unterschied Hussefelt/Holzfeller

Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Pfalz
Wo liegt der Unterschied bei den beiden Kurbeln, mal abgesehen vom Preis :confused:
Werd da net so wirklich schlau draus und find auch nix was mir die Frage wirklich beantwortet.....

Gruß

KAi
 
Bisher war die Holzfeller mit 680g und die Hussefelt mit 780g angegeben, laut der neuen Truvativ Seite sind jedoch beide gleich schwer. Ich tipp mal, dass die Holzfeller trotz der (möglicherweise falschen) Angaben noch leichter is.
 
Sunblade schrieb:
Bisher war die Holzfeller mit 680g und die Hussefelt mit 780g angegeben, laut der neuen Truvativ Seite sind jedoch beide gleich schwer. Ich tipp mal, dass die Holzfeller trotz der (möglicherweise falschen) Angaben noch leichter is.

andere form und anderes finisch. die holzfeller ist etwas schlanker, in der tat leichter und hat nen polished eloxal finish. die hussefelt ist etwas eckiger und schwerer und ist blast black anodized (sandgestrahlt, schwarz eloxiert)

sonst sind se gleich, ausser bei preis
 
alex_de_luxe schrieb:
holzfeller ist viel stabiler als hussefelt.
bei mir haben bis jetzt beide gehalten, die hussefelt am dh- und die holzfeller am fr-bike.
was man von den besch...eidenen isis-innenlager von truvativ nicht grad behaupten kann. da sind mir im selben zeitraum drei stück verreckt und die jetzt montierten tönen auch schon etwas seltsam.

gruss pat :D
 
pat schrieb:
bei mir haben bis jetzt beide gehalten, die hussefelt am dh- und die holzfeller am fr-bike.
was man von den besch...eidenen isis-innenlager von truvativ nicht grad behaupten kann. da sind mir im selben zeitraum drei stück verreckt und die jetzt montierten tönen auch schon etwas seltsam.

gruss pat :D

kann ich bestätigen. habe nämlich gerade auf meinem balkon beim schruaben am bock ne hussefelt gegen ne holzfeller getauscht. aber mein truvativ giga dingeskirchens klingt wie nen steinbrecher. ich glaube da ist ganz schön viel sand im getriebe :lol:

na mal sehen muss wohl mal nen neues ran.

so long
 
Mit meinem alten GigaPipe DHLT hatte ich nur Probleme, jetzt ist im neuen bighit ein GigaPipe Team DH drin und auch das klingt schon wieder sehr krank...

was gibts denn für gute ISIS Innenlager, die nicht von Truvativ sind?
 
blindcap schrieb:
Mit meinem alten GigaPipe DHLT hatte ich nur Probleme, jetzt ist im neuen bighit ein GigaPipe Team DH drin und auch das klingt schon wieder sehr krank...

was gibts denn für gute ISIS Innenlager, die nicht von Truvativ sind?

fsa und ratze fatze natürlich. ratze fatze hat auch eins in überlänge (128mm) was ich beim fsa nicht weiss. ansonsten noch die tune glaub ich.
 
Milchmann13 schrieb:
Mir hat mal jemand erzählt das die Race Face Lager nicht auf die Kurbeln von truvativ passen bzw umgekehrt weil das ein "anderes" isis ist bzw andere Toleranzen hat. Wie sieht das aus stimmt das ??? FSA soll demjenigen nach nur mit Raze Faze kompatibel sein.

isis ist isis und hat genormte aufnahmen und toleranzen. deshalb ist ja der standart eingeführt worden. deshalb muss isis truvativ auch auf isis ratze fatze und fsa und weiss der geier noch wer passen.
 
Is schn richtig mit den toleranzen , auch wenns eigentlich genormt sein soll ... hab nen fsa platinum und ne Holzfeller Freeride (Bashguard , 32er 22er auf 38er umgebaut) und die Kurbel musste ich mit gewallt reinprügeln , d.h. obwohl sie richtig auffer aufnahme sahß musste ich reichlich schmackes auffen inbus geben um das ding auch nur irgendwie aufs lager zu kriegen .. habs danach noch 2 mal ausgebaut gehabt (und blut und wasser geschwitzt das mit der abzieher nich reißt ... hab nen integrierten vonner lx genommen und ging) und innen keinen farbabrieb o.ä. gehabt --- schon ziemlcih seltsam ...
 
Man kann da ohne sich groß n Kopf zu machen die Schraube ruhig richtig mit Schmackes festamchen! 37Nm-45Nm sollens ja optimal sein. Die Schrauben und die Welle halten viel mehr aus! Es sind nicht nur die 20% Sicherheitstoleranz beim Festziehen. Da kommen noch andere Belastungsfaktoren wie Torsion und Abscherkräfte dazu. Das Zeug muss ja einiges aushalten. Die Schrauben gehen erst bei 70Nm Kaputt ;O)

Ich hab letztens ne neue Kettenführung rangemacht. Vom Freund so ein Billigkurbelabzieher ist abgebrochen. Der Shimano ist da im Klassen besser, den ich mir dann für die 2. Kurbel hekauft hab:lol:

Beim Montieren habe ich ein 50cm langes Stück Rohr genommen. Half ungemein! Nur dann nicht zu fest. Wenn die Welle mit der Kurbel eins sind, dann nochmal beherzt ne 5tel Umdrehung nachziehen, fertig.
Fetten der Kurbel vorm Raufsetzen nicht vergessen!
 
was für ein giga pipe innenlager (welche maße) brauch ich denn für eine holzfeller (32 22 mit bashguard umgebaut auf 38) in einem big hit wenn ich ne iscg boxguide montieren will?
 
Wenn wir schon mal dabei sind, brauche hilfe:

meine hussefelt eiert!!!! Kann es sein dass es die verbogen hat?(ich rede nicht vom kettenblatt) oder wass könnte es sonst sein?
 
das sind leider tolleranzen die man an fast jeder teuren Kurbel findet :confused:

meine CMP kurbel ist aber echt fast zu 100% sauber

am sonsten hat man halt probs mit der kettenführung und so kommt aber recht oft vor das die kurbeln nicht sauber verarbeitet sind
 
Zurück