Unsere erste Transalp

Registriert
5. Oktober 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Tirol
Hallo Transalper,

wir planen derzeit unsere 1 Transalp, als Route haben wir uns diese Streckenführung ausgesucht.
Geplant mit Traumtouren Transalp.
Kennt evtl. jemand diese Strecke oder einige abschnitte, was sollten wir ändern.
Bin für jede Info dankbar.

Besten Dank

Frogfisch

2M-17 Kundl - Brixlegg
2M-09 Brixlegg - Stumm
2M-10 Stumm - Hippach
2M-11 Hippach - Jochberg
2M-13 Jochberg - Lanersbach
2M-07 Lanersbach - Tux - Gries
2L-17 Gries - Vinaders
2L-14 Vinaders - Kreuzjoch
3L-11 Kreuzjoch - Flachjoch
3L-12 Flachjoch - Sandjoch
3L-13 Sandjoch - Sterzing
3L-19 Sterzing - Aicha
3M-07 Aicha - Mühlbach
3M-18 Mühlbach - Bannwald
3M-19 Bannwald - Ellen
3M-20 Ellen - Wieserhof
3M-26 Wieserhof - St.Vigil
3M-48 St.Vigil - Fanes
3N-07 Fanes - Armentarola
3M-53 Armentarola - St.Kassian
3M-55 St.Kassian - Pralongia - Passo Incisa
3M-59 Passo Incisa - Arabba - Bindelweg
4M-02 Bindelweg - Pordoi Trail
4M-03 Pordoi - Canazei
4M-04 Canazei - Campitello
4M-05 Campitello - Soraga
4M-06 Soraga - Karerpass
4M-07 Karerpass - Obereggen
4M-09 Obereggen - Epircher Laner
4M-11 Epircher Laner - Reiterjoch - Molina 1
4L-27 Molina 1 - Molina 2
4L-36 Molina 2 - Cazzorga
4L-37 Cazzorga - Manghenpass - Marter
4L-39 Marter - Levico
5L-01 Levico - Kaiserjägerweg
5L-02 Kaiserjägerweg - Bertoldi
5L-03 Bertoldi - Passo Sommo
5L-04 Passo Sommo - Folgaria
5L-28 Folgaria - Monte Finonchio - Zaffoni
5L-29 Zaffoni - Rovereto
5L-37 Rovereto - Malga Somator
5K-23 Malga Somator - Pannone - Sta.Barbara 2
5K-25 Sta.Barbara 2 - Bolognano
5K-26 Bolognano - Torbole - Riva
 
Hallo klmp,

es sind 15900 Höhenmeter und 499 Kilometer.
Geplant ist ca . 1500 - 2000 Hm täglich auf 8-10 Etappen.

Viele Grüsse

Frogfisch
 
Hallo,

kann mit der Beschreibung wenig anfangen - zb. Brixlegg - Stumm - Lanersbach (wollt ihr am Radweg durchs Zillertal ?) - da würde ich einen Start in Wattens oder Schwaz vorschlagen und über`s Geiseljoch nach Lanersbach. Überlegenswert wäre auch die Strecke über`s Pfitscher Joch und Pfunderer Joch nach St. Vigil. Hängt aber auch davon ab, was ihr fahren wollt (Pfunderer ist wirklich nicht ohne).
lg
Bernd
 
Hallo,

wir sind beide aus der Gegend und als Startpunkt bietet sich Mayrhofen an,
die ersten Abschnitte der Tour bis ins Zillertal habe ich vergessen zu löschen.

Viele Grüsse

Frogfisch
 
Also wenn ihr aus der Gegend seid und in Kundl beginnt, seids aus Kundl und da bietet sich doch das Steinbergerjoch in das Zillertal an oder zum Aufwärmen über den Reitherkogel oder über den Loassattel und Rastkogelhütte oder Geiseljoch oder Markkirchl und Königsleiten und dann Mayrhofen - nur den Bummelweg in das Zillertal rein ist doch fad.
 
Zuletzt bearbeitet:
3M-18 Mühlbach - Bannwald
3M-19 Bannwald - Ellen
3M-20 Ellen - Wieserhof

Den Bannwaldweg sehe ich nur als Ausweichroute für den schöneren Weg über die Rodenecker Alm. Hier hat man einfach die bessere Aussicht als im Bannwald, wo man nur einen Forstweg entlang fährt. Könnte allerdings ein paar HM mehr sein.

PS: 10 Tage könnte etwas zuviel des Guten sein. Meistens kann man am 8. Tag nicht mehr sitzen.

