Unterschied Fox Gablen F / Float / F29 / Talas / Vanilla / Van

Registriert
24. April 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Stuttgart
Hallo,

da ich über die Suche leider nicht wirklich viel aussagekräftiges gefunden habe, und ich bei den Gabeln nicht mehr durchsteige, hoffe ich, hier im Forum einen Experten zu haben, der mal die Unterschiede zu den Gablen auflisten kann.

Folgende Modell (ohne Unterscheidung 32 und 36) hab ich bei Fox gefunden:
- F-Series
- F29
- Float
- Talas
- Vanilla
- Van
- 40
- WC40

Wäre klasse, wenn es möglich wäre hier mal eine Auflistung der technische Unterschiede zu haben.

Vielen Dank schon mal

Gruß
 
Hallo,

da ich über die Suche leider nicht wirklich viel aussagekräftiges gefunden habe, und ich bei den Gabeln nicht mehr durchsteige, hoffe ich, hier im Forum einen Experten zu haben, der mal die Unterschiede zu den Gablen auflisten kann.

Folgende Modell (ohne Unterscheidung 32 und 36) hab ich bei Fox gefunden:
- F-Series
- F29
- Float
- Talas
- Vanilla
- Van
- 40
- WC40

Wäre klasse, wenn es möglich wäre hier mal eine Auflistung der technische Unterschiede zu haben.

Vielen Dank schon mal

Gruß

http://www.foxracingshox.com/bike/forks


gern geschehen!
 
- F-Series/Float = luftgefederte Gabeln mit fixem Federweg, Teilweise kann der Federweg intern verändert werden.
- F29 = ein Float-Modell für 29er
- Talas = Gabeln mit während der Fahrt veränderbarem Federweg in drei Stufen
- Vanilla/Van = Stahlfeder-Gabeln
- 40 = Doppelbrücken-Downhillgabel
- WC40 = limitierte Sonderserie der 40er

Diese Infos sind natürlich extrem gestrafft und ohne jegliche Anmerkungen zur Dämpfung. Falls du Probleme mit der englischen Version der FOX Homepage hast, kannst Du dich auch auf www.toxoholics.de (unter Marken, dann Fox) informieren.
 
Super Feuerlocke,

genau das hat mir gefehlt...:daumen:

Weist Du noch ob es einen Unterschied zwischen der F und der Float gibt?
Hab jetzt nämlich schon oft gelesen, dann die Float wohl besser ansprechen soll und nicht so progressiv ist ????

Danke
 
Weist Du noch ob es einen Unterschied zwischen der F und der Float gibt?
Hab jetzt nämlich schon oft gelesen, dann die Float wohl besser ansprechen soll und nicht so progressiv ist ????

Hierfür gibt es keine Pauschalantwort da nicht nur die Luftfederung, sondern die Dämpfung der jeweiligen Gabel explizit auf den angedachten Einsatzbereich getuned wird. Gutes Beispiel ist die F100RL und die F100RLC. Obwohl sie ein identisches 32er Chassis und den gleichen Federweg besitzen, haben sie eine ganz andere Fahrcharateristik.
Das Ansprechverhalten - das ist eigentlich ein blöder Ausdruck, da jeder etwas anderes drunter versteht - hat grundsätzlich etwas mit der Pflege und dem eingefahrenen Zustand der Gabel zu tun.
Außerdem haben die F-Modelle bis zu 120 mm Federweg, die Float-Modelle entweder 140 oder 150. So ein Vergleicht hinkt immer.

Du müsstest schon ganz konkrete Fragen zu einzelnen Gabeln stellen, sonst bringts nicht viel.
 
Also dann werde ich mal ein wenig konkreter.

Wenn ich eine 32 Float 140 nehme und die auf 120 mm travel, und parallel eine F32 120 nehme, und beide im gleichen Rad bei gleicher Abstimmung vergleiche, fahren und verhalten sich dei Gabeln dann gleich, weil sie technisch gleich sind, oder fahren die sich anders.

Und wenn ja, warum?

Gruß
 
Je nach dem wie feinfühlig du bist...aber ich würde sagen ja.
Das Losbrechmoment wird identisch sein, aber aus meiner Erfahrung ist die F-Serie im mittleren Federwegsbereich von vorne herein linearer gehalten bzw. die Druckstufendämpfung nicht so hoch wie bei der Float 140.
Leider bin ich weder die 2010er Float noch F-Serie mit FIT Catridge bisher gefahren - kann gut sein, dass die Abstimmung nun ähnlicher ist oder mehr auseinander liegt. Diese Erfahrung beruht also auf 09er Gabeln.
Aber rein von der Sensibilität im ersten Federwegsdrittel würde ich sagen, dass die beiden in etwa ident sind.
 
Zurück