Unterschied MX Comp/MX Comp ETA

Registriert
5. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
38468
servus, gibt es eigentlich einen unterschied, bis auf eta, im aufbau der beiden gabeln, wenn ja welchen? was ist eigentlich eta und lohnt sich der aufpreis für dieses system? im vorraus vielen dank!
 
ETA ist ein Mechanismus, der es erlaubt, die Gabel während der Fahrt auf einen Restfederweg von 30 bis 40 mm abzusenken: Hebel oben am linken Holm umstellen, die Gabel einmal kräftig runterdrücken (kurz und betont in den Wiegetritt reicht meistens) und klettern wie eine Gämse...

Ich finde ETA absolut genial für Touren mit richtig steilen Anstiegen und möchte es nicht mehr missen. Für Racer ist aber wahrscheinlich ein "echter" Lockout ohne Geometrieveränderung besser.

Gruß

Hartmut
 
Hi


Im Aufbau gibt es schon einen Unterschied.....
Die mx Comp hat in beiden Holmen ein sogenanntes ssv Veltil.(steht für "speed sensitive Valve") Das regelt die Däbpfung in Abhängigkeit von der Einfedergeschwindigkeit und Eintauchtiefe.....D.d. die Dämpfung passt sich dem Untergrund ein bißchen an. Gefedert ist die mx-comp beidseitig mit Luft.

Die mx-comp eta hat links eine ETA-Kartusche mit Stahlfeder. (wie die gedämpft ist weiß ich nicht.....) Die Funktion von eta hat mein vorredner schon beschrieben.

Ich fahr die mx-comp ohne eta. Bin sehr sehr zufrieden. Man sollte allerdings ein kleines bißchen technisch bewandert sein, um das Ding vernünftig einzustellen. Man muß sie aufschrauben um Ölstand und Zugstufe anzupassen. Und ohne Vorerfahrung wirst Du sie mehrmals aufschrauben müssen bis alles gut passt.(gilt auch für die Gabel mit eta)

Hoffe das hilft....
Ob sich die Investition lohnt.....kein Peil.
Die Gabel mit eta soll mindestens genauso gut ansprechen und dämpfen wie die ohne.....hab sie selber aber nicht ausprobiert.
 
Servus,

ich habe die MX Comp ETA und bin eigentlich zufrieden damit, was mich ein bisschen stört ist das sich die Gabel in abgesenktem Zustand etwas verspannt und dann die Scheibenbremse leicht schleifen kann (8" Hayes HFX9) -> man bemerkt einen erhöhten Kraftbedarf. Aber im Wiegetritt und an den Stellen an denen es sehr steil ist eine sehr feine Sache.

Die Abstimmung war bei mir recht einfach, ich aufs Bike und der Händler hat so lange gepumpt bis die Gabel sich 10mm senkt wenn ich drauf sitz. Passt eigentlich wunderbar und die Gabel federt 1a (hatte vorher aber auch nur eine Judy C).

CU
MW
 
Hi Mwu....

Du kannst bei dem teil den Luftdruck, den Ölstand und die Zugstufe einstellen. Die Sache mit den 10mm macht man über den Luftdruck.
Für die beiden anderen Einstellungen mußt Du bei der Eta-gabel den rechten Holm öffnen.
Mit mehr öl verkleinert sich das Luftvolumen...(d.h. die Der Luftdruck nimmt beim einfedern stärker zu), mit weniger öl vergrößert sich das Luftvolumen (also geringere Zunahme des Luftdruck bei gleichem Einfederweg.)
Damit kann man sie so einstellen, daß sie bei deiner Fahrweise den gesamten Federweg nutzt, ohne durchzuschlagen. Nutzt se nicht den gesamten Federweg: Öl absaugen! Schlägt sie bei grobber Fahrweise oder Soprüngen durch: mehr Öl rein!


Zugstufe regelt ausfedergeschwindigkeit. Da mußt Du mal ausprobieren. Ich (70kg) hab sie ganz auf (nach rechts) gedreht (also wenig dämpfung) und von da aus 2 Umdrehungen nach links.

Nach allem was man so liest (und nach persönlicher Erfahrung) füllt MZ immer etwas viel Öl ein und die Zugstufe ist oft zu weit zugedreht.
Ich würde sagen....ein bißchen rumprobieren lohnt sich auf alle Fälle. Da ist meistens noch richtig was rauszuholen!
 
Zurück