Unterschied Fox Dhx 5.0 Boost valve- Fox Dhx 5.0

Registriert
19. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Hallo! Ich möchte mir einen Fox Dhx 5.0 air kaufen. Jetzt habe ich zwei verschiedene Dämpfer gefunden. Der eine da steht boost valve drauf ,und der ist schlanker als der normale Dhx 5.0 air. Worin besteht der Unterschied. Mfg .
 
Das BoostValve ist in allen Dämpfern der DHX Serie, auch RC4.
Es ist im PiggyPack verbaut und hat nix mit den äßeren Abmessungen zu tun.
Was du meinst sind die verschieden großen Luftkammergehäuse.
 
Das BoostValve ist in allen Dämpfern der DHX Serie, auch RC4.
Es ist im PiggyPack verbaut und hat nix mit den äßeren Abmessungen zu tun.
Was du meinst sind die verschieden großen Luftkammergehäuse.
Im Bikemarkt is gerade einer Zu kaufen. 200x57. Jetzt ist halt die Frage Ob der zu mir passt. Wiege 88kg komplett. Fahre Bikepark und Tour. Ich habs hinten gern etwas softer wie vorn. Überhitzt der schneller wie der Dickere 5.0?
 
Die größe der Luftkammer hat nix mit der Hitze zu tun, jedenfalls sehr wenig.
Die ist austauschbar.

Je kleiner die Kammer ist, desto progressiver ist sie.
Je nach Hinterbau sinnvoll.

Schau mal in meine Galerie, dort sind Fotos von RP- Dämpfern und unterschiedlichen Kammern.
RP und DHX Air haben gleiche Kammern, nur andere Dekore.
 
Also der soll in ein Speci enduro 2007. Hab gelesen das mancher seinen Dämpfer tunen lässt das der mehr Endprogression hat, das der hinten nicht durchschlägt. Dann könnte der was taugen für meinen Aufbau.
 
Die Endprogression stellt man i. d. R. über den PiggyPack ein.
Die Luftkammer ist nur noch etwas extra.

Past der DHX überhaupt ins Spezi?
Ich weiß dass es mal welche gab, an denen wurde für Spezailiced extra das Ventil am PiggyPack entfernt weil es sonst gegen den Rahmen gekommen ist?
 
Ja . Der passt. Hab schon einige gesehen. Mich hat nur gewundert das die grossen Luftkammern unterschiedlich sind vom Durchmesser.
Vielen Dank für Deine Hilfe.
 
Wieviel Federweg hat dein Bike denn ?

Die DHX Air haben eine sehr schwache Druckstufe. Solch kurze Dämpfer sind grundsätzlich oft ein Problem ab ~140mm Federweg und entsprechendem Fahrergewicht...
 
Hallo! 150mm gibt der Rahmen her. Ich selber wiege ca. 88-90kg. Ich hatte auch schon überlegt, nen Stahlfederd. einzubauen. Der drückt natürlich auf Gewicht. das rad soll fertig ca.13kg wiegen.
 
denk mal über einen dhx coil mit titanfeder nach.
der untrschied ist dann gerin, der gewinn sehr groß.

der coil hat eine ganz andere dämpfung und ist dem air in funktion deutlich überlegen.
 
Hab gerade mal im BM. geschaut. da sind ein paar drin. Von 3-5.0. Ich hatte in meinem DHler nen 4.0 coil verbaut. 222 ebl. das ding wog mit ner 650 feder von X- fusion 1200g. Deswegen dachte ich an einen air. Muss mir das Gewicht von einem 200 ebl anschauen. Habt ihr nen Plan wegen der Titanfeder? Welche Federhärte? Welcher Hersteller?
 
Federrechner findest du bei Fox und bei Push/ TFT.
Der von TFT ist prima.

Ich würde erst mit einer Stahlfeder aus dem Bikemarket ausprobieren ob die Feder passt.

Titanfedern gibt es von Nukeproof usw., haben dann die gleiche Bezeichnung.
Ich glaube mein DHX 5.0 200/57 mit 450er Titanfeder wiegt etwa 100g- 150g mehr als der DHX Air 5.0.
 
Federrechner findest du bei Fox und bei Push/ TFT.
Der von TFT ist prima.

Ich würde erst mit einer Stahlfeder aus dem Bikemarket ausprobieren ob die Feder passt.

Titanfedern gibt es von Nukeproof usw., haben dann die gleiche Bezeichnung.
Ich glaube mein DHX 5.0 200/57 mit 450er Titanfeder wiegt etwa 100g- 150g mehr als der DHX Air 5.0.
Hallo ! Was meint ihr? Fox dhx 5.0 coil oder Marzocchi roco tst.Der roco wurde auf wc umgebaut und von Moto Pitkan getunt.Stehen beide hier im BM zum verkauf. Optisch sind beide ok. Preislich im selben Rahmen. Der Fox halt mit Plattform. Der roco ohne Plattform. Soll aber super ansprechen, durch das Tuning.
 
RockyRider mal ne andere Frage! Eine Fox 36 Van r von 2006, soll 230 Taler kosten. Ist das ok? Vom ansprechverhalten müsste die doch gut zum Dhx passen oder?
 
Preis ist nix außergewöhnliches.
Aber hatte die schon 160mm?
Außerdem beachten, dass die ersten so bis 2008 Probleme mit Luft in der Kartusche hatten.
 
ab 2008 hast du ja die Schnellspanner, älter würe ich keine nehmen.
Für eine 2008er R 200-250€
Für eine 2008er RC2 250- 300€
 
vor 2008 hatten Dinger keine Schnellspanner.
Da wurde die Achse mit 4 SAchrauben geklemmt.
Das war umstaändlich und viele Biker haben die zu fest angezogen
Dann ist das Casting gerissen.

2006 gab es noch keine VAN, erst 2007 wenn ich nicht irre.

Bis einschl. hatten die Dinger gerne Luft in der Kartusche, dann wird ein Service fällig.
 
dann hole ich mir lieber ne 08. bei meiner alten junior t ging mir das mit der klemmung auch schon auf den geist. danke dir für deine geduld.
 
Guten Abend! Hab noch mal ne Frage! Rock shox vivid 5.1 r2c von 2011. wie finded man herraus welchen Tune man benötigt? Im Bm. ist einer in meiner größe in Tune M.
 
Guten Abend! Hab noch mal ne Frage! Rock shox vivid 5.1 r2c von 2011. wie finded man herraus welchen Tune man benötigt? Im Bm. ist einer in meiner größe in Tune M.
Was jetzt? 5.1 oder R2C?
Zu erst musst du dein Übersetzungssverhältnis vom Rahmen kennen.
Das errechnet man in dem man den Federweg vom Rahmen durch den Dämpferhub teilt.
Meistens kommt was zwischen 2-3 raus.
Bei 2 bis 2.5 brauchst du Tune Low bis Mid
Bei 2.5 bis 3 brauchst du Tune Mid bis High
Du musst aber auch die Rahmenkinematik beachten!
Solltest du eine 2 rausbekommen und dein Rahmen degressiv angelenkt sein, dann kannst du mit einem Low-Tune völlig falsch dran sein!
Genauso kann es sich auch umgekehrt verhalten!
 
Also 5.1 r2c. Steht so in der Anzeige. Federweg durch hub ergiebt bei mir 2,6. Der Dämpfer soll in ein Speci enduro von 2007. Hab schon einige gesehen die hatten nen fox dhx 5.0 eingebaut.
 
Zurück