Upgrade Cannondale Scalpel 2 2023

Registriert
10. Januar 2013
Reaktionspunkte
42
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo liebes Forum,

nach langer Abstinenz, gehts bei mir nach einer langen Pause wieder los.

Aufbau/Upgrade meines neuen Scalpel 2. Vom damaligen extrem- Leichtbau bin ich schon lange weg, heißt aber nicht, das ich weiterhin kein Gewichtsfetischist bin :-)

Ziel ist es, ein Fully aufzubauen, was in der Praxis wirklich uneingeschränkt fahrbar ist. Sei es der anstehende Sundern Marathon, oder der gefürchtete Schinderhannes. (zukunft auch der Stoneman)

Ideen sind wie immer willkommen, aber erwartet nichts großes.

Aktuell sieht der Aufbau folgendermaßen aus:

Cannondale Scalpel Carbon 2 2023 (Update Juni 2025)

Rahmen: Scalpel Carbon Gr. L
Gabel: Lefty Ocho Carbon 120mm mit Remote Lockout inkl. K35009
Dämpfer: Fox Float DPS Performance Elite Evol 100mm, Remote Lockout
Steuersatz: Integrated, 1 1/8 auf 1.5 Zoll
Vorbau: Cannondale 90mm, 7075 Alloy, 1 1/8 Zoll, 31,8 mm, 7°
Spacer: TUNE Carbon UD
Lenker: Cannondale C1 flat Carbon, 31,8 mm, 760mm
Griffe: RockShox TwistLoc Ultimate smooth
Bremsen: Shimano Deore XT
Bremsscheiben: 180/160 mm SM-RT86 inkl. Sram Ti- Schrauben
Bremshebel: Shimano Deore XT
Schaltwerk: Shimano Deore XTR
Schalthebel: Shimano Deore XTR, 12-fach
Kassette: Shimano Deore XTR, 10-51, 12-fach
Kette: Shimano Deore XT, 12-fach
Kurbelsatz: HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, Ai Offset inkl. Crank Boot inkl. Stages Power
Kettenblatt: Cannondale OPI Spiderring 32T
Innenlager: Cannondale Alloy PressFit30
Pedale: SHIMANO XTR Pedale PD-M9100
Felgen: HollowGram 25, Superlight Hi-Impact Carbon, 28-Loch, 25 mm Innenbreite
Nabe vorn: HollowGram Lefty 60
Nabe hinten: HollowGram mit DT Swiss Star Ratchet Technologie, 12x148 mm Boost Steckachse
Speichen: HollowGram, 2.0/1.8/2.0, Straight-Pull
Reifen vorne: Specialized Fast Trak Flex Lite T5/T7 TLR 2,2
Reifen hinten: Specialized Air Trak Flex Lite T5/T7 TLR 2,2
Sattel: SQlab 614 Ergowave active 2.1 14mm
Sattelstütze: Fox Transfer SL + Remote
Flaschenhalter: 2x TUNE Wasserträger 2.0
Extras: easy-frame Lackschutzfolie extended version
Connect: Cannondale Wheel Sensor

11,27kg

Passiert ist bisher folgendes:

Cannondale Alu. Lenker vs. Cannondale Carbon -110gr
Cannondale Alu. Sattelstütze vs. Cannondale Carbon -100gr
29er Schwalbe Super Light Schläuche vs Tubeless 90ml -110gr

Falls fragen sind, gerne her damit.

to be continued...
 

Anhänge

  • IMG_8429.jpg
    IMG_8429.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 413
Zuletzt bearbeitet:
hier weiteres update:

Cannondale Ahead Kappe vs. Tune Cap -8gr
Prologo NDR 4.0 vs Prologo NDR Tirox -70gr
Orig. Aluminium Spacer vs. Tune Carbon Spacer -10gr

LEZYNE Matrix Saddle inkl. Apple Airtag +38gr
GARMIN Lenkerhalterung Mountainbike +47gr

Wie gesagt... geht alles leichter, aber möchte wirklich keine Kompromisse eingehen.

Einiges dient auch nur den optischen Aspekt.

to be continued...
 

Anhänge

  • IMG_8410.jpg
    IMG_8410.jpg
    577,9 KB · Aufrufe: 213
  • IMG_8542.jpg
    IMG_8542.jpg
    571,4 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_8540.jpg
    IMG_8540.jpg
    531,9 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_8541.jpg
    IMG_8541.jpg
    549,4 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_8544.jpg
    IMG_8544.jpg
    411,4 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_8549.jpg
    IMG_8549.jpg
    490,5 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_8543.jpg
    IMG_8543.jpg
    514,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_8548.jpg
    IMG_8548.jpg
    450,4 KB · Aufrufe: 113
Viel passiert, bzw. die letzten Züge

RockShox Twistloc Ultimate für Gabel & Dämpfer wurde verbaut, traumhaftes Handling.
Fox Transfer SL inkl. Remote kam ebenfalls dazu.
Leider wird alles schwerer als geplant, aber das Fahrgefühl ist einmalig.

Finales Gewicht & Bilder kommen noch
 

Anhänge

  • IMG_8683.jpeg
    IMG_8683.jpeg
    715,2 KB · Aufrufe: 215
Viel passiert, bzw. die letzten Züge

RockShox Twistloc Ultimate für Gabel & Dämpfer wurde verbaut, traumhaftes Handling.
Fox Transfer SL inkl. Remote kam ebenfalls dazu.
Leider wird alles schwerer als geplant, aber das Fahrgefühl ist einmalig.

Finales Gewicht & Bilder kommen noch
Hallo Light-Fahrer, das sieht mit dem Twistloc und dem Remote für die Sattelstütze schön aufgeräumt aus. Welchen Remote Hebel hast du für die Sattelstütze genommen? Habe in deinem anderen Beitrag gesehen, dass du beim Cannondale Factory Team fündig geworden bist. Was bedeutet das? Kann man den irgendwo bestellen oder ist der nur für Teamfahrer?
 
Hatte ein Teamrad vor mir stehen gesehen, mir dieser Combi. Daher kam der gedanke 8-)

Der remote für die Stütze ist die Fox Transfer.
 
Fox Transfer SL inkl. Remote kam ebenfalls dazu.
Hallo Light-Fahrer,
ich habe mir letzten Herbst auch eines der letzten Scalpel Carbon 2 zugelegt. Ich erwäge auch eine Vario-Sattelstütze einzubauen. Vielleicht kannst du kurz beschreiben wie du bei dem Einbau vorgegangen bist!?? Hast du das Hauptlager vom Hinterbau gelöst und diesen ausgeschwenkt und die Lefty ausgebaut? War bei dir der zweite Schrupfschlauch für die Zugverlegung schon im Rahmen wie es im Benutzerhandbuch abgebildet ist oder hat du was separat eingezogen?
Wäre cool wenn du kurz deine Erfahrungen hierzu schreiben könntest.
Ich scheue momentan noch etwas den Einbau…
VG!
 
So jetzt :-) hast quasi bereits alles gesagt, hinterbau muss ab, lefty nicht, warum auch ???!!!Im rahmen war anders als in der BDA, kein vorgesehener Schlauch. Habe daher den vorhanden mit der Bremsleitung/ Schaltzüge verwendet. & ja, ist nicht mal eben, aber lohnt sich.
 
Zurück