unterschied: DH-Strecke<=>FR-Strecke?

Registriert
4. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
hat jemand eine ahnung wie man diese streckenarten unterscheiden kann???
das frag ich mich schon immer.
eine FR strecke kann mal teilweiße als schnelle dh strecke bezeichnen.
also wie unterscheidet man da?
gitbs ja wolh auch keine regeln, gelle?
 
Also meine "Freeridestrecke" sieht so aus, wie das was ich gerade unter den Rädern habe - kommt also auf meine Laune an - mal nen Trail - mal nen Jump - mal ne flache Strasse. Freeride ist das was einem gerade im moment fun macht. OK... bei der definition der Bikeindustrie ist es warscheinlich ein leicht entschärfter Downhillkurs.

Na ja... egal ich nenne mich eh lieber Tourenfahrer, obwohl ich von der Art was ich fahre von den meissten wohl eher als Freerider bezeichnet werden würde :)
:bier:
Bye
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
... bei der definition der Bikeindustrie ist es warscheinlich ein leicht entschärfter Downhillkurs.

Diese Diskussion läuft auf jeden Fall wieder auf die Definition von "Freeride" hinaus. Aber dafür gibt es ja eigentlich keine wirkliche Defintion. Freeride soll ja ausdrücken, dass man das mit dem Bike macht, wozu man gerade Lust hat, also ganz frei radeln.
Bei den letztjährigen DH-Rennen bei denen auch die Freerideklasse an den Start ging wurden für die die Strecken entschärft, also Chickenways um die großen Drops und Sprünge...

Aber ein Freeride kann wirklich alles sein....Forstweg, Singletrail, auch Asphalt, Downhill, Uphill, Sprung, Drop...HAUPTSACHE ES MACHT SPAß!!!
 
Mit Freeride-Strecken ist es so wie mit Freeride-Bikes .. es gibt vielleicht Bikes, die nur sinnvoll der Kategorie "Freeride" zugeordnet werden koennen, aber keine Bikekategorie die alles abdeckt, was zum Freeriden benutzt werden kann.

Also denke ich auch, dass man in jedem Gelaende freeriden kann, egal ob das eine DH-Strecke, eine Tour, die Stadt, oder was auch immer ist. Und wenn man eine spezielle FR-Strecke bauen will, dann sollte das auch dieser Regel folgen - Hauptsache abwechslungsreich und phantasievoll ... :daumen:
 
ich würd sagen ein entschärfter ... flacherer downhillkurs ... aber ist eh eine sehr schwammige einordnung
 
ich würde ne Freeridestrecke mal als kreativen Downhillkurs bezeichnen, so wie das neue Ding in Australien...
aber ne feste Definition gibts nicht, deswegen heissts ja so!
 
@konamann ...
als bayreuter könntest ja schon mal am ochsenkopf gewesen sein ... da gibts ne saugeile "freeridestrecke" find ich
 
ich finde für freeride gibt es doch gar keine "festen" strecken, da man ja frei rumfährt, also net an ne strecke gebunden ist.
man kann sich natürlich ma ne strecke machen, jedoch wenn sie jemandem kein spaß mehr macht ist es kein freeride mehr, sondern er "zwingt" sich die strecke zu fahren, nur weils halt ne "strecke" ist *ggg* (komisch ausgedrückt)

Freeride kann man einfach überall und wie man lust hat fahren, also wenn man z.b. erst von nem hausdach hüpft und danach ne DH strecke runnerfährt ist man kein DH-Fahrer, sondern freerider weil man das macht wozu man lust hat -> Man ist an NICHTS gebunden !

DH-Fahrer im gegenteil wird eher so sein, dass man nur runter fährt...und als freerider, wenn eim die strecke net mehr gefällt einfach ne abzweigung in die nächste stadt machen kann und auf irgendwelchen tischtennispladden rumzukurven *FG*

so seh ich das jedenfalls, aber alles IMHO ;)
 
jawoll die ist schön, auch wenn ich sie bis jetzt nur gelaufen bin...
hoffen wir auf den Sommer...:D
 
@konamann ..
streckenbesichtigung ist schon mal ein guter anfang :lol: aber zu fuss würd ich sowas nie machen :-)
auf den sommer brauchst gar nicht zu warten (geht auch ohne junior T :-) ) sonntag wars optimal

trailbeschreibung wird hoffentlich jetzt dann irgendwann mal auf unserer page sein
 
muss ich ja glatt auch mal fahren... is halt immer des Problem erst mal bis dahin zu kommen, so mit 16kilo Bike und so...
irgendwann im Sommer fährt mich da schonmal wer raus, oder ich wart halt bis ich selber fahren kann, aber dann is kein Sommer mehr ;(:confused: hehehe nee erstmal brauch ich nen neuen Helm, weil meine neuen dreads unter den alten nimmer passen werden. aber im Sommer...
 
Also ich find vor allem den Downhill zur Weismainquelle(den mit den fetten Steinen Saugeil.Man muss vorher nur leider 35 km bergauffahren...
 
Original geschrieben von Meister
Also ich find vor allem den Downhill zur Weismainquelle(den mit den fetten Steinen Saugeil.Man muss vorher nur leider 35 km bergauffahren...

naja zu was gibts autos :cool: ... da fährt man dann zwar mehr km mitm auto als mitm bike ... aber man ist halt faul .... bin in meinen xc zeiten auch mal von zu hause gefahren ... ist noch ne ecke weiter :-) würd ich ne mehr tun :lol:

ja zur weismainquelle ist auch nen geiler trail ... aber hab eher an den richtung fleckel gedacht bis fichtelberg ...
wenn die seilbahn noch bikes transportieren würde wärs optimal ...

beim deutschen wandertag in juli müssen wir uns mal treffen und wanderer ummähen ... gibts dann sicher soviel davon wie steine :cool:
 
Zurück