Unterschied Schwalbe Fat Albert und Schwalbe Albert

Registriert
18. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herdorf
Hallo!

Ich hab da mal eine Frage. Was ist der Unterschied zwischen dem Schwalbe Fat Albert und dem Schwalbe Albert? Macht das von der Breite her einen großen Unterschied oder nicht. Bitte gebt mir mal einen Link mit einem Bild vom Schwalbe Albert, damit ich mal sehe, wie breit er wirklich ist.

Danke für eure Hilfe!

MfG
marcelul
 
Danke für deine Antwort, Wonko. Aber ich kann mir das so einfach nicht vorstellen. Fällt es viel auf, das der 2.35 größer ist oder nicht, wenn man sie gegenüberstellt? Merkt man es deutlich oder fast kaum?
 
Geh doch einfach in nen Bikeshop und schau es dir an, wenn du dir nen Fat Albert minus 3mm nicht vorstellen kannst. ;)
Mit nem Bild aus'm inet wirste auch nix anfangen können, also in Realität angucken. Sind ja keine extrem seltenen Exemplare ihrer Gattung! :)

Grüße
kamikater1
 
@ marcelul Dein Wunsch nach einem Link erscheint mir merkwürdig aber manchmal übersieht man ja die naheliegensten Dinge. Oder hast du keinen Zugriff auf Google? ;)

WWW.SCHWALBE.DE
 
ähhmmm
was willst du denn genau.... da brauchste meiner meinung nach gar ned lange schaun .... du nimmst einfach den fat albert bester reifen den es gibt... lediglich auf der straße fährt er sich sehr schnell ab da wär ein "Moto Vader" eher zu empfehlen aber ansonsten gilt :

Fat Albert Roxxxxxs


cu muuhman
 
Das Problem ist folgendes: Mit dem Fat Albert ist es schwerer, Berge hochzukommen und da ich meistens eh nur Straße fahre! Manchmal fahre ich aber auch durch den Wald. Der Rollwiederstand ist hoch!
 
marcelul schrieb:
Das Problem ist folgendes: Mit dem Fat Albert ist es schwerer, Berge hochzukommen und da ich meistens eh nur Straße fahre! Manchmal fahre ich aber auch durch den Wald. Der Rollwiederstand ist hoch!

Wieso willst du dann einen aus der Albertfamilie?
wäre ein Racing Ralph nicht besser?Gibt es auch in 2.4
 
da is der racing ralph bin ihn noch ned gefahren sieht ganz gut aus und auf jeden fall weniger rollwiederstand

Racing Ralph


naja aber wenn du ehh mehr berge hoch und dass sowieso geteert fährst und ab und zu waldwege dann würde ich doch eher zu nem schmaleren und leichteren CC reifen raten... damit haste kaum rollwiederstand is leichter!

also überleg dir genau was du brauchst! wenn du dann natürlich wieder auch mal n gscheiden Downhill miteinbaust oder manual und wheelie fährst sind breitere schlappen zu empfehelen!

cya muuhman
 
marcelul schrieb:
Das Problem ist folgendes: Mit dem Fat Albert ist es schwerer, Berge hochzukommen und da ich meistens eh nur Straße fahre! Manchmal fahre ich aber auch durch den Wald. Der Rollwiederstand ist hoch!
Kann das nicht bestätigen. Diverse Rollversuche bergab haben bestätigt, daß der Fat Albert einen erstaunlich kleinen Rollwiderstand hat. Siehe auch das aktuelle Bike-Heft
 
hallo, also ich bin den big jim gefahren und dann auf den fat albert umgestiegen. der rollwiederstand war sehr viel höher, auf der straße bergauf (zum gluck blos 200m klebte das ding fast förmlich fest!

allerdings hab ich mir entschieden wieder auf einen reifen mit geringerer breite umzusteigen da der seitenhalt schlechter war als der beim big jim, lag wohl an der zu kleinen felge (x223) werde mir jetzt wieder nen 2,25" reifen holen (big jim wohl). da man mit dem auch einfach besser den berg rauffahren kann....

mfg
 
Der Rollwiderstand beim FatAlbert ist schon recht hoch.
Da rollt der RacingRalph wie ne Rakete dagegen.
Ist in 2.4 ne Spur schmäler, als der FatAlbert.
RacingRalph ist im Schlamm natürlich nicht so gut. Für das ist er net gebaut.
 
Der Racing Ralph wäre da glaube ich nichts für mich, da ich auch viel im Wald und im Gelände fahre. Der Fat Albert an sich hat ja einen sehr guten Grip, Berg auf ist es wie gesagt nur manchmal eine qual! Gibt es da noch vergleichbare Reifen, die in etwa auch so breit wie der Fat Albert sind, jedoch nicht so einen großen Rollwiederstand haben?
 
Mein Fat Albert ist nicht wirklich "viel" breiter als der Albert meines Kumpels. Der Unterschied ist deutlicher im Profil zu sehen ... spricht; der Fatty baut merklich höher als der Normale. Mein Tip: Im Hardtail hinten Fat Albert (wegen dem Komfort, wenn er denn reinpasst - denn der Fat Albert mit 2,35 ist auch nicht schmaler als Maxxis DH Pellen mit 2,5), vorne Albert. Im Fully v+h den Albert (für Enduro-Touren) - der reicht dicke und der Grip ist super gut.
 
@ McDaniel, also bemerkt man den Unterschied zwischen Alber und Fat Albert kaum von der Breite? Ok, vielen Dankf für deine Hilfe, ich habe halt in echt nur den Fat Albert gesehen, noch nicht den Albert!
 
Zurück