Hallo liebes Forum,
nach langer Abstinenz, gehts bei mir nach einer langen Pause wieder los.
Aufbau/Upgrade meines neuen Scalpel 2. Vom damaligen extrem- Leichtbau bin ich schon lange weg, heißt aber nicht, das ich weiterhin kein Gewichtsfetischist bin
Ziel ist es, ein Fully aufzubauen, was in der Praxis wirklich uneingeschränkt fahrbar ist. Sei es der anstehende Sundern Marathon, oder der gefürchtete Schinderhannes. (zukunft auch der Stoneman)
Ideen sind wie immer willkommen, aber erwartet nichts großes.
Aktuell sieht der Aufbau folgendermaßen aus:
Cannondale Scalpel Carbon 2 2023 (Update Juni 2025)
Rahmen: Scalpel Carbon Gr. L
Gabel: Lefty Ocho Carbon 120mm mit Remote Lockout inkl. K35009
Dämpfer: Fox Float DPS Performance Elite Evol 100mm, Remote Lockout
Steuersatz: Integrated, 1 1/8 auf 1.5 Zoll
Vorbau: Cannondale 90mm, 7075 Alloy, 1 1/8 Zoll, 31,8 mm, 7°
Spacer: TUNE Carbon UD
Lenker: Cannondale C1 flat Carbon, 31,8 mm, 760mm
Griffe: RockShox TwistLoc Ultimate smooth
Bremsen: Shimano Deore XT
Bremsscheiben: 180/160 mm SM-RT86 inkl. Sram Ti- Schrauben
Bremshebel: Shimano Deore XT
Schaltwerk: Shimano Deore XTR
Schalthebel: Shimano Deore XTR, 12-fach
Kassette: Shimano Deore XTR, 10-51, 12-fach
Kette: Shimano Deore XT, 12-fach
Kurbelsatz: HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, Ai Offset inkl. Crank Boot inkl. Stages Power
Kettenblatt: Cannondale OPI Spiderring 32T
Innenlager: Cannondale Alloy PressFit30
Pedale: SHIMANO XTR Pedale PD-M9100
Felgen: HollowGram 25, Superlight Hi-Impact Carbon, 28-Loch, 25 mm Innenbreite
Nabe vorn: HollowGram Lefty 60
Nabe hinten: HollowGram mit DT Swiss Star Ratchet Technologie, 12x148 mm Boost Steckachse
Speichen: HollowGram, 2.0/1.8/2.0, Straight-Pull
Reifen vorne: Specialized Fast Trak Flex Lite T5/T7 TLR 2,2
Reifen hinten: Specialized Air Trak Flex Lite T5/T7 TLR 2,2
Sattel: SQlab 614 Ergowave active 2.1 14mm
Sattelstütze: Fox Transfer SL + Remote
Flaschenhalter: 2x TUNE Wasserträger 2.0
Extras: easy-frame Lackschutzfolie extended version
Connect: Cannondale Wheel Sensor
11,27kg
Passiert ist bisher folgendes:
Cannondale Alu. Lenker vs. Cannondale Carbon -110gr
Cannondale Alu. Sattelstütze vs. Cannondale Carbon -100gr
29er Schwalbe Super Light Schläuche vs Tubeless 90ml -110gr
Falls fragen sind, gerne her damit.
to be continued...
nach langer Abstinenz, gehts bei mir nach einer langen Pause wieder los.
Aufbau/Upgrade meines neuen Scalpel 2. Vom damaligen extrem- Leichtbau bin ich schon lange weg, heißt aber nicht, das ich weiterhin kein Gewichtsfetischist bin

Ziel ist es, ein Fully aufzubauen, was in der Praxis wirklich uneingeschränkt fahrbar ist. Sei es der anstehende Sundern Marathon, oder der gefürchtete Schinderhannes. (zukunft auch der Stoneman)
Ideen sind wie immer willkommen, aber erwartet nichts großes.
Aktuell sieht der Aufbau folgendermaßen aus:
Cannondale Scalpel Carbon 2 2023 (Update Juni 2025)
Rahmen: Scalpel Carbon Gr. L
Gabel: Lefty Ocho Carbon 120mm mit Remote Lockout inkl. K35009
Dämpfer: Fox Float DPS Performance Elite Evol 100mm, Remote Lockout
Steuersatz: Integrated, 1 1/8 auf 1.5 Zoll
Vorbau: Cannondale 90mm, 7075 Alloy, 1 1/8 Zoll, 31,8 mm, 7°
Spacer: TUNE Carbon UD
Lenker: Cannondale C1 flat Carbon, 31,8 mm, 760mm
Griffe: RockShox TwistLoc Ultimate smooth
Bremsen: Shimano Deore XT
Bremsscheiben: 180/160 mm SM-RT86 inkl. Sram Ti- Schrauben
Bremshebel: Shimano Deore XT
Schaltwerk: Shimano Deore XTR
Schalthebel: Shimano Deore XTR, 12-fach
Kassette: Shimano Deore XTR, 10-51, 12-fach
Kette: Shimano Deore XT, 12-fach
Kurbelsatz: HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, Ai Offset inkl. Crank Boot inkl. Stages Power
Kettenblatt: Cannondale OPI Spiderring 32T
Innenlager: Cannondale Alloy PressFit30
Pedale: SHIMANO XTR Pedale PD-M9100
Felgen: HollowGram 25, Superlight Hi-Impact Carbon, 28-Loch, 25 mm Innenbreite
Nabe vorn: HollowGram Lefty 60
Nabe hinten: HollowGram mit DT Swiss Star Ratchet Technologie, 12x148 mm Boost Steckachse
Speichen: HollowGram, 2.0/1.8/2.0, Straight-Pull
Reifen vorne: Specialized Fast Trak Flex Lite T5/T7 TLR 2,2
Reifen hinten: Specialized Air Trak Flex Lite T5/T7 TLR 2,2
Sattel: SQlab 614 Ergowave active 2.1 14mm
Sattelstütze: Fox Transfer SL + Remote
Flaschenhalter: 2x TUNE Wasserträger 2.0
Extras: easy-frame Lackschutzfolie extended version
Connect: Cannondale Wheel Sensor
11,27kg
Passiert ist bisher folgendes:
Cannondale Alu. Lenker vs. Cannondale Carbon -110gr
Cannondale Alu. Sattelstütze vs. Cannondale Carbon -100gr
29er Schwalbe Super Light Schläuche vs Tubeless 90ml -110gr
Falls fragen sind, gerne her damit.
to be continued...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: