Unterschied Canti - V-Brakes...?!?!

Registriert
13. Juli 2002
Reaktionspunkte
249
Hi Leute,

mal ne ganz blöde Frage:

Was ist der Unterschied zwischen "Canti" Bremsen und V-Brakes??? Gibts da überhaupt einen?

Ich hab im Moment ganz normale Deore Bremsen an meinem Scott, sind das "V" oder "Canti" Brakes??

Danke!

Mfg
Marcus
 

Anzeige

Re: Unterschied Canti - V-Brakes...?!?!
Die Deore Bremsen müssten ziemlich sicher V-Brakes sein. Der größte Unterschied ist die länge der Bremsarme, die sind bei der V-Brake deutlich Länger und können somit mehr Druck-->also Bremsleistung liefern.
 
Also bei den Cantis kommt der Zug von oben und zieht die beiden Arme über diese "Triangel" zusammen, bei der V Brake kommt der Zug seitlich und liefert mehr Bremspower!
 
der eigentliche Unterschied besteht neben dem längeren Hebelarm einer V-Brake darin, dass es sich dabei um eine sogenannte linear-pull-brake handelt, also eine Bremse bei der der Bremszug, entgegen der herkömmlichen Canti nicht geteilt wird. Das macht die ganze Sache etwas simpler im Aufbau und beim Einstellen. Ausserdem haben sich bei den modernen V-Brakes auch wesentlich montagefreundlichere Bremsschuhe durchgesetzt. Da reicht heute ein 5er Inbus wo man bei der Canti noch mit 10er maul und 5er Inbus zu gange war.
Durch den großen Hebel lassen sich dann auch noch höhere Bremskräfte realisieren, bei einigen V-Brakes kommt zusätzlich eine Parallelogram-Führung zum einsatz, die die Bremsbeläge parallel zur Felge und nicht in einem Bogen zu selbiger führt. Dies soll ein ungleichmäßiges Abnutzen der Beläge verhindern.

So denn!
 
Hallo,

kann ich den Canti-Bremsen gegen V-Brakes tauschen oder muss ein neuer Rahmen her? Funktioniert hoffentlich auch mit meinen Bremshebeln, die eigentlich für Canti ausgelegt sind?
Danke,
James
 
Hallo JamesXT,

du kannst auf die gleichen Sockel auch V-Bremsen montieren.
Cantilever- und V-Bremshebel haben unterschiedliche Hebelübersetzungen, du solltest also die jeweils passenden Hebel verwenden.
Wenn du deine Cantilever-Hebel weiter benutzen willst, brauchst du Umlenkrollen mit einer Übersetzung, die sind teuer und bringen unnötig Zusatzgewicht.
 
Dann hänge ich mich doch gleich mal dran:

Wo bekomme ich solche Umlenkrollen, um Canti-Hebel für V-Brake umzurüsten, kann jemand mal 'ne Hausnummer beim Preis nennen?

Geht das mit den XTR ST-M 900 Hebeln auch?

Ist die Bremsleistung dann wenigstens vergleichbar mit einem "richtigen" V-Brake-Hebel, oder ist das noch meilenweit davon entfernt?

Danke und Gruß,

Christian
 
Tach erstmal!
Auch auf die Gefahr das mir hier gleich welche aufgebraten werden,
muss ich doch mal meine Erfahrungen loswerden.
Ich habe an meinem alten Rad STX- Hebel für Cantis zusammen
mit der alten LX-V- Brake (ähnlich wie aktuelle Deore) gefahren und hatte damit nie Probleme. Im Gegenteil, das Ding hat hat suuper gebremst!
 
Original geschrieben von eck
Ich habe an meinem alten Rad STX- Hebel für Cantis zusammen
mit der alten LX-V- Brake (ähnlich wie aktuelle Deore) gefahren und hatte damit nie Probleme. Im Gegenteil, das Ding hat hat suuper gebremst!

Hattest du denn einen direkten Vergleich zur Bremswirkung mit V-Brake-Hebeln? ;)
 
Bei Rose gibt es Umlenkrollen für 11 € das Stück.

Zusatzgewicht sollte ja nicht wirklich das Problem sein...eine Pfütze und du hast mehr Gewicht am Radl;)

Gruß Koko
 
@Baxx
Moin! Den Vergleich hatte ich ein bisschen später, als ich wegen anderer Naben auf 8fach umsteigen musste. Die Kombination von LX- Bremse mit LX- Hebeln fand ich lange nicht so knackig!
 
Original geschrieben von eck
@Baxx
Moin! Den Vergleich hatte ich ein bisschen später, als ich wegen anderer Naben auf 8fach umsteigen musste. Die Kombination von LX- Bremse mit LX- Hebeln fand ich lange nicht so knackig!

Hmm, theoretisch hat man ja an Cantilever-Griffen einen grösseren/längeren Hebel als an solchen für V-Brakes. Vielleicht eine neue Tuning-Möglichkeit? :eek:
 
Ich hab mein erstes Bike vorne auch von Canti auf V-Brake umgerüstet, die LX STI aber weiterverwendet. Funktioniert recht gut, nur der Druckpunkt wird ein bisschen schwammig, dass ist mit meinen DX jetzt besser. Liegt an der größeren Zugkraft der Canti-Hebel. Die Hersteller raten von der Kombi Canti-Hebel mit V-Brake ab, wg. Unfallgefahr. Ist aber ne reine Gewöhnungssache, dann kann man genausogut dosieren wie mit den "richtigen" Hebeln. Der Druckpunkt bleibt aber etwas undefiniert. Allerdings hatte ich billige Dial'NZ V-Brakes dran, mit besseren Bremsen siehts vielleicht anders aus.
 
Zurück