Waren die Bontrager Naben an deinem Cannondale Original verbaut? Kann es mir irgendwie kaum vorstellen.
Je nachdem wie alt die Nabe ist, und welches Modell, verbirgt ggf. eine DT-Swiss oder sogar Chris King Nabe hinter/unter der Bontrager. Wird jedoch unwahrscheinlich sein, aber mit etwas Glück...
So stand es auf der Cannondale (HP) Beschreibung. Ich hatte mal eine Chris King Nabe, und die würde ich, glaube ich, erkennen. Aber ich werde mir die Nabe mal anschauen.
Stellt sich halt die Frage, ob es sich überhaupt auszahlt. Den Gewichtsunterschied merke ich sicher nicht; die Haltbarkeit, bei meinen vielen Rädern und damit wenigen Kilometerleistungen beim Fsi, wohl auch nicht. Einzig das "Geräusch" würde ich hören; und das die Nabe weiß ist. Die .54 gefällt mir zwar ganz gut, aber in Punkto Sound trotzdem kein Vergleich zu einer Chris King.
Edit: Da hab ich offensichtlich meine beiden Räder verwechselt. Die vorhandene Bontrager-Hinterradnabe mit gedichteten Patronenlagern war "natürlich" nicht im Cannondale, sondern im Trek Slash 7 (2013) eingebaut. Im Cannondale FSi 29 ist hinten eine Formula DCL-301 eingebaut. Diese würde ich eventuell ersetzen wollen.
Auch die .54 kann man mit einer X-12Achse ausrüsten. Das geht ohne Probleme.
Die Naben haben einen etwas empfindlichen Freilauf. Deswegen nimm hier die X-12Achse für die .74 oder gar die noch dickere fur die .75 für eine geringere Durchbiegung.
Für die Umrüstung auf XD brauchst du auch eine neue Achse.
Wie gesagt, die .54 hab ich ja schon, eine .74 extra zu kaufen, zahlt sich dann für mich schon noch weniger aus.
Ich glaub ich werd das mit dem Umrüsten auf XD und Umspeichen lassen, zahlt sich nicht wirklich aus. Falls ich mal günstig zu einer gebrauchten XD Chris King komme, werde ich mir das nochmals überlegen.
Für das 26er Trek Slash 7 hingegen müßte ich noch den alten
Acros LRS vorne die Lefty ausspeichen und eine 20mm breite Nabe besorgen und diese wieder einspeichen. Oder es kauft mir jemand den 26 Zoll Laufradsatz ab.
Dank euch für eure Antworten.