Unzufrieden mit Sram x.9

luxuzz

~Love the Ride~
Registriert
10. Juni 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich hab mir ein Sram x.9 Schalthebel gekauft.
Nun habe ich ihn aus Wartungsgründen und muss ich ehrlich sagen aus neugierde ihn auseinander gebaut.
Nun habe ich ihn nicht mehr zusammenbekommen. Anschließend habe ich mir von einem deutschlandhändler von Sram eine Explosionszeichnung zuschicken lassen.
Leider ist um ehrlich zu sagen diese fürn ******, da man nichts sieht.
Anschließend hab ich den Schalthebel zu zwei Fahrradläden gebracht, welche mir auch nicht helfen konnten. Nun hatte ich den Deutschlandvertrieb von Sram angeschrieben und die Antwort find ich mehr als nur unglaublich:

Zitat aus der Email :" Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt für den Zusammenbau des Schalters leider keine Anleitung. Die Montage ist auch recht aufwendig und schwierig.
In diesem Fall wäre es vermutlich am sinnvollsten den Schalter zu ersetzten, da die Montagekosten zu hoch werden."

Das heißt, geht ein Teil im Schalthebel kaputt ist es nicht möglich diesen zu reparieren, denn das Austauschen ist kaum möglich und viel zu teuer.
Wie soll ich das verstehen ? Ich meine Sram ist eine durchaus gute Firma und dann kann niemand ein Teil von ihnen reparieren udn selbst der Vertrieb sagt kaufen sie sich ein neues.. ?

Ok war zwar meine Schuld das ich ihn auseinander gebaut habe, aber gehen wir mal davon aus, das jemand etwas kaputt geht oder der gleichen...
 
Einen Schalthebel habe ich auch mal auseinandergebaut. Dieser war aber schon defekt, daher der Eingriff, und ich glaube Alivio oder sowas...

Jedenfalls habe ich ihn mit viel Gedult und eigentlich einem grösserem Interesse und Ehrgeiz wieder zusammenbekommen und sogar repariert, denn danach war der auslösende Kritikpunkt weg.

Anleitungen gibt es soweit ich weiss wirklich nicht. Hat auch keinen Sinn, weil Schalthebel generell entweder recht lange funktionieren oder der Austausch einzelner Teile darin unverhältnissmässig teuer und aufwändig wäre. Bei Shimano's Rennschalthebeln kann man die Schalteinheit komplett tauschen, ohne den restlichen Hebel und Griff etc. Sonst wüsste ich auch keine Lösung als die von SRAM genannte.
 
Klar kann man den Hebel zerlegen und selbst wieder zusammenbauen, einfach merken wie es vorher war ;)

Würde an so einem Hebel nichts austauschen, da die Ersatzteile einfach zu schwer zu bekommen und relativ teuer sind.
 
Ich weiß wie er auszusehen hat. Problem ist die zusammensetzung. Ich hab ihn jetzt zwar wieder zusammen, allerdings klickt der hebel nicht mehr zurück, somit kann ich nur 4 Klicks machen...

Shimano Schalthebel hab ich bereits ohne Probleme repariert und aufgebaut...
 
ich hatte so n ding auchma auf. hatte den hier im bikemarkt gekauft und war beschissen worden, da hatte sich das schaltkabel drin verheddert. keine ahnung wie der typ das angestellt hatte.
wie auch immer:
ich hab das teil soweit wie nötig auseinandergebaut gehabt und das kabelchen rausgenommen, wieder zam, und fertich.

mich dünkt dass du ihn aber so richtig zerlegt hast? :D


naja. dass so n teil im schalthebel kaputtgeht ist eigentlich auszuschließen, die dinger halten normalerweise ewig. und wenn irgendwann in vielen jahren das ding doch kaputt sein sollte lohnt es sich sowieso die neueste ausgabe zu kaufen.
von daher ist dein anspruch dass das ding so montiert sein sollte dass man ersatzteile einbauen kann etwas weltfremd. meinst du nicht!?

wie auch immer.

ich weiß jetzt leider auch nicht wie ich dir weiterhelfen kann, außer dir anzubieten mir das ding zu schicken, ich hab uhrmachergene, und spaß an sowas zu frickeln.

wobei mir da einfällt:
ich hab noch n 3*9 satz sram x.9 trigger von 2004. das sind die oben erwähnten. hab die ne ganze zeitlang gefahren, funktionierten auch weitestgehend einwandfrei. nur bei dem 3er trigger muss man ab und an ein bestimmtes schräubchen nachziehen, sonst stellt sich der silberne hebel nicht zurück. bei interesse pn!
 
Ich hab ein X.9 9fach trigger von 2007.
Hab das ding nicht ganz zerlegt, lediglich den utneren hebel abmontiert..
der obere teil ist ja kein problem
blos unten will es nicht -.-"
 
hi
was man auseinanderbekommt,kriegt man auch wieder zusammen...brauchst halt geduld.bei meinem 1. schalthebel habe ich 5 stunden gebraucht um ihn wieder zusammenzubekommen.hinterher geht das alles viel schneller.habe leider auch die angewohnheit alles auseinanderzunehmen.ich sehe sowas immer als art meditation:)
 
ich werde weiter tüfteln aber langsam hab ich einfach keine lust mehr.. besonders wenn mir fachhändler sagen das sie es selber auch nicht könnnen...
 
mir ist dasselbe passiert: hab den schalthebel nur etwas auseinandergenommen und die zusammensetzversuche haben dann damit geendet, daß ich ihn dann in ALLEN einzelteilen vor mir liegen hatte (so viel zu meinen feinmotorischen fähigkeiten).

im radlgeschäft wurde mir gesagt dass der hebel kaputt ist, das stimmt aber nicht. man bekommt den hebel auch wenn er komplett zerlegt ist wieder vollkommen funktionstüchtig.
allerdings hab ich das auch nach mehreren stunden nicht geschafft. habs dann einem kollegen gegeben und der hat das in 1,5h arbeit wieder hinbekommen.

also wenn du kein uhrmacherisches talent hast dann vergiss es. gib den hebel jemanden der geschickt ist und mechanisches verständinis hat.
oder schau ob du bei ebay billg an einen neuen kommst.
 
Naja ich werds probieren ansonsten werde ich einen hilferuf an kumpel absenden, schließlich wohn ich in Berlin.
Da läuft leider einiges noch anders und wegen einmal auseinander bauen 35€ zahlen...
naja mal sehen ich probiers übers we nochmal
 
Mir geht es so ähnlich
Ich hab mir eine S-Klasse von Mercedes-Benz gekauft.
Nun habe ich aus Wartungsgründen und muss ich ehrlich sagen aus neugierde den Motor auseinander gebaut.
Nun habe ich ihn nicht mehr zusammenbekommen. Anschließend habe ich mir von Mercedes eine Explosionszeichnung zuschicken lassen.

Leider ist um ehrlich zu sagen diese fürn ******, da man nichts sieht.
Anschließend hab ich den Motor zu zwei Mercedeshändlern gebracht, welche mir auch nicht helfen konnten.

Nun hatte ich Mercedes Deutschland angeschrieben und die Antwort find ich mehr als nur unglaublich:

Zitat aus der Email :" Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt für den Zusammenbau leider keine Anleitung für Heimwerker. Die Montage ist auch recht aufwendig und schwierig.
In diesem Fall wäre es vermutlich am sinnvollsten den Motor zu ersetzen, da die Montagekosten zu hoch werden."

Wie soll ich das verstehen ? Ich meine Mercedes ist eine durchaus gute Firma und dann kann niemand ein Teil von ihnen reparieren udn selbst der Vertrieb sagt kaufen sie sich ein neues.. ?

Ok war zwar meine Schuld das ich ihn auseinander gebaut habe, aber gehen wir mal davon aus, das jemand etwas kaputt geht oder der gleichen... :cool:
 
Der unterschied ist nur bei der Geschichte. Wenn etwas aus Verschleißgründen oder der gleichen kaputt geht kann mercedes es reparieren oder andere werkstätten, was aber in meinem fall nicht so ist....
 
Mir geht es so ähnlich
Ich hab mir eine S-Klasse von Mercedes-Benz gekauft.
Nun habe ich aus Wartungsgründen und muss ich ehrlich sagen aus neugierde den Motor auseinander gebaut.
Nun habe ich ihn nicht mehr zusammenbekommen. Anschließend habe ich mir von Mercedes eine Explosionszeichnung zuschicken lassen.

Leider ist um ehrlich zu sagen diese fürn ******, da man nichts sieht.
Anschließend hab ich den Motor zu zwei Mercedeshändlern gebracht, welche mir auch nicht helfen konnten.

Nun hatte ich Mercedes Deutschland angeschrieben und die Antwort find ich mehr als nur unglaublich:

Zitat aus der Email :" Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt für den Zusammenbau leider keine Anleitung für Heimwerker. Die Montage ist auch recht aufwendig und schwierig.
In diesem Fall wäre es vermutlich am sinnvollsten den Motor zu ersetzen, da die Montagekosten zu hoch werden."

