Unsere neuen GT-Projekte

Registriert
25. Januar 2007
Reaktionspunkte
13
Ort
Dresden
Hi,
da man ja nie aufhört an seinen Bikes zu schrauben, oft neues Material ins Haus flattert und neue Projekte gestartet werden, möchte ich hiermit einen Thread starten, in dem wir unsere neusten GT-Projekte vorstellen.

Ich mache gleich mal den Anfang.
Am Sonntag bei Ebay geschossen und gestern bei mir um die Ecke abgeholt:

98er Zaskar LE
Der jetztige weiße 98er Zaskar-Rahmen muß nun weichen. Ich werde alle Teile an den neuen Rahmen schrauben und den Aufbau mit der RaceFace Deus XC Kurbel komplettieren. Vorher möchte ich den neuen Rahmen noch etwas aufarbeiten. Ich hab schon ein wenig im Forum gestöbert und bin dabei auf zwei Mittelchen gestoßen: Neverdull und Belgom-Alu. Mit welchem von den beiden habt ihr bessere Erfahrungen gesammelt? Lohnt es sich oberflächliche Kratzer abzuschleifen oder beschädigt man damit zu sehr die Oberfläche? Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Aufarbeiten von ball burnished-Rahmen gemacht?
Gruß Steffen
 
"Bo" Borrego wartet auch immer noch auf den Aufbau (wobei laut Manni wohl fast alle Teile - bis auf Laufräder - vorhanden wären):




Aber man muss es ja nicht überstürzen...
 
glückwunsch, sehr schöner rahmen !

...Vorher möchte ich den neuen Rahmen noch etwas aufarbeiten. Ich hab schon ein wenig im Forum gestöbert und bin dabei auf zwei Mittelchen gestoßen: Neverdull und Belgom-Alu. Mit welchem von den beiden habt ihr bessere Erfahrungen gesammelt? Lohnt es sich oberflächliche Kratzer abzuschleifen oder beschädigt man damit zu sehr die Oberfläche? Was für Erfahrungen habt ihr mit dem Aufarbeiten von ball burnished-Rahmen gemacht?
Gruß Steffen

es gibt zum thema polieren einen ausführlichen thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=321564&highlight=ball+burnished

mein eindeutiger tipp: luster lace :daumen: :daumen: :daumen:

für runde teile (rahmenrohre) aus meiner sicht das beste was es gibt, da man die polierschnüre um die rohre schlingen und mit richtig schmackes polieren kann. nevr dull ist für flächen, oder zum nachbehandeln sehr gut.

ich habe hier übrigens auch bald was beizutragen, aber das muss noch bis sonntag warten :hüpf:
 
@muttipullover

ich bin begeistert von nevr dull und luster laces!
wie volker oben schon sagte, nevr dull für große flächen und die luster laces hab ich für ketten / sitzstreben und schwer zugängliche stellen genommen.
bekommst du im motorradshop :daumen:
schöner rahmen, habe meinen 98er 16" zaskar zu gunsten eines anderen zassi rahmens verkauft :love:
hoffe dafür als ersatz aber einen 96er in bb zu finden
greets
 
wenn du zeit und geld sparen willst, dann kauf nur die luster laces. never dull ist irgendwann die dose leer und man braucht die dreifache zeit.

luster laces kann mann wieder reaktivieren und gibt es auch als pads/tücher für flächen. zudem ist die brillianz im zum vergleich zu never dull höher.

oder du tust dir den wahnsinn mit schwabbelscheibe etc an... das ist natürlich noch besser vom ergebniss, wenn man´s kann...

muss endlich mal ein foto der nabe einstellen wo der vergleich zu sehen ist...
 
Zurück