Unterschied Magura MT5 MT7

man, kauf neue beläge! so geizig kann man doch nich sein!!!
Ist nicht nötig! Ich habe schon einige Bremsbeläge erhitzt und keiner hat versagt.
Das Bremsbeläge auch schon mal über 500°C erreichen können ist dir bekannt?
Seite 4 "Mitte":
http://www.bike-magazin.de/mein_dk/bike_download/action/Purchase/download/articleNumber/8749.html
...führt aber durch die
konstant höhere Geschwindigkeit zur höchsten
gemessenen Temperatur von 550 Grad an den
Belägen mit satter Rotglut der Scheiben, die
dabei um die 700 Grad haben müssten.
Bei 250°C erreicht sie gerade mal die normale Betriebstemperatur...
 
Hallo,

überlege derzeit gegen welche Bremse ich meine aktuelle Formula RX austauschen soll und schwanke zwischen:
- Sram Guide RSC,
- Shimano Zee,
- Hope Tech 3 V4,
- Magura MT5 und
- MT7

Bisherigen Tests die ich gelesen habe sollen die Sram und Shimano aber von der Bremskraft nicht so gut sein, was mir bei den fast ausschließlich abwärtsorientierten Fahrten doch sehr wichtig wäre. ;)

Bisher war deswegen die MT7 (neben der Hope) mein Favorit aber wenn ich mich richtig informiert habe, hat diese gegenüber der 5er doch nur den EINEN dauerhaften Vorteil, dass sich die Griffweitenverstellung (=Druckpunktverstellung) Werkzeugfrei einstellen lässt, da ich Bremshebel (Material) und Bremsbeläge (geteilte von MT7 für leichtere Wartung) ja bei Bedarf nachrüsten kann oder habe ich etwas übersehen?

Hat die MT5 auch eine Sollbruchstelle (Break-away-Nase) am Hebel wie die MT7?

Ist die Plastikschraube auf dem Hebel (direkt neben dem MT7 Logo) um den Bremshebel auch werkzeuglos zu de/montieren oder wofür ist diese sonst?

Wenn das alles so ist würde ich mir die 170 Euro sparen, wobei die Sollbruchstelle noch zu vernachlässigen wäre auch wenn ich durch sowas schon mal Geld gespart hätte im Urlaub (1. Tag Bremshebel gebrochen und kein Erstatzmaterial von Formula in Saalbach -> neue Bremse von Shimano). :(

Grüße und guten Start in die Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
die MT7 unterscheidet sich eigentlich nur durch

*Druckpunktverstellung werkzeuglos
*Hebelweite Werkzeuglos (ab MJ 2016 auch besser da man für kleine pfoten den hebel näher an den lenker stellen kann)
*en bisschen Magura Gelb
*100% made in germany
*einzelbeläge


wo da ne sollbruchstelle sein soll weiss ich nicht, wäre mir auch neu. wäre aber ne nette idee.
die einzelbeläge sind ja nur sinnvoll weil das wechseln schneller geht, bei der bremskraft sind sie ja nachteillig wenn man den experten glauben darf.

die druckpunktverstellung BRAUCH man nicht, wäre aber ein nice-to-have.

eigentlich finde ich die MT7 zu teuer, ausser man baut sich ein bike mit möglichst viel "Hergestellt in Deutschland" auf, dann ist das natürlich top.
 
Der MT7-Hebel hat ein leicht höheres Übersetzungsverhältnis, macht 8.3% mehr Bremskraft ggü. der MT5.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Dann hab ich Druckpunktverstellung und Hebelweitenverstellung irrtümlich zusammengeworfen.
Hebelweiteneinstellung hat ja nahezu jede Bremse und bei dem Druckpunkt hab ich bisher oft gelesen, dass man es normal eh nicht groß braucht, wie hier gerade auch wieder erwähnt wurde.

Mit Sollbruchstelle meinte ihc das hier:
http://www.twentynineinches-de.com/2014/08/20/magura-mt7-erster-eindruck/

Finde 170 Euro Unterschied zur MT5 auch in keinster weise gerechtfertigt für die Kleinigkeiten.
Das mit dem MT7 Hebel wäre noch ein gutes Argument aus meiner Sicht aber den kann man auch nachrüsten wenn cih das richtig gelsen habe?
 
Dabei hätten sie es gar nicht nötig, aber was solls :lol:

Ach, das meinst du! Das dürfte die MT5 auch haben, nehme ich an. Wenn nicht, hier liegt noch ein MT7-Hebelpaar für dich ;).
 
ach das meinst du mit sollbruchstelle.

kenne das nur vom mopped, in dem fall noch aus crosser zeiten:
http://www.ebay.de/itm/Bremshebel-Kawasaki-KX-65-85-125-250-F-KX65-KX85-KX125-/400151683874


ja, die geber kannste nachrüsten, @Müs Lee verkauft en satz MT7 geber.

wie gesagt, der preis kommt zustande durch 100% made in germany.

Kannst du mir zufällig sagen was ich genau brauch für eine Um/Aufrüstung?
Weil die Hebel selber kosten ja schon 30 Euro aber da bekäme ich doch Probleme mit der Einstellschraube oder?
Wenn ich da dann mal 60 Euro für Bremshebel und etwa 20 für andere Bremsbeläge rechne bin ich schon bei "nur" noch unter 100 Euro Aufpreis. :/
 
du brauchst den kompletten geber, der hebel allein bringt dir nix.

die geber bekommste für 105€ das stück oder halt von @Müs Lee für einen besseren preis.

die MT5 kostet das stück 89€ bei RCZ in der 160mm version.
 
DAS is aber nu stückpreis oder?? wegen der angabe "vorn/hinten"... könnte man etwas anders verstehen :D
 
Leider gerade nicht vorrätig (als 203er), wobei die Scheiben ja auch etwa 40 Euro kosten und man somit auch wieder bei ca. 380 ist. :/
Günstigste Komplettset was ich bisher gefunden habe war 409 Euro inkl. Storm-Scheiben.
 
Beim Hollandbikeshop ist die doch lieferbar.

Ah stimmt. Nur die PM Version nicht aber IS gibt es als 203er.

Muss noch mal schauen, was ich an meinem Hobel (Swoop 175 2014) hab, aber ich meine PM in Erinnerung zu haben. :(

Bei den Angeboten für 169 Euro sind die Scheiben auch dabei? Außer Im Titel "Storm" steht in der Beschreibung leider nichts. Das wäre dann ja echt etwas günstiger.
 
Du hast vorne und hinten PM, die Stormscheiben (kein SL) sind dabei. Außerdem, gerade ist da doch alles lieferbar?
 
Zurück