Wie soll ich das verstehen ? Ich meine Mercedes ist eine durchaus gute Firma und dann kann niemand ein Teil von ihnen reparieren udn selbst der Vertrieb sagt kaufen sie sich ein neues.. ?

Ok war zwar meine Schuld das ich ihn auseinander gebaut habe, aber gehen wir mal davon aus, das jemand etwas kaputt geht oder der gleichen... :cool:


:lol:
 
ich werde weiter tüfteln aber langsam hab ich einfach keine lust mehr.. besonders wenn mir fachhändler sagen das sie es selber auch nicht könnnen...

hm. wenn du dir immer denken würdest: "selbst der fachhändler kann es nicht, also lass ichs auch!" dann würden die einzelteile von deinem fahrrad immernoch planlos in deinem keller rumliegen! :D
 
Hätte ich es vorher gewusst hätte ich nie etwas dran gemacht.Genauso wenig wie ich an der Gabel oder Dämpfer rumfuchtel....
 
Nun habe ich ihn aus Wartungsgründen und muss ich ehrlich sagen aus neugierde ihn auseinander gebaut.
Merke: Never touch a runing system!
Das heißt, geht ein Teil im Schalthebel kaputt ist es nicht möglich diesen zu reparieren, denn das Austauschen ist kaum möglich und viel zu teuer.

Nein, der Reparaturaufwand wäre größer als der Neupreis eines Shifters. Da werden in einem PKW wesentlich teurere Teil einfach nur noch getauscht, statt sie zu reparieren.
 
Muss auch sagen, sich da aufzuregen ist ein wenig übertrieben. Die Bauanleitung gibts sicher nur in Taiwanesisch oder Chinesisch.

Wenn ein deutscher Mitarbeiter von SRAM ein Paket entgegen nimmt und auspackt, kostet dass alleine schon 35,-€, vom Zusammenbau und wieder einpacken und zurück schicken wollen wir mal garnicht reden.
Sprich unsere Lohnkosten sind viel zu hoch, als dass sich die Reparatur solcher Billigteile lohnt.

Wenn ein Händler anruft und sagt er hätte da ein defektes Teil, sieht nach Garantie aus, dann muss er es selbst entsorgen und bekommt ein neues zugeschickt!
 
Es geht auch nicht darum, dass es keine Anleitung dazu gibt oder das mir der Deutschland vertrieb sonderlich helfen kann.
Sondern das es keinen normalen Fachhändler gibt[selbst die eingetragenen Sram Händler]. Die einem im vorraus sagen das sie es nicht machen könnnen, weil sie nicht wissen wie.
Klar ist es kein alltägliches Problem, dass sie jeden Tag lösen müssen, aber wieviele gibt es denn davon und wieviele müssen/werden doch gelöst

Nur bei Shimano war dort nie ein Problem. Hab bereits 2 reparieren lassen und 3 selber auseinander gebaut. Obwohl Shimano wesentlich mehr mini Schrauben besitzt. Ich find es einfach schade, denn ansonsten ist Sram doch in der Verarbeitung besser als Shimano
 
Es geht auch nicht darum, dass es keine Anleitung dazu gibt oder das mir der Deutschland vertrieb sonderlich helfen kann.
Sondern das es keinen normalen Fachhändler gibt[selbst die eingetragenen Sram Händler]. Die einem im vorraus sagen das sie es nicht machen könnnen, weil sie nicht wissen wie.
Klar ist es kein alltägliches Problem, dass sie jeden Tag lösen müssen, aber wieviele gibt es denn davon und wieviele müssen/werden doch gelöst

Nur bei Shimano war dort nie ein Problem. Hab bereits 2 reparieren lassen und 3 selber auseinander gebaut. Obwohl Shimano wesentlich mehr mini Schrauben besitzt. Ich find es einfach schade, denn ansonsten ist Sram doch in der Verarbeitung besser als Shimano
du erwähnst es doch aber, Shimano verbaut mehr Minischrauben, SRAM steckt das (wahrscheinlich Maschinell) einfach zusammen und hofft das es nie geöffnet wird. Und ohne es angeschaut zu haben, würde ich nicht sagen, dass ich es nicht hin bekomm. :D
Übriogens hatte ich gestern mein X7 Hebel komplett zerlegt nachdem die Ganganzeige nicht mehr ging. Das war zumindest simpel - also das zusammenbauen. :daumen:
 
Zurück