Unterschiede bei den MACK-Naben?

Registriert
10. Februar 2012
Reaktionspunkte
0
Moin Moin Forum!

Auf der Suche nach einer leichten und nicht zu teuren Nabe für einen 20" Laufradbau bin ich auf die Hinterradnaben von MACK gestoßen.

- Rear low flange single fixed – 104 Euro
- Rear low flange fixed/fixed – 122 Euro
- Rear low flange singlespeed/fixed – 116 Euro
- Rear low flange singlespeed – 99 Euro

Nun bin ich etwas überfordert.
Was sind da jetzt die Unterschiede? Single fixed? Fixed/fixed? Singlespeed/fixed? Singlespeed? Hilfe!

Ich baue derzeit einen kleinen 20" Dahon-Flitzer um. Und die schwere Shimano 1-Gangnabe mit Rücktrittbremse soll ersetzt werden...

Viele Grüße!
Dahonista
 
Ich nahme an, du brauchst " Rear low flange singlespeed" Version, da auf 20" Rädern selten fix gefahren wird. Fixed heisst "Starrer gang".
 
An meinem 20er Silgey (451) habe ich fixed, kein Problem. Wenn er jetzt Rücktritt hat, kann er evtl. gar keine andere Bremse montieren und muß fixed fahren...

Fixed bedeutet Gewinde für starres Ritzel plus Gewinde für Lockring
Singlespeed bedeutet Gewinde für Freilaufritzel

Fixed = Fixed-Gewinde auf einer Seite
Fixed/Fixed = Fixed-Gewinde auf beiden Nabenseiten
Singlespeed = Singlespeed-Gewinde auf einer Seite
Singlespeed/Fixed = eine Seite SSP, die andere Fixed
 
Ich habe für vorne eine "Extra Long Reach Caliper" Bremse von Tektro. Befestigungspunkte für V-Brake gibt es nicht.
Hinten könnte, wenn ich es richtig erkenne, auch so eine Bremse befestigt werden. Leider fehlen am Rahmen diese "Führungsösen" für das zu verlegende Kabel.

Ich könnte also die Singlespeed/Fixed Kombi-Variante nehmen und das Laufrad nach Bedarf einsetzen? Kann also entweder Singlespeed fahren oder, zu speziellen Ereignissen, mit starrem Gang?

Was passiert, wenn ich hier in Singlespeed-Stellung rückwärts trete?
 
Du sollst nicht fixed fahren, nur weil hinten keine Bremse ist. Man kann mit dem starren Gang bremsen, aber es ist ein anderer Fahrstil.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um einen Dahon Klapprad mit kleinen Räder. So ein Rad würde ich nicht fixed fahren. Ich würde an deiner Stelle in die Richtung Rücktrittbremse oder Rollerbremse schuen.
Sowas z.B.
http://www.sturmey-archer.com/products/hubs/cid/1/id/32
 
Hi BQuark!

Eine Rücktrittbremse habe ich bereits. Diese passt aber nicht in mein Leichtbau-Konzept. Ich möchte mein Dahon (Mu Uno) abspecken. Daher die Idee mit einer Bahnnabe von MACK an der Stelle Gewicht zu sparen. Selbst wenn ich für hinten eine Bremse nachrüsten/basteln muss, habe ich deutlich am Gewicht gespart. :)

Der starre Gang ist nur für "Show"-Zwecke, nicht für den Alltag.
 
Zurück