Unterschied DU-Bushing bei RockShox und Fox

rex_sl

dumb racing team
Registriert
15. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
franken
Hallo miteinander.

da ich gerade meinen dämpfer am DH bike für nächstes jahr wieder fit machen will, hab ich da mal ne frage.

Gibt es einen unterschied zwischen RS DU-bushings und denen von FOX??
hab leider keinen fox dämpfer da wo ich die einfach mal ausbauen könnte um die passung für das bushing nachzumessen.
Grund.

Von enduro bearings gibts seit neuesten einen Nadellagersatz für Fox Dämpfer. schaut dann so aus wie bei den Bos Dämpfern.

boc2.jpg


das würde mir sehr gefallen. im normalen kugellagerkatalog hab ich schon unseren konstrukteur auf arbeit suchen lassen. hab leider nix 100 prozentiges gefunden. passende größe gibt es. aber nur leider mit einseitiger rs dichtlippe. beidseitig währe mir beim dämpfer schon lieber.
 
Die Dämpferaugen von RS haben leider einen anderen Durchmesser als die von Fox.
Fox und Marzocchi Roco sind, glaube ich, identisch. (1/2")

im normalen kugellagerkatalog hab ich schon unseren konstrukteur auf arbeit suchen lassen. hab leider nix 100 prozentiges gefunden. passende größe gibt es. aber nur leider mit einseitiger rs dichtlippe. beidseitig währe mir beim dämpfer schon lieber.
Das waren dann aber auch keine Nadellager, oder?
 
Die Dämpferaugen von RS haben leider einen anderen Durchmesser als die von Fox.
Fox und Marzocchi Roco sind, glaube ich, identisch. (1/2")

nein..haben sie nicht....ich hatte in meinem einen bike erst ein fox dhx5 und hab dann die buchsen in den vivid getauscht..hat einwandfrei gepasst..
Allerdings bin ich mir unschluessig ob fox und marzocchi identisch sind..ich glaub nicht....würd mich aber intressieren...wenn mein vivid da ist fuers neue bike steh ich auch vor der geschichte ob die marzocchi buchsen ausm roco passen..
 
jungs es geht hier nicht um buchsen.

buchsen sind bei

rockshox
marzocchi
5th element
fox

alle gleich. alle 12.7mm. mir gehts um das dämpferauge ohne die gleitbuchse die eingepresst ist. die gleitbuchse is das teil mit der roten oder blauen beschichtung wo man die buchsen reinbaut.

ich will wissen ob die dämpferaugen ohne die gleitbuchse ( heist DU-Bushing) gleichgroß sind. und ob man eben fox bushings in nen vivid bekommt oder nicht. hätte ich nen fox dämpfer da wo ich nicht mehr brauche dann würd ich die ja ausbauen. aber nur zum testen klopf ich keine 15 euro teuren buchsen ausm dämpfer und bestell mir mal eben neue.
 
Laut dem Post hier scheine ich Unrecht gehabt zu haben, und die Dämpferaugen haben auch einen identischen Durchmesser. :p

EDIT: Nee kann ja auch nicht sein, wenn 12,7mm der Innendurchmesser der bushings sein sollte...
 
jungs es geht hier nicht um buchsen.

buchsen sind bei

rockshox
marzocchi
5th element
fox

alle gleich. alle 12.7mm. mir gehts um das dämpferauge ohne die gleitbuchse die eingepresst ist. die gleitbuchse is das teil mit der roten oder blauen beschichtung wo man die buchsen reinbaut.

ich will wissen ob die dämpferaugen ohne die gleitbuchse ( heist DU-Bushing) gleichgroß sind. und ob man eben fox bushings in nen vivid bekommt oder nicht. hätte ich nen fox dämpfer da wo ich nicht mehr brauche dann würd ich die ja ausbauen. aber nur zum testen klopf ich keine 15 euro teuren buchsen ausm dämpfer und bestell mir mal eben neue.

ich hab noch eine fox buchse ausm dhx5 da....allerdings brauch mein vivid noch ein paar tage...wenns dir reicht schau ich dann direkt...
 
so jungs war zu ungeduldig. hab gerade beim 5th element, fox und meinem vivid jeweils eine buchse ausgepresst. und sie passen bei allen 3 dämpfer rein. laut messschraube haben alle 3 dämpfer den gleichen augendurchmesser ohne buchse.

juhu. die dinger sind bestellt. toxoholiks hat sogar welche da. sollte ich spätestens montag haben. jetzt fehlen nurnoch die ersatzteile fürn vivid und ich kann loslegen.

mal schauen ob das performance bringt oder nicht wenn man nadellager anstelle von von den gleitbuchsen einbaut.

