Unter Vollast gerauf (Motor+ich) springt die Kette im 1. Gang

Registriert
5. Juni 2022
Reaktionspunkte
9
Ort
Wien
Entspanntes Rollen, treten im 1. (11 fach Schaltung) geht ohne Sondergeräusche.
Mäßig anstrengendes Bergauffahren ebenfalls unauffällig.
Aber Max. ePower plus mein 120kg stehend und alle ~2 m machts "KRACK"
und die Kurbel spring um ca. 50°. Wie gibts das?

Einzige Lösung ist Last reduzieren, dann ist wieder alles ok.
Anschlag des Werfers ist perfekt. Schaltvorgang von 2. Gang "rauf" auf 1. Gang ebenfalls.

Kann es sein, dass die Kette bei allen ~ 23 umschlungenen Zähen (1. Gang ist 46 Zähne)
an den (allen!) berührten Zahnflanken hinaufkrabbelt um dann einen Haufen Zähne zu überspringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von on any sunday

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
In welchem Zustand ist denn der Antrieb?
Nun, äh, man sieht Gebrauchsspuren.
Von den "Sprungzähnen" am 46er (1.Gang), jenen wo das Kettenblatt des 1. Ganges eine Fräsung hat damit die Kette vom 2. fein raufkommt, ist einer ein weing niedriger, kann sein, dass da die Spitze fehlt hüstel
Kasette ist diese https://www.bike-components.de/de/SunRace/CSMX8-11-fach-Kassette-p70415/

Ist die Kasette ein Verschleißteil, sogar bei faulen (übergewichtigen) Wenigfahrern?

Die Belastung durch mich ist wohl ordentlich heute zB
ist das ConneX Link gebrochen (bei der ersten Ausfahrt mit der Holden und ihrem neuen eMTB, grr)
 
Ist die Kasette ein Verschleißteil, sogar bei faulen (übergewichtigen) Wenigfahrern?
Ja, absolut. Und bei faulen Fahrern mit Motor in oberster Unterstützungsstufe natürlich erst recht.
Hilfreich wäre ein Foto DEINER Kassette.

Ich nehme mal an, die Kette hast du nicht regelmäßig auf Verschleiß geprüft?
 
Eher nicht. Gelegentlich wird die Kette und die Werfergelenke geölt. Irgendwann mal habe ich den Seilzug getauscht. (Achtung Bike steht am Kopf auf dem Foto, Werfer wäre oben)
Kasette-20220605_174542.jpg
 
Nochetwas fiel mir gerade auf wenn ich auf den nun kettenlosen eingeklappten Werfer schaue sieht das ineteressant aus: (bike steht immer noch kopfüber)

Sollte der parallel sein mit den Kasettenblättern?

Werfer-20220605_174624.jpg
 
Die Zahnräder nähern sich von der Form her einem Kreis mit Pickeln an.
Also keine Haifischzähne wie beim Motorrad?
Weitere Betrachtung ergab dass die Zähne neu deutlich weniger symetrische Flanken haben als mein Ist-Zustand seieh Bild . Ich denke ich habe verstanden. (Ist das Fertigen des 1. Gangs aus ALu gelpnate Obsoleszenz ??)
Kasette-CSMX8-neu-311975.jpg
 
Ritzel am Motor wird auch durch sein. Schaltwerk evtl auch.
Am Besten alles neu und mit X1 Kette und NX Ritzelpaket (alle Ritzel Stahl).
 
Sollte der parallel sein mit den Kasettenblättern?
Das kann man anhand eines Fotos schlecht beurteilen.
Man sollte aber neue Schaltaugen immer mit einer Lehre kontrollieren, zumindest um sicher zu sein, dass es passt. Aber meist muss man auch neue Schaltaugen leicht richten.


P.S. Einen so schlimm zugerichteten Antrieb habe ich auch bei einem eBike noch nicht gesehen.
 
Das kann man anhand eines Fotos schlecht beurteilen.
Man sollte aber neue Schaltaugen immer mit einer Lehre kontrollieren, zumindest um sicher zu sein, dass es passt. Aber meist muss man auch neue Schaltaugen leicht richten.
Definiere "richten" :oops:
Etwa grobmotorisch im eingebauten aber werfer-losen Zustand mit leichten Hammerschlägen "justieren"?

P.S. Einen so schlimm zugerichteten Antrieb habe ich auch bei einem eBike noch nicht gesehen.
Interessant. Wird halt begeistert benutzt, und das mit der Pflege ist halt schwierig.. 😇
 
Schaltauge richten ist was für Leute die es drauf haben.
Sonst ist es ganz schnell abgebrochen.

Was die Pflege angeht, man kann auch totfahren, das ist schon ok und manchmal finanziell günstiger - wenn man selbst schraubt und günstige Teile hat.
Entscheidend ist eine einwandfreie Kette, daher meine Empfehlung für x1 oder besser XX1, bei 11fach.
 
Wie viel km hast du bisher drauf? Das müsste sich bei nem Ebike doch einfach auslesen lassen.
Ansonsten wurde schon alles gesagt.
Ebikes kosten halt meist sehr viel Geld, sind aber oft mit billigen Komponenten ausgestattet, die unter der Belastung dann natürlich nochmal weniger lange halten.

Das große Ritzel der Kassette wird normalerweise wenig genutzt und ist aus gewichtsgründen aus Alu.
 
Zurück