Unterschied Marta 03-07

Hi

jetzt in aller Öffentlichkeit :D
03 gab es das Royal Blood.
04 kamen die ersten Geber mit Alukolben. Das war aber kein bestimmter Zeitpunkt, sondern sie wurden als "running change" eingeführt.

Die Gebergehäuse wurden auch ein- oder zweimal verändert, in Bezug auf Kompatibilität mit verschieden Schaltgriffen (im Bereich des Leitungs-Anschlusses). Genaue Daten habe ich aber nicht dazu.
 
ja,
jetzt antwortest du mir doch noch ^^

also das wesentliche wären die plastikkolben oder wie ?

woran seh ich das?

ich hab hier auch paar louisen ab 04 liegen, die haben alle einen metalfarbenden geberkolben, dann hab ich hier noch 2 aus 2005 die haben nen schwarzen kolben, ist das jetzt die eloxierung oder ein plastik kolben?

weil langsam blick ich da überhaupt nicht mehr durch, vor allem die hebel aus 2004 haben ein leichtes leerspiel bei in zugrichtung und die 2005er überhaupt nicht.

das kurioseste ist jetzt, dass im inneren des hebels (unter dem ausgleichsbehälterdeckel) auf jeden hebel 2004 steht.

klär mich bitte auf, danke
 
ja,
jetzt antwortest du mir doch noch ^^
Ging leider nicht schneller.
also das wesentliche wären die plastikkolben oder wie ?
Yes.
woran seh ich das?
An der Farbe, meistens jedenfalls. Die Plastik-Kolben waren schwarz, die Alukolben Alu natur. Aber nicht immer, es gab auch schwarz eloxierte Alukolben.
ich hab hier auch paar louisen ab 04 liegen, die haben alle einen metalfarbenden geberkolben, dann hab ich hier noch 2 aus 2005 die haben nen schwarzen kolben, ist das jetzt die eloxierung oder ein plastik kolben?
Bei der Louise ist es genau anders rum: 04 Alukolben, dann wurde irgendwann auf Plastikkolben gewechselt. Da die Louise aber konkret anders konstruiert ist als Marta, wird bei Louise keine seitliche Kraft auf die Kolben ausgeübt, deshalb halten die Plastikkolben problemlos.

Aber du hattest ja nach Marta gefragt.
 
das war ein vertipper mit dem 03
bei martins pm hab ich es sicherlich mit 02 geschrieben.

die ganze sache ist ja echt richtig kompliziert, also sollte ich möglichst ne marta mit metalfarbenden geberkolben auswählen?

und wie schauts mit der anfälligkeit und undichtigkeiten der bremzangen aus?

gruß
 
Also ich persönlich habe auch keine probs mit den Kunstoffkolben....aber es gibt ja nen Grund für Maguras Umstieg auf (teureres) Alu. Und wenn es nur wenige cent sind, das macht ein Hersteller immer aus Gründen der "das andere erzeugt mir Rückrufe und das ist teurer als...Prinzip".
Wenn du die wahl hast...nimm Aluversion.

Die Nehmerkolben haben auch heute noch das "Wie mache ich die Kolben wieder mobil-Problem"...siehe Magura homepage....die wissen schon warum sie diese "Tip`s" veröffentlichen....
 
alles klar danke.

und das ich an der louise 05 kein leerweg am hebel hab liegt dann wohl an plastik geberkolben, wahrscheinlich ist der um 0,5~mm länger dimensioniert...

kann das zutreffen?

jetzt noch eine ganz kleine frage, wie ist der geberkolben bei der louise mit dem rest verbunden, über eine schraub oder pressverbindung, und kann man die ganze sache (werkzeug vorrausgesetzt) komplett ausseinanderbauen?

weil ich hätte interesse meine hebel etwas zu veredeln, wozu auch eine lackierung gehören würde, um das tätigen zu können brauch ich aber nur das reine hebelgehäuse ohne innereien.

das ich hierbei meine garantie verliere weiß ich selbst verständlich.
 
Raus bekommst du die Kolben relativ einfach (Kunstoffring mit Press-Sitz über der Dichtung), aber rein wirst du sie wahrscheinlich nicht bekommen, ohne dass die Dichtungen leiden.
 
@Martin M & DaMonsta, danke.

so weit hab ich es begriffen, aber welche möglichkeiten gäbe es den diesen kolben wieder sinngemäss einzupressen?

Martin, den ersten punkt haste mir leider noch nicht beantwortet, die frage war: "ob der plaste kolben länger ist?" oder warum sonst dieses leerhebelspiel bei den alugeberkolben vorhanden ist...?

vieleicht sind es einfach nur größere tolleranzen der bohrungen am hebel für die achse?
 
...
Martin, den ersten punkt haste mir leider noch nicht beantwortet, die frage war: "ob der plaste kolben länger ist?" oder warum sonst dieses leerhebelspiel bei den alugeberkolben vorhanden ist...?
Keine Ahnung. Ich habe selber die Louise mit Alu- und Kunststoffgeberkolben, und kann keinen Unterschied im Leerweg festellen.
 
Zurück