Unterschiedliche Speichenspannung mit/ohne Reifen?

Registriert
2. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Wirsberg
Ich hab hier ein komisches Phänomen.
An einem Laufrad mit ZTR Olympic Felge habe ich ohne Reifen eine Speichenspannung von ca. 1100N.
Wenn ich jetzt jedoch den Reifen aufziehe und aufpumpe (1,7bar) sinkt die Speichenspannung um min. 50N :confused:

Ist das auch schon mal jemandem aufgefallen?

Gruß
Stefan
 
:cool:

Könnte aber daran liegen weil Du ja durch´s aufpumpen eine "Gegenkraft" aufbaust.
Aber ob das so viel ausmacht? :confused:
 
Hi

Das ist durchaus bekannt.
Dabei ist die Olympic schon eine relativ robuste Felge.
Bei der ZTR Podium ists locker das doppelte.

Das wäre gar nicht so schlimm, wenn die felge nicht schon nur auf 900N beschränkt wäre, die Spannung mit Reifen dann auf 800 abfällt und man auf der Gegenseite dann unter 500N hat.

Felix
 
Euch allen schon mal vielen Dank!
Da bin ich jetzt erst mal beruhigt. Wobei ich das schon heftig finde, dass die Felge so viel nachgibt.

@Felix: hast du die Podium schon mal mit höherer Speichenspannung eingespeicht? Wo liegt da dann das Problem, verformt sich die Felge im Bereich des Speichelochs oder liegt das Problem dann mehr in der Dauerhaltbarkeit der Felge?

Gruß
Stefan
 
Hi

höhere spannungen traue ich mir nicht mehr.
Das hier ist ne alte Race6000 gewesen mit maximal 800N
3236656398_977d1bfdfb.jpg

Die Podium sind besser aber man sollte es nicht übertreiben.

Felix
 
Zurück