Unmut über Batterie-Heckleuchten

Registriert
20. Juni 2002
Reaktionspunkte
18
Ort
Haguenau (Elsass)
So, jetzt habe ich meine 3 Blick-Heckleuchte diesen Winter verlohren. :mad: :heul:

Da ich zwischen meine Radstrecke und zu Hause immer etwas Straße fahren muß habe ich (zu dieser Jahreszeit) meistens eine Batterieheckleuchte dabei.
Bloß habe ich jetzt die 3. Leuchte in Folge verlohren.
Die Dinger schütteln sich oder brechen beim fahren im Gelände immer ab.

Die erst Leuchte was ein Noname-Teil und hatte sich von der Ansteckhalterung an der Sattelstütze gelöst.
Die 2. Leuchte war eine Cateye TL-LD-120 und hatte sich ebenfalls von der Halterung gelöst. Als ich meine Strecke nochmals abgefahren bin hatte ich sie zum Glück wieder gefunden..
Dann hab ich sie mit dem Chlip an die Schlaufe der Satteltasche gesteckt und tja.... heute ist sie wieder weg... (und scheint sich in irgend nem Schneehaufen zu verstecken oder jemand anderes konnte sie gebrauchen)

Kann mir jemand ein kleines, leichtes, gut sichtbares Batterierücklicht empfehlen das auch am Platz bleibt? :confused:

Thx
Subraid

PS: Ach ja, wäre nett, wenn das Ding mit normalen Batterien zu betreiben wäre.
 
Mein Beileid. Habe heute auch mein am Rucksack befestigtes Smart-Rücklicht verloren. :heul:
 
habe ein sigma-rücklicht zum klemmen an die sattelstütze!hält selbst an der dicken P6 carbonstütze von syntace!!!
wenn nicht anders,tape es einfach fest!!!aber kein paketklebebband!!!
nimm dieses durchsichtige klebebband und ein paar mal rum geklebt,fertig!:daumen:

gruss axl
 
Auch ich habe dieses Jahr schon ein Rücklicht verloren, war ein Sigma Cuberider. Ist aus der Halterung gebrochen, ich hoffte dass ich das mit den Sigmas nicht habe und wurde eines Besseren belehrt. Letzten Winter hatte ich 2 dieser super billig Teile aus dem Baumarkt dran, auch die sind immer abgebrochen, die Leuchten hab ich wieder gefunden nur kann ich sie nicht mehr am Fahrrad anbringen. Für den Notfall hab ich noch eine Lampe am Rucksack hängen.
 
Tach!

Die Sigma-Rücklichter halten bei mir eigentlich ganz gut... man muss nur gelegentlich überprüfen, dass der Gummiring nicht spröde geworden ist.

Einziger Nachteil an der Sigma Cuberider sind meiner Meinung nach die sauteuren Batterien.

Cheers,
Dan
 
Frage:

Gibt es ein LED-Rücklicht welches eine vernünftige Halterung hat und idealerweise auch noch mit AA oder AAA-Akkus läuft?

Eigenbau würde schon gehen, aber für ein paar Euros sollte es doch auch was zu kaufen geben, oder??:daumen:
 
Ich hab auch ein Vistalite Eclipse, die feste Halterung hab ich gegen Selbstbau mit Klettband getauscht weil ich mehrere Bikes benutze, kann man bei Lupine.de bestellen, ist denk ich das hellste was man kaufen kann:D Betriebskosten mit zwei AAA-Akkus fast null, lass es auch am Tag laufen wenn nicht gerade die Sonne scheint, ist einfach sicherer;)
 
maofde schrieb:
Gibt es ein LED-Rücklicht welches eine vernünftige Halterung hat und idealerweise auch noch mit AA oder AAA-Akkus läuft?

wenn du die akkus von den leds trennst, kannst du einen standard-reflektor nehmen, dort ein paar löchle reinbohren, die leds drin festkleben, rückseitig verdrahten und dann an die akkus anschließen. diese lösung ist natürlich nicht zum abnehmen und eignet sich eher für ein vorhandenes bordnetz.
 
bikerbäcker schrieb:
Ich hab auch ein Vistalite Eclipse, die feste Halterung hab ich gegen Selbstbau mit Klettband getauscht weil ich mehrere Bikes benutze, kann man bei Lupine.de bestellen, ist denk ich das hellste was man kaufen
kann:D

Nö. Das hier ist heller.

Und das hier noch heller.

bikerbäcker schrieb:
Betriebskosten mit zwei AAA-Akkus fast null, lass es auch am Tag laufen wenn nicht gerade die Sonne scheint, ist einfach sicherer;)

Da kann ich nur zustimmen. Früher mit Batterien habe ich immer gespart. Jetzt mit Akkus läuft das Rücklicht 24/7/356.
 
