Unterschied / Empfehlung SM Enduro zu SM Sport Sattel

Registriert
28. April 2002
Reaktionspunkte
199
Ort
Aurach / OÖ
Ich hab am Enduro einen Ergon SMA3 Comp und find den genial - möchte jetzt am (günstigen) CC/Trail Bike auch einen Ergon Sattel und da es den SMA3 leider nicht mehr gibt, schwanke ich jetzt zwischen dem SM Enduro und dem SM Sport Sattel.
Mich irritiert, dass der Enduro Sattel deutlich leichter als der CC Sattel ausfällt!? >300g für einen CC Sattel ist doch schon eher auf der schweren Seite...

Was würdet ihr für 99% Asphalt und Schotterstraßen empfehlen und was kommt dem SMA3 am nächsten?

Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Unterschied / Empfehlung SM Enduro zu SM Sport Sattel
Hey @MEGA ,
ja leider ist der SMA3 outdated und bereits seit letztem Modelljahr nicht mehr verfügbar.

- möchte jetzt am (günstigen) CC/Trail Bike auch einen Ergon Sattel und (...) schwanke ich jetzt zwischen dem SM Enduro und dem SM Sport Sattel. (...)

Was würdet ihr für 99% Asphalt und Schotterstraßen empfehlen und was kommt dem SMA3 am nächsten?

"Am nächsten kommen" ist schwierig, da die neue Generation einen anderen Aufbau aufweist.

Erst einmal ein paar Infos am Rande:

Die SM Enduro Serie ist eher für den sportlich ambitionierten Racer gedacht. Für CC/Trail würde ich Dir eher den SM Men, und zwar – auch wenn es sich um ein günstiges Rad handelt – den SM Comp Men empfehlen, da der im Gegensatz zu SM Sport Men bereits auf OrthoCell Inlays zurückgreift, welche gerade auf Touren unterstützend wirkt.

Falls Du noch weiter Fragen haben solltest...immer gerne fragen.

LG, Niels
 
Die SM Enduro Serie ist eher für den sportlich ambitionierten Racer gedacht. Für CC/Trail würde ich Dir eher den SM Men, und zwar – auch wenn es sich um ein günstiges Rad handelt – den SM Comp Men empfehlen, da der im Gegensatz zu SM Sport Men bereits auf OrthoCell Inlays zurückgreift, welche gerade auf Touren unterstützend wirkt.


Hi Niels!!

Danke für die Rückmeldung!!

Schade, ich find den SMA echt genial. Dann geb ich dem SM Comp eine Chance! :daumen:

Was ich aber an der Stelle noch anmerken muss - vielleicht kannst Du das bei eurem Produktdesign Team deponieren - ich fand die "alten Serien" optisch attraktiver, weil sie für mich "raciger" aussahen bzw. man durch die Farboptionen zwischen racig und dezent besser wählen konnte. Allgemein war die alte Produktlinie irgendwie "schnittiger".
Der SMD2 ist zum Glück noch genau so "schnittig" - drum hab ich ihn auch für mein V10 gekauft, und bin begeistert davon! ;)

Nur so eine Anregung und mein persönlicher Eindruck. ;)

LG Oliver
 
Schade, ich find den SMA echt genial. Dann geb ich dem SM Comp eine Chance! :daumen:

Da machst Du nix falsch. ?

Was ich aber an der Stelle noch anmerken muss - vielleicht kannst Du das bei eurem Produktdesign Team deponieren - ich fand die "alten Serien" optisch attraktiver, weil sie für mich "raciger" aussahen bzw. man durch die Farboptionen zwischen racig und dezent besser wählen konnte.
Allgemein war die alte Produktlinie irgendwie "schnittiger".

Sicherlich auch ein subjektiver Eindruck.
Dennoch Danke für Dein Feedback. ?


Der SMD2 ist zum Glück noch genau so "schnittig" - drum hab ich ihn auch für mein V10 gekauft, und bin begeistert davon! ;)

Was da ja aufgrund der Anforderungen auch die beste Wahl ist, also einen Downhill-Sattel für ein Downhil-Radl auszuwählen. ✌
 
@Ergon_Bike ich klinke mich hier mal ein...komme von folgenden Sätteln
Pro Turnix
66Sick Espacio Libre
(die mir beide auf längeren Strecken getaugt und für eine gewisse Entlastung des Gesäßes gesorgt haben; jedoch bei längeren Uphills kam dann doch ein taubes „Windelgefühl“ im Damm auf 🙄)

Daher dann für das Enduro den SM Enduro Comp Men (mit den schicken Oilslick Rails) bestellt.
Nun habe ich zwar das taube Gefühl im Damm nicht mehr, dafür schmerzt nun der Steiß, also das hintere Gesäß...🙄

Die anderen Sättel bin ich mit 142-144mm Breite gefahren und habe mich deshalb für den Ergon in Breite M/L entschieden...HELP!! 🙁
 
Hey und Willkommen im Ergon Herstellerforum, @Trail Surfer . Bitte entschuldige die späte Rückmeldung, aber ich war nicht im Lande. 😉
Zu den von dir angemerkten Sätteln kann ich leider nichts sagen, da ich diese noch nicht gefahren bin.