Grüße,

Besos
 
Ich bin auch gerade dabei mir eine Route für meine erste TransAlp zu suchen.
Ist denn dieses Buch zu empfehlen??
Hat vielleicht jemand Tipps zu Touren die so ähnlich sind wie diese:
http://www.matthias-breitkopf.de/7Tour.html
Da wir selber planen und ohne Guide fahren wollen (ist einfach ne Preisfrage), hab ich gedach mir ein Garmin Edge 705 zuzulegen und da eine komplette Strecke aus dem Internet zu laden.
Kennt vielleicht jemand Seiten wo man komplette GPS-Strecken kostenlos bekommt??

Viele Grüße,
Micha
 
Hallo,
es soll Leute geben, die den 705er als DAS Gerät sehen. Ist halt Geschmackssache - mir persönlich ist er zu spezialisiert.
Ich habe den 60CSx und da habe ich es als besonders angenehm empfunden, dass ich gewöhnliche AA Batterien hinein geben kann - die kann man überall kaufen und Batterien halten für gewöhnlich länger als Akkus und wenn es kalt wird schon dreimal länger. Wenn die Akkus alt werden, muss man wieder original Akkus kaufen, etc. - ich mag da lieber Standard Akkus und Batterien, welche auch sicher billiger sind.
Ausserdem wird es auf den Hütten wohl ein Kampf um Steckdosen werden, wenn jeder mit einem 705er kommt und sein Ladegerät anstecken will. Im Hotel ist es kein Thema.
Überleg dir mal die Route vom Albi - mal ehrlich: € 11,90 sind für korrekte Tourdaten, wie Sie der Albi hat bei einem Menschen, der sich das 705-er kaufen will, eigentlich kein Geld.
http://www.transalp.info/albrecht-route/index.php
Viele kostenlose GPS Files haben eine fehlerhaft Aufzeichnung, was rel. unangenehm werden kann. Besonders dann, wenn man sich nur auf das GPS verläßt (was man eigentlich nicht machen sollte). Die Route, die ich gefahren bin, hatte 2 satte Fehler drinnen, die ich nach langem Studium des Tracks gefunden habe. Da fehlten über 50km in Abschnitten mit mehreren Abbiegemöglichkeiten und da wäre mein Kollege, der alles organisiert hat ganz falsch gefahren.

Ansonst:
http://www.gps-tour.info/de/touren.html
Bei den Kategorien mußt einfach "Transalp" setzen und da sind angeblich 112 Tracks drinnen, über deren Qualität ich nichts sagen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja da bin ich jetzt aber ein wenig verwirrt. Ich hatte von den Edge Geräten eigentlich erwartet, dass die keine Probleme mit gängigen Formaten haben.
Ist es denn wirklich so ein großes Problem?? Oder werden spezielle Formate problemlos von der Garminsoftware umkonvertiert??
Ich fand den 705er so gut weil er einfach alles drin hat (Höhenmesser/Tacho/Trittfrequenz/Pulszeug). Somit fallen zusätzliche Geräte weg. Ich würde mir dann einfach Ersatzakkus mitnehmen. Bei Ebay bekommt man sicherlich NoName-Ersatzakkus recht günstig. Bei meinen Digicams hab ich das auch immer so gemacht.
11,90€ find ich für fehlerfreie Diles okay. Das würde ich investieren. Ich bin selber noch nie mit Navi gefahren aber hab es so verstanden das man das Navi sowieso im Zusammenhang mit normalen KArten nutzt.
Ich werd die Navigation im Heimischen noch genug lernen. Damit in den Alpen nichts schief geht.

Erstmal danke,
Micha
 
Ach die Sache mit dem Edge Navi hat sich geklärt. Da ist der Akku fest verbaut. Dachte bisher der wäre auswechselbar wie bei einer Digicam. Dann wird es wohl das günstigere Garmin eTrex Vista HCx als Navi werden. Bei dem Preisunterschied ist auch ein Fahrradtacho mit größeren Funktionsumfang mit drin.

Gruß,
Micha
 
Am Garmin Edge wirst du keine rechte Freude haben. Das ist mehr ein Trainingscomputer. Er hat ein eigenes Dateiformat. Die allgemein üblichen gpx-Tracks kann der gar nicht richtig anzeigen. Die musst du erst konvertieren.

Albi

Albi - da stimme ich nicht mit dir ueberein - ich find das Teil klasse! Aber da driften wir vom Thema ab....
 
Zurück