trotzdem danke. die lager haben die bezeichnung Fox NB 11x15x12.7shock pivot

im nachhinein is man immer schlauer. hätte ich gleich auf die endurobearings homepage geschaut hätte ich mir den ganzen aufwand schenken können. da steht alles dabei.

das nächste mal erst lesen dann hier schreiben
 
so jungs war zu ungeduldig. hab gerade beim 5th element, fox und meinem vivid jeweils eine buchse ausgepresst. und sie passen bei allen 3 dämpfer rein. laut messschraube haben alle 3 dämpfer den gleichen augendurchmesser ohne buchse.

juhu. die dinger sind bestellt. toxoholiks hat sogar welche da. sollte ich spätestens montag haben. jetzt fehlen nurnoch die ersatzteile fürn vivid und ich kann loslegen.

mal schauen ob das performance bringt oder nicht wenn man nadellager anstelle von von den gleitbuchsen einbaut.

trotzdem danke. die lager haben die bezeichnung Fox NB 11x15x12.7shock pivot

im nachhinein is man immer schlauer. hätte ich gleich auf die endurobearings homepage geschaut hätte ich mir den ganzen aufwand schenken können. da steht alles dabei.

das nächste mal erst lesen dann hier schreiben

Was kosten denn die Teile wenn man mal fragen darf?
Erfahrungsbericht nach ner längeren Zeit wäre auch sehr nett!
 
preis kann ich leider noch nicht sagen. in usa kostet ein solches lager 7 dollar wenn ich richtig gekuckt habe.

für manitou gibts das glaube nicht. hab zumindest nix auf der enduro bearings homepage gefunden. wenn ihr nach unten blättert kommt irgendwann needle bearings. da gibts paar verschiedene. ob irgendeins bei manitou passt keinen plan.

manitou hat ja buchsendurchmesser 12mm. wenn das bushing die gleiche dicke hat wie bei fox dann dürfte keins passen.

15mm-12,7 ergibt 2.3mm.

währen wir bei maniou bei 14,3 ausendurchmesser. hab keine lust noch nen bushing von meinem swinger 4air rauszubauen.

selberbauen kann man sowas bestimmt. muss man halt ne 3teilige achse bauen. die lager gibts laut internet bei skf beidseitig gedichtet als nadellager.

nunja ich teste das erstmal und wenn ich ganz willig bin. dann bestell ich mal welche auf arbeit mit und bau sowas für nen kumpel fürn manitou dämpfer.

UND SORRY DAS LAGER IST VON INA DAS WIR AUF arbeit rausgesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sei bitte ma bei zeiten willig......und so ne buchse ist doch schnell mal ausgepresst und gemessen....(bitte bitte bitte) :D

ne, scherz, kuck halt mal, wäre jedenfalls sehr interessant...
 
was is der unterschied zwischen einem präzisionslager und einem gleitlager.

wikipedia sollte deine frage beantworten
 
ja, sei bitte ma bei zeiten willig......und so ne buchse ist doch schnell mal ausgepresst und gemessen....(bitte bitte bitte) :D

ne, scherz, kuck halt mal, wäre jedenfalls sehr interessant...

also extra nur für dich. ich hab nen manitou dämpfer genommen. und aus dem musterpaket ein nadellager eingepresst. passt sehr exakt und sollte locker funktionieren.

wenn ihr mir 1 woche zeitgebt dann bequatsche ich den konstrukteur das er mir zeichnungen anfertigt und ich das mal auf der cnc laufen lasse. dann kann ich das am manitou dämpfer am we erstmal testen und nächste woche bericht erstatten.

bild ist riesig aber man kann es gut erkennen. dämpfer ist manitou radium rl hab ich in der wühlkiste im keller gefunden.

b5cn6bvprpfwmzujo.jpg
 
Naja da die für 12,7mm sind wohl eher nicht aber denn kannst du ja auch die normalen Buchsen von Fox und co. benutzen
 
Danke dir :daumen:


Edit: hast du mit dem Nadellager im Radium dann 12mm Innenmaß?

nein natürlich nicht. das is ja das problem bei dem manitou umbau. hab das für dich mal in 5 minuten ausprobiert. funktioniert sowieso nur mit stahl lagerachse. die muss man dann passenden für die lager herstellen. deswegen konstrukteur, zeichnung und simulation am computer. können ja kräfte einwirken die das lager garnicht verträgt. da wir aber sowieso prototypen bauen kennt er sich damit aus und wird das mal abchecken müssen.

achse wird 11.7mm dick werden. er dämpfer dreht sich nur auf der achse und nicht auf den normalen alubuchsen wie normal.
 