Daher dann für das Enduro den SM Enduro Comp Men (mit den schicken Oilslick Rails) bestellt.
Nun habe ich zwar das taube Gefühl im Damm nicht mehr, dafür schmerzt nun der Steiß, also das hintere Gesäß...🙄

Das hintere Gesäß schmerzt...
Kannst Du das differenzierter beschreiben?
Meinst Du die Sitzknochen oder welchen Part genau? Denn, auf dem Steiß sitzt Du ja nicht wirklich.

Die anderen Sättel bin ich mit 142-144mm Breite gefahren und habe mich deshalb für den Ergon in Breite M/L entschieden...HELP!! 🙁

Welche Sitzknochenbreite hast Du denn genau? Kennst Du die bzw. kannst man unseren Saddle Selector bemühen und diese inErfahrung bringen? Wir arbeiten extra nicht mit Sattelbreiten in cm/mm, damit der Kunde sich ausschließlich auf seinen Sitzknochenabstand konzentrieren kann.

LG, Niels
 
Hey und Willkommen im Ergon Herstellerforum, @Trail Surfer . Bitte entschuldige die späte Rückmeldung, aber ich war nicht im Lande. 😉
Zu den von dir angemerkten Sätteln kann ich leider nichts sagen, da ich diese noch nicht gefahren bin.



Das hintere Gesäß schmerzt...
Kannst Du das differenzierter beschreiben?
Meinst Du die Sitzknochen oder welchen Part genau? Denn, auf dem Steiß sitzt Du ja nicht wirklich.



Welche Sitzknochenbreite hast Du denn genau? Kennst Du die bzw. kannst man unseren Saddle Selector bemühen und diese inErfahrung bringen? Wir arbeiten extra nicht mit Sattelbreiten in cm/mm, damit der Kunde sich ausschließlich auf seinen Sitzknochenabstand konzentrieren kann.

LG, Niels
Ich vermute, ich habe einfach den zu breiten Sattel gewählt. Ich habe jetzt freundlicherweise vom Konkurrenten zwei Pappen plus Prospekte erhalten. Meine Sitz Knochenabstand beträgt glatte 10 cm. Falls ich es mir also noch überlege, und doch bei Ergon bleibe, wäre wohl der SM pro Men in S/M ein passender Sattel als der in Enduro Comp Men in M/L.
Korrekt?
Gibt es eigentlich noch die 30 Tage Test Zeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sitz Knochenabstand beträgt glatte 10 cm. Falls ich es mir also noch überlege, und doch bei Ergon bleibe, wäre wohl der SM pro Men in S/M ein passender Sattel als der in Enduro Comp Men in M/L.
Korrekt?

Genau, korrekt. Ich rate zwar hier und da auch mal beim SM Enduro zur breiteren Variante (vor dem Hintergrund des Komforts), aber dann muss es am Innenschenkel passen, damit dort durch die etwas höhere Breite keine Wundstellen entstehen.

Als Faustregel kommunizieren wir hier ±1cm ausgehend vom Größentrenner, dh. zwischen 12cm und 11cm SKA kann man – vorausgesetzt das "Innenschenkel-Problem" besteht nicht – zur breiteren M/L Größe tendieren für mehr Komfort oder mit 12cm bis 13cm SKA man man zur schmaleren S/M Größe tendieren für ein schnelleres On/Off.

Gibt es eigentlich noch die 30 Tage Test Zeit?

Die gab es "uneigentlich" noch nie, da wir das unseren Ergon Händlern freistellen,Testsättel anzubieten, dh. es ist von Shop zu Shop verschieden und nicht stringent überall gleich. Am besten nutzt Du für die Recherche unsere Händlersuche und fragst bei den entsprechenden Händlern vor Ort nach, wie es sich im Einzelfall verhält.
 
@Ergon_Bike
Die Sitzfläche des SM Pro Men ist ggü. dem SM Enduro Comp fester?
Sind das, wenn, nur Nuancen?
Es geht darum, dass mir bei Endurotouren im Bergischen auf längeren Anstiegen ein festeres Polster wohl besser taugt. 🤔
 
@Ergon_Bike
Die Sitzfläche des SM Pro Men ist ggü. dem SM Enduro Comp fester?
Sind das, wenn, nur Nuancen?

Hmm, hab ich das so formuliert? 🤔

Ich würde sagen, und das sagen sowohl Specs als auch mein Popo-Meter, dass der SM Pro Men – dank der OrthoCell Inlays – besser gedämpft ist.

Fahre beide im Bergischen und komme mit beiden gut klar. Überschreite ich die 35-40km Marke ist der SM Pro Men ganz klar die bessere Wahl für mich. Jeder ist da sicherlich individuell gebaut.

SM Pro Men:
Bildschirmfoto 2020-10-16 um 10.22.27.jpg


SM Enduro Comp Men:
Bildschirmfoto 2020-10-16 um 10.24.03.jpg
 
Zurück