfahrer sehr wichtig ist!
Ich war dieses Jahr zum 4. Mal als freiwilliger Helfer dabei und alle dort haben ihr Bestes gegeben. Dass es da manchmal auch zu Unzufriedenheiten führt ist bei so einer Massenveranstaltung leider nicht zu vermeiden.

Lieben Gruss und einen schönen Tag,
Nicole

Hallo Nicole,
wie du oben lesen konntest, habe ich unter anderem auch genau von dieser Verpflegungsstelle gesprochen. Dann sind wohl leider alle dort gewesen, als du grad nicht da warst.:)
Ich sage ja auch nicht, dass ihr nicht euer bestes gegeben habt. Was die Organisation nicht vernünftig macht, da können auch die besten Helfer nicht alles rausreißen.

Stefan
 
Hi Stefan,

Danke für den Nachtrag. Ich habe schon bemerkt, dass Du auch die Einzelverpflegung angesprochen hast, nur mit den Nudeln scheint wohl was nicht geklappt zu haben. Wir hatten nämlich offiziell keine Nudeln, weil es die nur oben im Stadion gab. Oder warst Du dort im Station?
In der Einzelverpflegung gab es ab und zu auch Nudeln aber auch nur weil wir die etwas unkonventionell zubereitet haben.
Kleiner Tip: Solltest Du wieder mal in München starten, dann halte direkt nach "uns" Ausschau. Die Verpflegung der Einzelfahrer hat für uns Vorrang, weil ihr normalerweise nicht mit einem grossen Betreuerstab anreist. Und auf individuelle Wünsche können wir teilweise auch eingehen, für nächstes Jahr wurden schon ein paar Tüten Chips bestellt. Ich weiss zwar nicht wie man die beim Fahren verdauen will, aber das soll nicht mein Problem sein :D:kotz:

Lieben Gruss,

Nicole
 
Guten Morgen!

Für die Einzelfahrer gab es wie die Jahre zuvor auch AUF der Strecke eine Verpflegungsstelle, nach dem Coubertinplatz links im Erdinger Zelt. Dort gab es rund um die Uhr Verpflegung, teilweise auch Nudeln aber die mussten wir extra besorgen weil die Nudelparty dieses Jahr von einem externen Caterer übernommen wurde. Und hier musst auch niemand anstehen, was ja für euch Einzelfahrer sehr wichtig ist!
Ich war dieses Jahr zum 4. Mal als freiwilliger Helfer dabei und alle dort haben ihr Bestes gegeben. Dass es da manchmal auch zu Unzufriedenheiten führt ist bei so einer Massenveranstaltung leider nicht zu vermeiden.

Lieben Gruss und einen schönen Tag,
Nicole

Hi Stefan,

Danke für den Nachtrag. Ich habe schon bemerkt, dass Du auch die Einzelverpflegung angesprochen hast, nur mit den Nudeln scheint wohl was nicht geklappt zu haben. Wir hatten nämlich offiziell keine Nudeln, weil es die nur oben im Stadion gab. Oder warst Du dort im Station?
In der Einzelverpflegung gab es ab und zu auch Nudeln aber auch nur weil wir die etwas unkonventionell zubereitet haben.
Kleiner Tip: Solltest Du wieder mal in München starten, dann halte direkt nach "uns" Ausschau. Die Verpflegung der Einzelfahrer hat für uns Vorrang, weil ihr normalerweise nicht mit einem grossen Betreuerstab anreist. Und auf individuelle Wünsche können wir teilweise auch eingehen, für nächstes Jahr wurden schon ein paar Tüten Chips bestellt. Ich weiss zwar nicht wie man die beim Fahren verdauen will, aber das soll nicht mein Problem sein :D:kotz:

Lieben Gruss,

Nicole

Na dann werde ich mir vorher von dir ein Bild schicken lassen.:love:

Mal im Ernst, du wirst lachen. Um 5 Uhr morgens oder so, habe ich kurz bei uns selber angehalten und habe mir eine halbe Dose Pringelsschips reingedrückt. Irgendwann kommt der Punkt, da kannst du keine Riegel oder Isogetränke mehr sehen und brauchst einfach mal etwas was nun gar nicht passt.

Stefan
 
Hallo

also ich war mit der Betreuung der Einzelfahrer am Erdingerzelt begeistert.
Lauter nette hilfsbereite Leute.Man konnte sogar auf die Zeit genau bestellen was man wollte.
Es gab soviel und verschiedenes,ich musste keinen einzigen Riegel essen.

Nur bei den Nudeln konnte ich nicht zuschlagen,da ich genau zu diesem Zeitpunkte meine Frau im Schwabinger Krankenhaus aufsuchte.

Vielen Dank an die netten Leute vom Einzelstarter-Verpflegungszelt.

Werner
 
Die Verpflegung ist mir ganz ehrlich auch relativ egal, da wir fast alles selbst organisieren.

Was mich gestört hat war die absolut lächerliche Strecke. Anstatt die schwereren Stellen drin zu lassen und die Strecke damit insgesamt länger und sicher auch langsamer zu machen, wurden fast alle halbwegs interessanten MTB Streckenabschnitte rausgenommen. Die Strecke wurde dadurch ultraschnell und durch den Wahnsinn einiger Teilnehmer extrem gefährlich. Es wäre weitaus vernünftiger gewesen, eine eher technisch fordernde Strecke zu machen, als diese ewig langen Abschnitte zum Tempobolzen. Durch etwas verschwerte Streckenabschnitte entsteht sowieso eine vernünftige Selektion an Fahrern die mit so einem Rennen umgehen können und den anderen.

