- Registriert
- 31. Juli 2005
- Reaktionspunkte
- 28
Hallo liebes GPS-Gemeinde,
vorweg erstmal ein großes
für alle, die uns an ihrem Wissen teilhaben lassen! Ich beschäftige mich nun seit ca 3 Wochen mit dem Gedanken ein GPS zu kaufen, und was hier im Forum an Fachwissen vorhanden ist...
Nun zu meiner eigentliche Frage:
Ich bin mir schon ziemlich sicher, ein GPS mit Kartendarstellung zu kaufen, da ich es auch ggf. im Auto nutzen möchte.
In der engern Wahl sind die x-Modelle von Garmin, also
eTrex Venture Cx
eTrex Legend Cx
eTrex Vista Cx
GPSMAP 60C(s)x scheidet leider aus Budgetgründen aus
, dann wären da noch die exploristen von Magellan, also der 400er oder 500er, wobei mir diese durch ihren fest eigenbauten Akku nicht ganz so sympatisch sind. (Wie händelt man sowas z.B. auf einem AlpenX)
Was mir jetzt beim Produktvergleich auffiel, die ganzen eTrex-Modelle haben auf dem Papier nahezu die gleichen Spezifikationen, vom Barometrischen Höhenmesser und des elektronischen Kompasses des Vista mal abgesehen.
Wo gibts also nun unter den Modellen den reelen Unterschied (außer im Preis natürlich)?
Inwieweit lohnt sich der barom. Höhenmesser des Vista gegenüber den anderen?
Aus welchem Grund haben sich die Magellankäufer gegen Garmin entschieden?
Vorab schonmal vielen Dank fürs durchlesen, und ich hoffe zumindest auf ein paar aufschlußreiche Antworten
Ciao Goiskopf
vorweg erstmal ein großes


Nun zu meiner eigentliche Frage:
Ich bin mir schon ziemlich sicher, ein GPS mit Kartendarstellung zu kaufen, da ich es auch ggf. im Auto nutzen möchte.
In der engern Wahl sind die x-Modelle von Garmin, also
eTrex Venture Cx
eTrex Legend Cx
eTrex Vista Cx
GPSMAP 60C(s)x scheidet leider aus Budgetgründen aus

, dann wären da noch die exploristen von Magellan, also der 400er oder 500er, wobei mir diese durch ihren fest eigenbauten Akku nicht ganz so sympatisch sind. (Wie händelt man sowas z.B. auf einem AlpenX)
Was mir jetzt beim Produktvergleich auffiel, die ganzen eTrex-Modelle haben auf dem Papier nahezu die gleichen Spezifikationen, vom Barometrischen Höhenmesser und des elektronischen Kompasses des Vista mal abgesehen.
Wo gibts also nun unter den Modellen den reelen Unterschied (außer im Preis natürlich)?
Inwieweit lohnt sich der barom. Höhenmesser des Vista gegenüber den anderen?
Aus welchem Grund haben sich die Magellankäufer gegen Garmin entschieden?
Vorab schonmal vielen Dank fürs durchlesen, und ich hoffe zumindest auf ein paar aufschlußreiche Antworten
Ciao Goiskopf