KRATERGECKO schrieb:Was mit nicht gefällt ist der weit nach vorne gezogene Drehpunkt dadurch wird die Schwinge so lang das gefällt optisch nicht.
Ob man bei nem 200mm Hinterbau noch an Umwerfermonatage denkt. Vielleicht einige wie beim VP Free aber der Großteil fährt es doch als HC Freerider.
Der Drehpunkt, der nach vorne gezogen ist, hat seine Gründe:
1) das Rad federt mehr nach hinten oben statt nach vorne oben ein (= besseres Schlucken der Schläge, der Hinterbau weicht nach hinten oben aus) und der Reifen streift auch nicht so schnell am Sitzrohr, dadurch kann man einen kürzeren Hinterbau realisieren, der aus dem Freerider ein superwendiges Spielzeug macht (fast alle andern Freeridebikes haben längere Hinterbauten)
2) der Drehwinkel des ganzen Hinterbaus und somit auch der Bremsaufnahme ist bei gleichem Federweg kleiner, dadurch verhärtet der Hinterbau beim Bremsen auch ohne Bremsmomentabstützung weniger
3) man kann die 2 Lager des Hauptdrehpunkts viel weiter auseinender setzen, da man viel mehr Platz nach rechts hat, die Stützbreite beträgt innen an den Lagern in unseren Fall 68 mm und in der Lagermitte 78 mm!
4) Der Hinterbau wird viel progressiver, wenn der Hauptdrehpunkt weiter vorn ist, durch die Verwendung der Umlenkwippe wird die Progression nochmals stark vergrössert.
5) Durch den weit vorn liegenden Drehpunkt kann man die linke und die rechte Seite des Hinterbaus grossflächig miteinender verbinden (vor dem Sitzrohr) und hat so mehr Steifigkeit.
Alle diese Punkte waren mir wichtiger als die Optik...
Hier auf Deinen Wunsch noch die separaten Fenster mit den Photos.
Gruss
Dani



