Unterschied der verschiedenen etrex-Modelle/Magellan

Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
28
Hallo liebes GPS-Gemeinde,
vorweg erstmal ein großes :daumen: für alle, die uns an ihrem Wissen teilhaben lassen! Ich beschäftige mich nun seit ca 3 Wochen mit dem Gedanken ein GPS zu kaufen, und was hier im Forum an Fachwissen vorhanden ist...:daumen:

Nun zu meiner eigentliche Frage:
Ich bin mir schon ziemlich sicher, ein GPS mit Kartendarstellung zu kaufen, da ich es auch ggf. im Auto nutzen möchte.
In der engern Wahl sind die x-Modelle von Garmin, also
eTrex Venture Cx
eTrex Legend Cx
eTrex Vista Cx
GPSMAP 60C(s)x scheidet leider aus Budgetgründen aus:heul:
, dann wären da noch die exploristen von Magellan, also der 400er oder 500er, wobei mir diese durch ihren fest eigenbauten Akku nicht ganz so sympatisch sind. (Wie händelt man sowas z.B. auf einem AlpenX)

Was mir jetzt beim Produktvergleich auffiel, die ganzen eTrex-Modelle haben auf dem Papier nahezu die gleichen Spezifikationen, vom Barometrischen Höhenmesser und des elektronischen Kompasses des Vista mal abgesehen.

Wo gibts also nun unter den Modellen den reelen Unterschied (außer im Preis natürlich)?
Inwieweit lohnt sich der barom. Höhenmesser des Vista gegenüber den anderen?
Aus welchem Grund haben sich die Magellankäufer gegen Garmin entschieden?

Vorab schonmal vielen Dank fürs durchlesen, und ich hoffe zumindest auf ein paar aufschlußreiche Antworten

Ciao Goiskopf
 
Hallo!

Der Legend hat ne 64Mb Speicherkarte dabei, der Venture nicht.
Einen anderen Unterschied hab ich nicht entdecken können.
Von daher reicht der Venture, da die Speicherkarten eh wesentlich günstiger sind, wenn man die selbst kauft.

Es lief hier gerade ein Thread (auch) über die Magellan-Geräte. Mußt mal gucken...

Gruß
Karsten
 
Hi,
ich habe das Vista C und kann sagen, das du zum Biken die Barometrische Höhenmessung und den Kompass NICHT brauchst.
Die Magellan Geräte sollen von der Bedienung nicht so gut sein.
Und ein fest eingebauter Akku, den ich nicht durch Standartzellen einfach ersetzen kann ist, für mich ein KO-Kriterium.
Sonst guck hier vielleicht mal:
http://www.naviboard.de/vb/

Einen Alpen X habe ich noch nicht gemacht, aber ich würde Batterien mitnehmen. Testen wie lange (Stunden) die Batterien meiner Wahl halten und die entesprechende Anzahl +1Satz Reserve mehr mitnehmen.
Standartzellen bekommt man wohl im kleinsten Ort.
Ladegerät mitschleppen und wo Steckdose auf einer Hütte, wie lange Laden? Nee...
Eventl. Lithium Batterien, teuer, sollen aber gut sein.
http://www.reichelt.de/?SID=27rzX-k...7;ARTICLE=27431;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16
Edit, war Neugierig:
http://www.energizer.de/index.php?type=product&id=493&parent=433
 
Hi,
ich habe das Vista C und kann sagen, das du zum Biken die Barometrische Höhenmessung und den Kompass NICHT brauchst.

Beim Barom. Höhenmesser lasse ich noch mit mir Reden, wobei ich lieber die Höhenmeter genau habe als die Entfernung :)
Aber auf den Kompass möchte ich nicht mehr verzichten. Im Wald an ner Kreuzung stehen und erstmal 5-10 Meter hin und her laufen / fahren zu müssen um wieder eine Himmelsrichtung zu bekommen wird auf Dauer einfach nur lästig.
 
Kann denn keiner was zu den Unterschieden, oder zu einem der Modelle sagen? Schade!
Ciao Goiskopf

Geh auf http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php

Klick Deine vier Geräte unter der Rubrik GPS-Handgeräte mit Farbdisplay an und klicke auf "Geräte vergleichen".

Schaue unter folgende Punkte:
  • Besonderheiten (Zusammensammung der wesentlichen Punkte)
  • GPS-Eigenschaften: Empfängertyp und Antenne optional
  • Navigationsfunktion: Wegepunkte pro Route und MOB-Funktion
  • Speicher: Lieferumfang
  • Barometrischer Höhenmesser
  • Elektronischer Kompass
VG Martin

PS: Bemaßungs- und Gewichtsunterschiede sowie Displaygrößen und Laufzeiteigenschaften habe ich nicht berücksichtigt.
 
Hallo Juchhu,
genau das habe ich ja gemacht, und keinen Unterschied feststellen können, bis auf den barometrischen Höhenmesser/elektronischen Kompass am Vista sind alle identisch.
Aber irgendeinen Unterschied muss es ja geben, und den, hatte ich mir erhofft, könnte mir ein Anwender sagen, oder aber auch, daß es eben keinen Unterschied gibt, ausser natürlich im Preis!

Ciao Goiskopf
 
Des kann doch aber ned sein, daß die wegen ner 64MB-Speicherkarte 80 Euronen mehr verlangen (Empfohlener Verkaufspreis von Garmin)



Na, können sie wohl. Bei MediaMarkt haben sie bis vor kurzem ja auch fast diesen Preis für ne Speicherkarte verlangt oder 12,- Euro für 2 Meter Netzwerkkabel. Die Leute kaufen es...

Dazu gab's hier aber IMHO schonmal ein Thema wegen Legend<->Venture, find's nur gerade nicht.
 
Das Legend scheint zusätzlich noch ein USB-Kabel dabei zu haben.

Zudem beträgt der Preisunterschied in den USA gerade einmal 40$. Alles andere fabriziert der Deutschlandimporteur.
 
Geh auf http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php

Klick Deine vier Geräte unter der Rubrik GPS-Handgeräte mit Farbdisplay an und klicke auf "Geräte vergleichen".

Schaue unter folgende Punkte:
  • Besonderheiten (Zusammensammung der wesentlichen Punkte)
  • GPS-Eigenschaften: Empfängertyp und Antenne optional
  • Navigationsfunktion: Wegepunkte pro Route und MOB-Funktion
  • Speicher: Lieferumfang
  • Barometrischer Höhenmesser
  • Elektronischer Kompass
VG Martin

PS: Bemaßungs- und Gewichtsunterschiede sowie Displaygrößen und Laufzeiteigenschaften habe ich nicht berücksichtigt.

Hallo Juchhu,
genau das habe ich ja gemacht, und keinen Unterschied feststellen können, bis auf den barometrischen Höhenmesser/elektronischen Kompass am Vista sind alle identisch.
Aber irgendeinen Unterschied muss es ja geben, und den, hatte ich mir erhofft, könnte mir ein Anwender sagen, oder aber auch, daß es eben keinen Unterschied gibt, ausser natürlich im Preis!

Ciao Goiskopf

Eben nicht. ;)
Warum schreib ich das hier,
wenn Du Dir noch nicht mal die Mühe machst,
es zu überprüfen.:rolleyes:

Lesen, und zwar Wort für Wort.:o
  • GPS-Eigenschaften: Empfängertyp und Antenne optional
    Nur das GPSMAP 60 C(S)x hat den SiRFstar III Empfänger und einen externen Antennenanschluß über MCX sowie eine interne Quad-Heilx-Antenne und NIMEA Ein-/Ausgang, alle anderen haben den PhaseTrac 12 Empfänger und nur interne Patch-Antenne
  • Navigationsfunktion: Wegepunkte pro Route und MOB-Funktion
    Nur das GPSMAP 60 C(S)x kann 250 Punkte pro Route speichern (die anderen 125) und hat die MOB-Funktion (Man over board)
  • Speicher: Lieferumfang
    Das etRex Venture Cx wird ohne serienmäßige Speicherkarte ausgeliefert.
VG Martin
 
Aberhallo!
Lies mal Du WORT für WORT:

GPSMAP 60C(s)x scheidet leider aus Budgetgründen aus:heul:

... und über den Speicher haben wir ja gerade diskutiert, und ich bin immer noch der Meinung, daß es ja wohl nicht sein kann, daß Garmin NUR aufgrund eines anderen Lieferumfangs ein Gerät Legend und das andere Venture nennt.
Und das das Vista zusätzlich über Höhe und Kompass verfügt, habe ich gleich im ersten Post bereits erwähnt, und über Sinn oder Unsinn dieser Optionen sind ja zumindest auch schon 2 Meinungen gekommen.
Sodele!
 
Aberhallo!
Lies mal Du WORT für WORT:



... und über den Speicher haben wir ja gerade diskutiert, und ich bin immer noch der Meinung, daß es ja wohl nicht sein kann, daß Garmin NUR aufgrund eines anderen Lieferumfangs ein Gerät Legend und das andere Venture nennt.
Und das das Vista zusätzlich über Höhe und Kompass verfügt, habe ich gleich im ersten Post bereits erwähnt, und über Sinn oder Unsinn dieser Optionen sind ja zumindest auch schon 2 Meinungen gekommen.
Sodele!

Na, das mach ich mal. :D

An andere Stelle habe ich mich schon ausführlichst über die m.A. nach schwachsinnige Modellpolitik von Garmin ausgelassen.

Ein Anwendungsbereich Outout-Geräte ohne besondere Spezifikation (Runner/Biker) mit über 20 Modellen. Das ist einfach lächerlich.

Wg. Legend/Venture ist die Fortführung nur historisch zu erklären.
Rein marketingtechnisch ist es ein Fehler,
denn es gibt kaum etwas Schlimmeres,
als wenn der Kunde verunsichert wird,
weil die unterschiedliche Leistungsfähigkeit nicht ersichtlich bzw. der Preisunterschied nicht nachvollziehbar ist.

In diesem Sinne frohes weiteres Rätselraten.:daumen:

VG Martin
 
Aus welchem Grund haben sich die Magellankäufer gegen Garmin entschieden?
entscheident bessere Empfangsleistung - bei einigen Modellen hat Garmin mittlerweile gleichgezogen

Lambert-Gitter, unabdingbar für die Nutzung franz. Topo-Karten. Kartensoftware gab es nicht, von keinem Hersteller. Derzeit einzelne Regionen erhältlich.

rührige Hacker-Szene, ehemals von Magellan sogar supportet

preisgünstiger
 
überleg dir mal, ob du ein x-Gerät benötigst: ich habe mit meinem vista c noch keine speicherplatzprobleme gehabt.
gut daran: relativ klein und leicht (im vgl. zum viel teureren gpsmap 60)
barometrische hm sind gut, hab ich aber im tacho.
kompass hab ich noch nicht so oft benötigt, ist aber beruhigend, wenn er drin ist - ich hab auf dem letzten alpenX meinen analogen zu hause gelassen.
batterien sind m.e. quatsch, ich habe ein kleines leichtes ladegerät mitgehabt, zwei sätze akkus und fertig ist die laube. 1 satz akkus reicht einen tag und spätestens alle zwei tage findest du sicher ne steckdose...
 
Zurück