Na gut, ob Triathlonrad oder Rennrad soll nu mal egal sein, ich will ja auch kein Triathlon machen und auch keine Rennen fahren, sondern will mich einfach nur fit halten.
Also fahre ich z.B. manchmal an Wochenenden mit dem Mountainbike zu meiner Mutter; ca. 40km an einem Stück. Zuerst duch die Stadt (quer durch Köln) und dann Landstraße bzw. Fahrradweg. Und dafür würde ich mir gerne doch besser ein "Rennrad" zulegen.
Ich mache das jetzt schon einige Jahre, mal mehr mal weniger. Und weil ich langsam älter werde und mich fit halten möchte, möchte ich u.a. diese Strecke regelmäßig fahren. Alle 2 bis 3 Wochen; auch wenn's regnet, oder im Winter (ne, nicht bei Schnee).
Einen Triathlon-Lenkeraufsatz hatte ich mir unterwegs schon oft am Mountainbike gewünscht, und so etwas kann man doch aber auch zusätzlich auf einem Rennlenker montieren, oder nicht? Anderseits brauche ich solch einen Rennbügel aber auch nicht. Ein gerader würde mir genügen, hauptsache ich kann mich auf der Landstraße "langlegen". Und die Schalltung muß bzw. soll auch nicht da am Lenkeraufsatz dran sein.
- Triathlonraeder haben meist 26" Laufraeder
Mountainbikes haben auch 26" Laufräder.
Ein Arbeitskollege hat sich da ein teures Rennrad geleistet, und fährt damit auch fast jeden Tag zur Firma. Und weil der ziemlich klein ist, hat der Händler ihm aus einem Mountainbike-Rahmen ein Rennrad gebaut. Also mit schmalen Laufrädern, aber nur mit einen geraden Lenker.
Darauf dann noch Triathlon-Lenkeraufsatz, dann wär's ein "Rennrad" wie es mir gefallen würde.
Was ist das denn jetzt für ein Rad, wenn es kein Rennrad und kein Triathlonrad ist?
Mein Mountainbike möchte ich aber nicht umbauen, sondern mir ein neues Rad kaufen bzw. selber zusammenbauen, wenn es so etwas nicht zu kaufen gibt. Im Schaufenster habe ich neulich tolle "Maschinen" endeckt, die aber keine Mountainbikes, Rennräder oder Triathlonräder sind.
