Unterschied Louise - LouiseFR

Hi,

die Unterschiede sind gering.

Da wäre zum einen die Größe der Bremsscheibe: Louise 160mm bei VR u. HR, Louise FR 180mm VR u. 160mm am HR. Dies gilt jeweils für die Standard-Ausführung. Mittels Adapter kann man den Scheibendurchmesser aber bei beiden Modellen vergrößern, nachzulesen in anderen Threads u. auf der Magura HP.

Der unterschiedliche Durchmesser der VR-Disc kommt durch einen unterschiedlichen Bremssattel zustande, bessergesagt hat die Louise FR vorne u. hinten den gleichen Sattel mit "langem" unterm Arm, und die "normale" Louise hat vorne nen "kurzen" Arm. Dies fällt dir bei näherem Hinsehen bestimmt auf. Weiter gibt es keine Unterschiede mehr, im Prinzip sind beide Versionen (bis auf den VR-Bremssattel u. die Frabe) gleich.
Der andere Bremssattel bringt dann auch andere mögliche (max.)Scheibengrößen zu Tage.

Für weitere Info Suchfunktion benutzen (ja, die gibts in diesem Forum) oder auf der Magura-Page kann man auch alles nachlesen!

Happy Trails,

Gunnar
 
macht technisch vielleicht keinen Unterschied, aber die FR hat doch diese "Disc Tube" Leitungen und zusätzlich Stützhülsen in den Enden der Leitungen oder ? Das machen die doch sicher nicht zum Spaß; ich meine, ist der Druck evtl. höher ?

Grüsse
Ralph
 
Hi,

Magura verwendet für alle Disc-Brakes ausser für die Julie serienmässig die gleichen Leitungen, denn all diese sind Hochdrucksysteme (eben bis auf die Julie, denn die hat die gleichen wie die HS33). Die Louisen (inkl. FR) haben sogar die gleichen Geber- u. Nehmerzylinder (glaub ab 01; ab automatischer Belagsnachstellung auf jeden Fall) u. sind so untereinander kompatibel (z.B. 03er Hebel mit 05er Zange). Aufgrund der gleichen Zylinder herrscht also auch der gleiche Druck in den Leitungen (bei gleicher Handkraft natürlich :D )

Greetz,

Gunnar
 
bei julie und hs33 gibts überhaupt keine stüzthülsen (soweit ich weis) weil der druck in der leitung niedriger ist und deshalb die leitungen nicht so fest geklemmt werden müssen.
 
slaughter schrieb:
bei julie und hs33 gibts überhaupt keine stüzthülsen (soweit ich weis) weil der druck in der leitung niedriger ist und deshalb die leitungen nicht so fest geklemmt werden müssen.
Das war ja genau meine Frage...;)
 
Hi,

danke fuer die Infos! Falls an einem Bike serienmaessig eine Louise eingebaut ist kann man also an die Leistung einer Louise FR rankommen wenn man groessere Bremsscheiben mit den entsprechenden Adaptern einbaut. Ist das richtig?
 
@Bikesnow,

ja, das ist prinzipiell richtig. Wenn du ne normale Louise mit Adapter Nr. 15 und ner 190er Scheibe aufrüstest, ist die Bremsleistung vergleichbar mit der normalen Louise FR (eher besser, da ne 190er am VR statt der 180er als Standard am VR wie bei der FR) :D alles klar?? *gg*

Da bleibt aber zu überlegen, ob es sinnvoll ist, denn du musst ja zur Bremse noch nen Adapter u. ne Scheibe dazuordern... da ist im Fall des Neukaufs wahrscheinlich die Louise FR die günstigere Variante, zumal du da dann immer noch aufrüsten kannst, was bei der "normalen" Louise dann nicht mehr der Fall ist (ausser dann am HR natürlich noch, doch da sind die eh gleich...).

Falls du die Louise schon hast ist ne Aufrüstung mit ner 190er Scheibe sehr gut u. bei härterem Einsatz (als vielleicht ursprünglich geplant; z.B. in den Alpen) oder bei mehr Gewicht sehr ratsam. Gibbet deutlich mehr Power nachher! :daumen: (Gabelfreigabe/Standfestigkeit beachten)

Viel Spaß dann damit,

Gunnar
 
bikesnow schrieb:
Hi,

danke fuer die Infos! Falls an einem Bike serienmaessig eine Louise eingebaut ist kann man also an die Leistung einer Louise FR rankommen wenn man groessere Bremsscheiben mit den entsprechenden Adaptern einbaut. Ist das richtig?
Kommt drauf an. Für einen PM Sattel gibt es keinen Adapter auf 180mm. Da muß dann schon ein anderer Bremsattel her.
 
ChrHurek schrieb:
Kommt drauf an. Für einen PM Sattel gibt es keinen Adapter auf 180mm. Da muß dann schon ein anderer Bremsattel her.

Das ist richtig... doch auch dafür gibts günstige Lösungen... Man nimmt dann eben nen entsprechenden Adapter von Hope/Formula/Hayes/Shimpanso und ne passende Scheibe dazu. Das funzt ebenso, nur dass die Funktion von Magura nicht garantiert wird. Wenn was sein sollte, schickt man eben den Adapter u. die Scheibe nicht mit...wo ist das Problem.
Ne Lösung gibts immer...

Gunnar
 
MB-Locke schrieb:
@Bikesnow,

ja, das ist prinzipiell richtig. Wenn du ne normale Louise mit Adapter Nr. 15 und ner 190er Scheibe aufrüstest, ist die Bremsleistung vergleichbar mit der normalen Louise FR (eher besser, da ne 190er am VR statt der 180er als Standard am VR wie bei der FR) :D alles klar?? *gg*

Da bleibt aber zu überlegen, ob es sinnvoll ist, denn du musst ja zur Bremse noch nen Adapter u. ne Scheibe dazuordern... da ist im Fall des Neukaufs wahrscheinlich die Louise FR die günstigere Variante, zumal du da dann immer noch aufrüsten kannst, was bei der "normalen" Louise dann nicht mehr der Fall ist (ausser dann am HR natürlich noch, doch da sind die eh gleich...).

Falls du die Louise schon hast ist ne Aufrüstung mit ner 190er Scheibe sehr gut u. bei härterem Einsatz (als vielleicht ursprünglich geplant; z.B. in den Alpen) oder bei mehr Gewicht sehr ratsam. Gibbet deutlich mehr Power nachher! :daumen: (Gabelfreigabe/Standfestigkeit beachten)

Viel Spaß dann damit,

Gunnar


Stimmt, habe für meine FR gleich VR 210mm und HR 190mm mit Adapter bauen lassen, und muss sagen die Bremse ist die Hölle.
 
Also das mit der Louise und großen Scheiben is kein Ding - fahr selber ne Louise, vorn mit 210er Scheibe hinten mit 180er - passt super, vorn hab ich einfach den Hayes Adapter für Steckachse und 203er Scheibe drauf und hinten den Magura Adapter NR 15 (oder 16... halt der für +20mm Scheiben)
 
Zurück