Leute, haltet euch doch bitte etwas zurück auf der Strecke. Man kann fehlendes Können nicht immer nur auf den Geraden oder in der Wechselzone wettmachen. Es ist verrück wie sich manche aufführen. Einige haben das ohne Mitschuld leider wieder zu spüren bekommen.
 
@Stefan: Wenn Du Chips willst, bekommste Chips... gegen Vorkasse würde ich sogar noch Pizza bestellen... bei gewissen Dingen bin ich einfach schmerzlos! ;)

@Nidabaya: Werner, hab schon gesehen, dass Dein tapferes Frauchen bereits in Sulzbach angemeldet ist. Habt ihr sie denn am Sonntag schon aus der Klinik holen können? Und Danke, dass es Dir bei uns gefallen hat!

Und Stefan... damit Du direkt nach mir Ausschau halten kannst ein Bild von mir! Allerdings gibt es eine Dame in Deutschand die mir sehr, sehr ähnlich sieht und sie hat mit "unserem" guten Aussehen echt Karriere gemacht :eek: ... und nächstes Jahr wird aus meinem BH das Verpflegungszelt der Einzelfahrer gebastelt :D
 

Anhänge

  • Niggi_1970.jpg
    Niggi_1970.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 90
t.

Am traurigsten finde ich die Antwort, die ich von SOG Events bekommen habe. Da kam zurück, dass ich mich wohl bei der Veranstaltung vertan habe und wohl woanders und nicht in München war.

Das deckt sich zu 110% mit meinen Erfahrungen, sowie derer meiner Teamkollegen - Der SOG Chef ist ein rotziges ********* übelster Art & seine Events in fast allen Fällen mäßig organisiert.

Aber schau ihn Dir nur an...dann weist gleich mit was für 'nem Typ Du es zu tun hast... So gesehen überrascht mich die Art wie er Deine Email beantwortet hat wirklich gar nicht.

Mal sehen - andere Städte haben auch schöne 24h.
 
Das deckt sich zu 110% mit meinen Erfahrungen, sowie derer meiner Teamkollegen - Der SOG Chef ist ein rotziges ********* übelster Art & seine Events in fast allen Fällen mäßig organisiert.

Aber schau ihn Dir nur an...dann weist gleich mit was für 'nem Typ Du es zu tun hast... So gesehen überrascht mich die Art wie er Deine Email beantwortet hat wirklich gar nicht.

Mal sehen - andere Städte haben auch schöne 24h.

Selber schon mal in den Spiegel geschaut?!. Ich finde er sieht ganz normal aus. Bitte Ball flach halten. Vielleicht kannst Du Deinen geistigen Brei unter Deinesgleichen loswerden.
Bin kein Fan vom Veranstalter, deswegen kann man trotzdem sachlich bleiben.

Gruss Michi
 
ich bin 07/08 im team mitgefahren.
07 waren ständig die getränke aus, oder nur 1-2 spender für zuviele fahrer!
mit dem essen hatten wir immer glück, wir kannten viele freiwillige helfer :daumen:
08 hätte man um die ganze halle laufen müßen zum stadion um was zu essen zu bekommen! ist ja nicht so das es zuviel verlangt ist aber in unseren fahrfreien zeit, hat aus unserem team, fast keiner was gehohlt, wir hatten genug dabei!
(berichte von langen schlangen und damit verbundener längerer wartezeit, haben die lezten motivation im keim erstickt :cool:)

für uns stand dann fest, 90€ für eine super strecke aber nicht optimale organisation, waren zu viel!

in münchen geh ich glaub nicht wieder an den start :cool:

......nach dem rennen, ist vor dem rennen.....;)
 
Beleidigen tut wirklich nicht not, allerdings denkt man sich schon seinen teil. :confused:
Auf die Email, das wir wohl nicht in München waren, habe ich ihm auch nochmal geschrieben. Ich bin immer höflich geblieben und meinte dazu nur, es sei eine sehr unprofessionelle Antwort von ihm gewesen. Darauf kam erneut zurück, ich möge sie nicht mehr belästigen und über meine Meinung würden alle sowieso nur lachen. :lol:
Über diese Antwort fällt mir nun nichts mehr ein. :(
Das meinte ich auch damit, dass die Helfer sich noch so viel Mühe geben können aber alles was der Organisator verhaut, können und müssen sie glaube ich nicht rausholen. Die Helfer sind nämlich meist freiwillige. :daumen:
Auf jeden Fall steht für mich nach seiner letzten Antwort fest, nie wieder München also wieder Duisburg oder Chemnitz.

Nur schade um die gute Merkel, von der ich 2010 wohl eine extra Pflege bekommen hätte.

Gruß Stefan
 
Hallo,

es ist ja schon mehrfach erwähnt worden, dass es für die Einzelfahrer am Coubertinplatz eine eigene Verpflegungsstation gab. Die bin ich während des Rennens ungefähr 20 Mal angefahren, wurde immer extrem freundlich bedient. Es gab auch nie Warteschlangen, und Essen war immer reichlich vorhanden. Das klappte so gut, dass ich meinen mich allein betreuenden Sohn am Nachmittag zum Sightseeing in die City und von 23.00 - 7.00 Uhr zum Schlafen schickte. Erst als ich mitbekam, dass ich Sonntag morgens bereits 4. der Gesamtwertung Master war, habe ich ihn als Betreuer eingespannt. Da war dann aber der Zug schon abgefahren und nur noch der 2. Platz zu holen. Da ich das Ganze aber nur als Training für Sulzbach betrachtet habe, bin ich insgesamt sehr zufrieden.
Ich kann nichts Negatives über die Organisation sagen. Mir hat es Spass gemacht, und ich komme gerne wieder.

Gruß
Uwe
 
Zurück