Man nehme ein beliebiges 3 Euro Licht aus dem Baumarkt
Die Halterung wirft man beim rausgehen in den Mülleimer neben dem Eingang

Zuhause bohre man 2 Löcher in die Rückseite hinter der Platine und ziehe einen wiederverschliessbaren Kabelbinder durch oder einen Schnürsenkel oder was man grad rumfliegen hat

Dann befestige man das Licht am Rucksack. Fertig.
 
mein rücklicht von aldi hat bis jetz ganz gut gehalten. und hell genug is es auch und das bei günstigem preis. da gehn wenigstens normale batterien rein und nich so ne sondergröße wie bei meiner sigma diode, die is aber sonst auch ganz ok.
dann hat man zwar noch so einen sauhellen;) scheinwerfer dabei, aber was solls.. der reicht doch auch nur zum gesehnwerden wie das rücklicht, obwohl auf der packung irgendwas von extrem leuchtkraft für optimale fahrbahnausleuchtung steht:) :) :) naja....
und wenn nix hilft, dann kannste das licht ja fürs gelände abnehmen und für die straße wieder dranmachen.

@yama:
is doch irgendwie ein bisschen viel, 30e fürn rücklicht..
 
Ich benutz auch ein Rücklicht aus dem Baumarkt.
Wie lelebebbel hab ich den Originalhalter abgebaut 1 Loch reingebohrt und ne PG-Schelle drangeschraubt. Damit klick ich das Teil einfach an die Sattelstütze. Hält jetzt seit 10 Jahren und ist noch nie abgefallen.
PG-Schellen gibts in der Elektroabteilung vom Baumarkt ( die Teile braucht man normalerweise um Installtionsrohre an der Wand zu befestigen, und es gibt sie für verschiedene Durchmesser )
 
Das Eclipse kostet auch fast 30Eu, ist trotzdem eine gute Investition. Der Original-halter ist leider zum schrauben, ich habe einen alten VistaLite halter mit einem Band und Clip für an die Stütze. Der Halter ist allerdings schon über 10Jahre alt, weis nicht ob man den noch bekommt.
 
gipfelbiker schrieb:
@yama:
is doch irgendwie ein bisschen viel, 30e fürn rücklicht..

Na ja, ich fahre halt viel Strasse, oft auch Nachts bei Regen oder Nebel, da will ich das Optimum an Sichtbarkeit. LED haben eine maximale Lebensdauer von ca. 100000 Stunden. Bei meinen durchschnittlichen 3 Stunden Betrieb pro Tag macht das eine Lebensdauer von ca. 93 Jahren. Macht bei 30 Euro Anschaffungskosten jährliche Kosten von ca. 30 Cent :lol:

Das ist mir meine Sicherheit wert.
 
maofde schrieb:
Frage:

Gibt es ein LED-Rücklicht welches eine vernünftige Halterung hat und idealerweise auch noch mit AA oder AAA-Akkus läuft?

Eigenbau würde schon gehen, aber für ein paar Euros sollte es doch auch was zu kaufen geben, oder??:daumen:

Das Cateye TL-LD260 hat 3 AAA Batterien. Die Halterung ist so ne Cateye zum Einklicken. Verloren habe ich meins zum Glück noch nicht. Ist ja auch nicht so billig. Licht + 3 Akkus.

http://www.karstadt.de/shop/ruckleuchte_tl_ld.asp
 
die kleine smart, set 4 jahrn im einsatz wurde jetzt durch ne neue ersetzt weil ihr das alter halt doch an zu sehen war...eine LED is irgendwann ausgefallen weil sich drinnen das wasser gesammelt hatte...trotzdem top teil, top halterung:daumen:
 
maofde schrieb:
Frage:

Gibt es ein LED-Rücklicht welches eine vernünftige Halterung hat und idealerweise auch noch mit AA oder AAA-Akkus läuft?

Eigenbau würde schon gehen, aber für ein paar Euros sollte es doch auch was zu kaufen geben, oder??:daumen:

Busch & Müller IX-Red (das gibt's auch ohne diesen Senso-Quatsch). Hält bombenfest udn läuft lange mit zwei billigen AA-Batterien.
 
maofde schrieb:
Frage:

Gibt es ein LED-Rücklicht welches eine vernünftige Halterung hat und idealerweise auch noch mit AA oder AAA-Akkus läuft?

Eigenbau würde schon gehen, aber für ein paar Euros sollte es doch auch was zu kaufen geben, oder??:daumen:

b+m IX-red senso. ist zwar nicht billig, aber gute befestigung und zwei AA-akkus, die eine ganze weile halten. die leuchte verfügt über zwei sensoren (hell/dunkel + bewegung), das spart akku-leistung.
 
Ich hab so was hier genommen:

PRD1_22837.jpg


den ganzen Befestigungsquatsch weg gelassen ( zugegeben, mir ist da mal was ab gebrochen) und das Ding von unten an den Sattel geschraubt (kurze Spax)+geklebt.
Hält jetzt den dritten Winter in Folge, ich fahre pro Winter ca. 150 Nightrides und hängt auch im Sommer immer dran. Alle 2 Monate mal Batterien wechseln und alles ist gut.
 
Zurück