Ist ja ganz nett die Geschichte, aber ich bin da etwas skeptisch:

ICh hab mal im INA-Katalog schnell nachgesehen für das verbaute Nadellager-Modell HK-1014. Hier die Daten zu dem Lager:

Fw 10 mm (Achsdurchmesser)
D 14 mm (Außendurchmesser)
C1 14 mm (Breite)
m 4,6 g Gewicht
Cr 4400 N dynamische Tragzahl, radial
C0r 5100 N statische Tragzahl, radial
Cur 650 N Ermüdungsgrenzbelastung radial
nG Fett 17000 1/min Grenzdrehzahl für Fettschmierung

Da steht eindeutig , daß die statische (!) Tragzahl bei 5100N ist. Je nach Fahrstil, Fahrergewicht und Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus kommt man da sehr schnell an die Grenze der Belastbarkeit des Lagers.

Einfache Rechnung:
Dämpfer mit 50mm Hub und einer 550lbs/in Feder drinnen.
550lbs entspricht ~ 2500N, 1 inch ~25mm,
folglich ist die Federhärte ~ 100N/mm;
macht bei 50mm Hub 5000N, um den Dämpfer komplett auf Anschlag zu komprimieren! Nehmt jetzt eine härtere Feder und einen Fahrer der gerne wo runterhüpft und schon schaut die Lebensdauer des Lagers sehr schlecht aus!

................


Klar ist es nervig "ständig" DU Buchsen auszuwechseln... Habe mir aber hierfür bereits vor längerer Zeit ein Werkzeug besorgt, die Teile sind halt Verschleißware, das einzig wirklich nervige ist der Preis der FOX DUs, jedoch gibts mittlerweile die von RS, welche einen Ticken günstiger sind...

Falls es noch irgendwelche Pro/Contras gibt, klärt mich auf...
 
kann dazu nicht viel sagen. kann nur von der mechanischen seite bauen und entwerfen. für berechnungen usw gibts konstrukteure und maschinenbauer. die bei uns in der firma vorhanden sind.

deswegen sag ich ja. erst rechnen lassen dann probieren. evtl. hast du ja nen entscheidenden punkt übersehen. hab zwar keine ahnung was:lol:

aber is ja alles möglich . man hat ja keine ruckartige belastung sondern bewegt sich ja schon im federweg. evtl ändert sich da was. hab doch keine ahnung. ahnung ahnung.

finds nur ne gute idee und wollte diese von bos dämpfern aufgreifen. aber wie hier schon steht. der stylo hatte die lager nach 2 tagen im bos dämpfer durch. und der sven wiegt keine 80 kilo und hat nen sauberen fahrstil.

das mit den lagern ausm katalog is ja nur hier entstanden und ich hatte welche die ins dämpferauge passen.

wenn ich die enduro lager habe, dann teste ich mal. hab auch gleich noch du´ bushings von rockshox bestellt. wenns nicht hält is das thema durch. dann gibts nen alurohr anstelle von dämpfer
 
Die Berechnung stammt nicht von mir, die ist von einem anderem USER von IBC, in dem News-Thread Neu: Downhillgabel BOS Idylle Pro und Dämpfer BOS S** Toy vom 03.03.2008 zu finden, der hieß tripletschiee und der Originalpost: Klick...

Das ganze hat auch nicht BOS ins Leben gerufen, das gibts schon ne gute Ecke länger (2 Jahre oder mehr) von Goldtec bzw. von BetD unter http://www.mountainbikecomponents.co.uk/items.asp?CategoryID=231&Name=Fox+Needle+Roller+Bearing, jedoch nur für FOX Dämpfer (und halt welche mit den selben Maßen)

Ein Nutzer, der zuvor gepostet hatte, war auch sehr skeptisch:

Warum Nadellager im Dämpfer? Die Tragzahlen sind gegenüber normalen Gleitlagern schlechter bei statischer Belastung und die halten ja schon nicht lange... Oder meinen die da wirklich effektiv Reibung zu reduzieren bei diesen enormen Verdrehwinkeln?! ;)

Ich persönlich kann wirklich nicht viel zu dem Thema sagen, jedoch interessierts mich stark! Eben auch, weil ich mit dem Deco schon vor längerer Zeit drüber gequatscht habe, er bringt schon ein paar DUs in einer Saison durch während die Teile bei mir länger halten, was aber auch am Fahrstil und an Fahrintensität liegt... Ich selbst tausche die DUs einfach aus, wenn die hinüber sind und denke mir da nichts groß dabei, es sind halt doch nur Gleitlager, irgendwann sind die halt durchgerieben. Ein Glück verschleißen nicht die Einbaubuchsen der Dämpfer, doch hier könnte man noch 3-teilige verwenden, mittleres Teil aus Stahl und die äuseren beiden aus Alu, somit würde man auf Dauer einen Untermaß-Verschleiß ausgrenzen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück