Unterschiede beim Sattel

Registriert
13. Juni 2008
Reaktionspunkte
318
Ort
Mittelerde, mit Blick auf den Turm
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe einen Ergon-Sattel, der bei meinem neuen Bike dabei war, es handelt sich dabei um den SME30, in Größe S. Das mit der Größe habe ich erst auf Nachfragen hier im Forum herausbekommen. Den fand ich sehr unbequem und habe ihn wieder gegen meinen alten Sattel getauscht. Der sieht aber nun mal schon so abgerockt aus, das ich mir gerne einen neuen Sattel zulegen möchte, und da bin ich bei meiner Suche auf den Saddle-Selector von Ergon gekommen. Der spuckt beim Test für mich den SME3 aus... Und da tendiert die Größe mehr Richtung S statt M.
Durch was unterscheiden sich die beiden, in der Bezeichnung durch die "0". Oder gibt es gar keinen Unterschied?

Danke und Grüße
 
Hi @pastajunkie,

entschuldige bitte meine späte Antwort, deine Frage ist genau zur Eurobike und somit zur stressigsten Zeit eingegangen. Zudem haben wir mit dem SMA3 auf der Eurobike einen weiteren Sattel vorgestellt, der ebenfalls zu dir passen könnte. Diesen wollte ich dir nicht vorweg nehmen ;)

Bei dem SME30 handelt es sich um einen Erstausrüstersattel für Fahrradhersteller. Der Shape ist identisch mit dem SME3, welcher die Variante für den Aftermarket darstellt. Ob du nun mit einem SME3 in Größe M besser zurecht kommst, können wir dir so nicht sagen. Dazu müssen mehrere Faktoren beachtet werden: Wie groß ist dein Sitzknochenabstand? Wie ist deine Fahrposition? Gestreckt und mit deutlicher Sattelüberhöhung? Entspannt und aufrecht? Wie sitzt du auf dem Sattel? Eher frontlastig oder eher hecklastig?
Je aufrechter du sitzt, desto mehr Gewicht lastet auf den Sitzknochen. In diesem Fall solltest du zu dem breiteren Modell greifen.

Falls du immer noch verunsichert bist und beim Saddle Selector zwischen zwei Größen liegst, würde ich dir sehr empfehlen, deinen nächsten Ergon Fachhändler aufzusuchen. Dieser kann dir vor Ort deutlich besser und direkter weiter helfen! :) Am besten nimmst du dein Bike mit, das sollte es auch für ihn leichter machen.
Unter folgendem Link kannst du deinen nächsten Ergon-Händler finden:

http://www.ergon-bike.com/de/de/pages/service


Viele Grüße vom Ergon-Team!
 
Danke für die ausführliche Antwort. Mittlerweile habe ich meine Sitzknochen vermessen und bin bei ca. 11 cm!
Da tendiere ich beim Saddle Selector mehr in Richtung M. Der S ist halt wirklich unbequem.
Die nächstgelegenen Händler habe ich schon alle abgeklappert, da war kein fähiger Berater dabei, meistens hatten sie nur Ergon-Griffe da mit dem Spruch, den Sattel könne man ja bestellen. Werd mal schauen ob ich einen fähigen Händler in Frrankfurt finde...
 
Mit 11 cm liegst du genau im Grenzbereich zwischen S und M. Wenn dir S tatsächlich nicht taugt und du relativ aufrecht fährst, könnte man den Sattel in M ausprobieren.
Wieso hat dir S denn nicht genau gepasst? Hattest du irgendwo Druckstellen/-spitzen? Hat dir etwas weh getan? Oberschenkelinnenseite, Dammbereich, Sitzknochen, ...?
 
Hm,
schwer zu beschreiben, ob da Druckstellen waren kann ich gar nicht sagen.
Der Dammbereich hat geschmerzt, weniger die Sitzknochen. Oberschenkelinnenseite war kein Problem!
Ich muß dazusagen das ich ohne Polster fahre, ich kann das nicht leiden!
Ist/wäre das ein Problem?
 
Hi!
Nein, ohne Polster zu fahren ist meistens kein Problem. Ein Sitzpolster bietet sich besonders dann an, wenn du viel im Sattel sitzt oder im Sitzbereich empfindlich bist, da das Polster den Druck zusätzlich verteilt.

Der SME3 ist der überwölbteste Sattel von Ergon. Dh er fällt zu den Seiten hin ab, die Sitzfläche ist nicht flach. Dies hat den Vorteil, dass dein Körpergewicht nicht nur auf den Sitzknochen lastet, sondern über die gesamte Auflagefläche verteilt wird, auch auf den Dammbereich. Wenn du hier empfindlich sein solltest und Schmerzen hast, würde ich dir einen anderen Sattel empfehlen. Der neue SMA3 hat zwar die Form des SME3 übernommen, bietet aber den Vorteil, dass hier mehr Padding (Schaum) zum Einsatz kommt und der Dammbereich durch einen tieferen Entlastungskanal weniger Druck abbekommt. Da der SME3 besonders für Enduro-Racer entwickelt wurde und für geringes Gewicht weniger Padding zum Einsatz kommt, ist hier kein tieferer Entlastungskanal möglich.
Alternativ wäre wohl für dich auch der SMC3 interessant. Dieser ist weniger stark überwölbt und sollte dich im Dammbereich durch noch mehr Padding und einen tieferen Entlastungskanal vor weiteren Schmerzen bewahren.

Viele Grüße aus Koblenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Da habe ich mich doch zu sehr auf den Saddle-Selector verlassen. Das hört sich so an, als würde das passen mit eurer Beschreibung von wegen Überwölbung, der Sattel ist durch diese Überwölbung für meine Gegebenheiten zu schmal! Das dann auch noch in Größe S.
Werde mal Ausschau halten nach dem von euch genannten Sattel, den SMC3. Vielleicht finde ich ja noch einen fähigen Händler in meinem Umkreis.
 
Unser Saddle-Selector ist ein Tool zur besseren Orientierung und Findung des richtigen Sattels. Eine Fachberatung kann und soll er natürlich nicht ersetzen. ;) Besonders die Beachtung von schmerzenden Stellen und Problemen ist damit nicht möglich. Für diese Fälle setzen wir auf unsere Fachhändler, die gerade daraufhin von uns umfassend geschult werden.
Wenn du Probleme mit einem/mehreren Händlern hast, kannst du mir diese gerne auch per PN nennen, damit wir hier ggf. nachbessern können.
 
Wenn du Probleme mit einem/mehreren Händlern hast, kannst du mir diese gerne auch per PN nennen, damit wir hier ggf. nachbessern können.
Probleme mit Händlern habe ich keine, nur habe ich noch keinen Händler gefunden bei dem ich diese Fachberatung, die ich mir wünsche, bekommen habe. Die Händler die mir auf eurer Seite in meinem Umkreis genannt werden haben alle nur die Griffe im Sortiment und keine Sättel. Beratung ist ansonsten bei den Händlern immer in Ordnung. Ich werde mal weiterschauen, ist halt auch immer eine Zeitfrage ;)
 
Ärgerlich, bei Rose gab es mal diese Test-Möglichkeit, kaufen, 2 Wochen fahren und dann zurückschicken wenn es nicht passt... Gibt es bei den Ergon Sätteln nicht mehr oder gab es nie, gilt aber für einen anderen Hersteller von ergonomischen Fahrrad-Sitzmöbeln.
Gruß
 
Hey!
Wecke das Thema noch mal auf...
Sitze und saß bisher nur auf selle-italia Sätteln der 100-150g Klasse (hart, stark gewölbt). Auf dem AM hatte ich einen Flite mit 145g, also keiner nennenswerten Polsterung. Nachdem mir immer öfter der Dammbereich taub wurde und dann schmerzte, habe ich mir den SMA3 gekauft. Habe jetzt ca. 150km abgespult (knapp 35km je Tour), aber das eher unangenehme Gefühl will nicht verschwinden. Finde keine Sitzposition, welche über länger als 10 Minuten angenehm wäre, nach 30km möchte ich eigentlich nur noch stehen. Habe an den Parametern Sitzhöhe und Sattelneigung schon rumgeschraubt, auch unterschiedliche Hosen ausprobiert. (alle mit Polsterung)
Auf meinen Flite-Sätteln habe ich auch Sitzprobleme, allerdings erst nach mehr Kilometern und auch nicht so ausgeprägt.
Frage: Wann sollte sich ein Popo an den neuen Sattel gewöhnt haben, und wann muss man sagen "der ist nix für mich"?
 
Hey!
Wecke das Thema noch mal auf...
Sitze und saß bisher nur auf selle-italia Sätteln der 100-150g Klasse (hart, stark gewölbt). Auf dem AM hatte ich einen Flite mit 145g, also keiner nennenswerten Polsterung. Nachdem mir immer öfter der Dammbereich taub wurde und dann schmerzte, habe ich mir den SMA3 gekauft. Habe jetzt ca. 150km abgespult (knapp 35km je Tour), aber das eher unangenehme Gefühl will nicht verschwinden. Finde keine Sitzposition, welche über länger als 10 Minuten angenehm wäre, nach 30km möchte ich eigentlich nur noch stehen. Habe an den Parametern Sitzhöhe und Sattelneigung schon rumgeschraubt, auch unterschiedliche Hosen ausprobiert. (alle mit Polsterung)
Auf meinen Flite-Sätteln habe ich auch Sitzprobleme, allerdings erst nach mehr Kilometern und auch nicht so ausgeprägt.
Frage: Wann sollte sich ein Popo an den neuen Sattel gewöhnt haben, und wann muss man sagen "der ist nix für mich"?

Hallo,

nach so kurzer Zeit sollte der Sattel nicht schmerzen. Es scheint also der falsche Sattel für dich zu sein. Die Frage wäre nun welche Größe du fährst und ob du deinen Sitzknochenabstand gemessen hast.
 
Hey!
Sitzknochenabstand beträgt 12cm, also hab ich "M" gewählt. Und für mein AM-Bike schien mir der SMA der richtige zu sein...
Wozu würdet Ihr denn eher raten?

Der saddle-selector wirft den SME aus, aber da er eher für Enduro beworben wird, hab ich mich für den SMA entschieden.
Zumal mir der wirkliche Unterschied zwischen den beiden nicht klar wird. Beide sind für AM, häufige Sitzpositionswechsel, flache Sitzfläche..
Der SME hat den kleineren Entlastungskanal, aber das dürfte ja nicht so nachteilig sein?
 
Hey!
Sitzknochenabstand beträgt 12cm, also hab ich "M" gewählt. Und für mein AM-Bike schien mir der SMA der richtige zu sein...
Wozu würdet Ihr denn eher raten?

Der saddle-selector wirft den SME aus, aber da er eher für Enduro beworben wird, hab ich mich für den SMA entschieden.
Zumal mir der wirkliche Unterschied zwischen den beiden nicht klar wird. Beide sind für AM, häufige Sitzpositionswechsel, flache Sitzfläche..
Der SME hat den kleineren Entlastungskanal, aber das dürfte ja nicht so nachteilig sein?

ok dann hast du eigentlich alles richtig gemacht. Nach Rücksprache mit unserer Ergonomie Expertin würden wir dir zu einem SMC4 in L raten. So wie du deine Lage beschreibst bist du sehr sensibel im Sitzbereich. Der SMA ist zwar nicht unser ausgesprochene All Mountain Sattel, aber eben der "Problemlöser". Keine Sorge, du kommst damit auch ordentlich den Berg runter! Einige Händler von uns haben Testsättel. Vielleicht kannst du ihn mal probieren, ob du damit besser zurecht kommst.
 
Hey!
Möchte gern noch mal nachhaken:
Da der örtliche Versender mit dem "C" im Namen euren Messsitz nicht aufgebaut hatte, habe ich den Abstand mittels Wellpappe gemessen. Schwierig abzulesen - ich kam auf 11,5-12cm.
War gerade eben noch mal im Grand-Canyon:), und jetzt war der Sitz wieder aufgebaut. Jetzt sieht es eher nach 11cm aus? Das wäre beim SMA immer noch eher L, beim SME wäre es eher ein M.
Es hing auch ein SME im Laden, von der Wölbung her konnte ich keinen Unterschied erkennen, aber vom Polster her. Der SME ist wesentlich härter wie der SMA, was ja besser zu meinen gewohnten selle-Sätteln passen würde. Allerdings sagt ihr, und dass bestätigt ja auch Deine Empfehlung bezüglich SMC, dass bei Sitzproblemen mehr Dämpfung hilfreich sei. Andererseits kann zu weiches Polster auch wieder Gefäße einklemmen....:ka:
Echt ein schwieriges Thema, und gebrauchte Sättel lassen sich nur mit Verlusten wieder verkaufen.
Würde jetzt zum SME in M tendieren, gemäß eures saddle-selectors und meiner bisherigen Sättel.

Noch eine Frage zu den Bildern:
Mein Becken scheint schief zu stehen? Der Abstand ist ungleich, und nicht auf der selben Linie, obwohl ich wirklich aufrecht und gerade drauf saß...
 

Anhänge

  • IMG_4177.JPG
    IMG_4177.JPG
    144,7 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_4182.JPG
    IMG_4182.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Hey!
Möchte gern noch mal nachhaken:
Da der örtliche Versender mit dem "C" im Namen euren Messsitz nicht aufgebaut hatte, habe ich den Abstand mittels Wellpappe gemessen. Schwierig abzulesen - ich kam auf 11,5-12cm.
War gerade eben noch mal im Grand-Canyon:), und jetzt war der Sitz wieder aufgebaut. Jetzt sieht es eher nach 11cm aus? Das wäre beim SMA immer noch eher L, beim SME wäre es eher ein M.
Es hing auch ein SME im Laden, von der Wölbung her konnte ich keinen Unterschied erkennen, aber vom Polster her. Der SME ist wesentlich härter wie der SMA, was ja besser zu meinen gewohnten selle-Sätteln passen würde. Allerdings sagt ihr, und dass bestätigt ja auch Deine Empfehlung bezüglich SMC, dass bei Sitzproblemen mehr Dämpfung hilfreich sei. Andererseits kann zu weiches Polster auch wieder Gefäße einklemmen....:ka:
Echt ein schwieriges Thema, und gebrauchte Sättel lassen sich nur mit Verlusten wieder verkaufen.
Würde jetzt zum SME in M tendieren, gemäß eures saddle-selectors und meiner bisherigen Sättel.

Noch eine Frage zu den Bildern:
Mein Becken scheint schief zu stehen? Der Abstand ist ungleich, und nicht auf der selben Linie, obwohl ich wirklich aufrecht und gerade drauf saß...

Um das ganze jetzt hier abzukürzen. Da du anscheinend in der Nähe von Koblenz wohnst würden wir dich gerne zu uns einladen und uns deine Problematik im Ergonomie Labor genauer anschauen. Dann kann man auch die Sattelmodelle einmal durchtesten. Schicke uns doch bitte deine Emailadresse/Telefonnummer als private Nachricht, damit wir dich kontaktieren können.
 
Hallo,
Ich bin dabei mir einen Ergon Sattel zu bestellen.
Da ich etwas bequemes für länger Touren auch ohne Polster suche, bin ich auf den SMC4 gestoßen.
Bei Sitzknochenabstand von 15 cm ist größe L wohl angebracht.
Meine Frage: Der Modellunterschied von Sport und Comp bezieht sich lediglich auf das Material des Sattelgestells?
Mfg Dennis
 
Hallo @Dennis75Eitel,

korrekt! Der Unterschied besteht lediglich im verwendeten Material der Sattelstreben. Beim SMC4 Sport Gel wird ein CroMo Gestell verwendet, beim SMC4 Comp Gel eins aus TiNox. Dadurch kommt es auch zu den 20 g Gewichtsunterschied.

Viele Grüße aus Koblenz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr denn die sattelneigung empfehlen? Ganz gerade montieren oder die Nase etwas runter. Habe gerne etwas eingeschlafene Kronjuwelen. Fahre bis dato noch keinen Ergon, was ich aber gerne ändern möchte.
 
Ich denke das must du ausprobieren.Pauschal ist das schwierig. Ergon empfiehlt die waagerechte Montage in Abhängigkeit vom SAG am Dämpfer.
Zudem hängt es vom Sattel ab. Kenne jetzt den SMA und SME. Den SME fahre ich mit etwas abgesenkter Spitze, den SMA fast gerade.
Weiß ja nicht wie tief deine Juwelen hängen, aber wenn die Nase zu weit oben steht, könntest du im Anstieg nach hinten weg rutschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Lantern,

bei unseren Sätteln musst du die Größe gar nicht ausmessen, die Angabe findest du direkt auf dem Sattel. :daumen:
Auf der linken Seite der Sattelnase findest du die Angaben zu Hersteller, Modell und Größe. Im Falle des SME3 Sattels auf dem Bild lautet es: "Ergon SME3-S". Das "-S" steht in diesem Falle für die Größe "S".

Viele Grüße aus Koblenz! :winken:

SME3_Größe.jpg
 

Anhänge

  • SME3_Größe.jpg
    SME3_Größe.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 609
Zurück