Upgrade Einschätzung

Registriert
27. Juni 2020
Reaktionspunkte
26
Moin, ich möchte mein Canyon Exceed 2020 upgraden, da ich noch nicht ganz zufrieden bin mit den Fahreigenschaften.
Ich bin gute 500km im Gelände gefahren. Mit meinem jetziges Setup wiegt es 11,3kg und gerade auf der Vorderachse fühlt es sich zu schwer an.
Die DT Swiss X1900 Laufräder sollen zeitnah durch Newman Sl X A 25 ersetzt werden.
Lohnt sich zusätzlich ein Upgrade der Fox 32 Rhythm Remote auf eine 2020 Rock Shox Sid Ultimate Remote (€525) oder 2020 Fox 32 SC Factory Remote (€850)?
Wie schätz ihr das ein?
 
was konkret stört dich an der gabel? die gewichtsverteilung wirst du kaum so hinbekommen, dass der schwerpunkt genau in der mitte ist. wozu auch?
 
Es geht mir nicht um die Gewichtsbalance. Die ist völlig in Ordnung.
Nach Feineinstellung der Gabel bin ich mit der Grip-Dämpfereinheit echt zufrieden. Ich würde aber eine zusätzliche Low-Compression Einstellmöglichkeit der Lockout-Remote vorziehen.
Ich habe nur bei Streckenabschnitten mit schnellen und oder starken Richtungswechseln das Gefühlt, das die Gabel-Laufrad-Einheit nicht agil genug ist. Das kann vorrangig natürlich an der rotierenden Masse des Laufrades liegen. Vielleicht löst sich das Problem ja schon durch die Newmans.
Würde sich eine Gewichtsreduktion um weitere 500g durch den Austausch der Gabel positiv auf die Agilität des Bikes auswirken?
 
Ich habe nur bei Streckenabschnitten mit schnellen und oder starken Richtungswechseln das Gefühlt, das die Gabel-Laufrad-Einheit nicht agil genug ist. Das kann vorrangig natürlich an der rotierenden Masse des Laufrades liegen. Vielleicht löst sich das Problem ja schon durch die Newmans.
Würde sich eine Gewichtsreduktion um weitere 500g durch den Austausch der Gabel positiv auf die Agilität des Bikes auswirken?
Meinst du mit "Agilität" das aufzuwendende Drehmoment beim Lenkeinschlag?
Oder die mit dem Lenker zurückzulegende Wegstrecke?

Im ersten Fall bringt dir eine andere Gabel wenig bis nichts, im zweiten Fall hilft ein kürzerer Vorbau und/oder Lenker.
 
Der Kraftaufwand beim Einlenken ist ok. Es ist eher der Lenkweg bzw. der Lenkkontakt zum Vorderreifen.
Über das Kürzen des Lenkers auf 70cm habe ich auch schon nachgedacht. 72cm kommen mir immer noch zu breit vor.
 
Welche Vorbaulänge hast du denn? Laut vitalmtb hat z.B. der XL Rahmen einen 100mm Vorbau, das ist schon arg lang. Da würde ich ggf. zuerst ansetzen statt den Lenker irreversibel zu kürzen.
 
Rahmengröße ist M. Vorbaulänge 80mm. Die Sitzposition ist mir schon fast zu aufrecht. Kürzerer Vorbau kommt daher nicht in Frage. Der Race Face Ride Lenker kostet <€30. Das kann ich ggf. verschmerzen.
 
Ich habe gerade festgestellt, das meine Fox 32 Rhythm nicht wie vom Canyon ausgesagt 51mm Offset, sondern 44m Offset hat. Ich habe dazu in dem entsprechenden Thema die Canyon SL Fahrer gefragt ob deren Exceed SL 2020 in Rahmengröße M mit 51mm Offset ausgeliefert wurden. Zusätzlich habe ich den Canyon Service darum gebeten zu prüfen, für welches Gabeloffset der Exceed SL Rahmen in M konstruiert wurde. Sollte er für 51mm Offset konstruiert worden sein, dann habe ich wahrscheinlich die Ursache für das von mir wahrgenommene Lenkverhalten gefunden.
 
Der Vorbau ist trotzdem viel zu lang.
Ich würde dir raten, erstmal bei jemand anders eine Gabel mit 51mm Offset Probe zu fahren, bevor du aus diesem Grund tauschst.
Selbst habe ich bei 29" nur Erfahrungen mit 56mm (uralt Reba) und 51mm. Bis 60mm Vorbau fand ich das ok, bei Lenkwinkeln von ca 70 - 64 Grad.
An sich soll man ja bei 64 - 65 Grad kürzeren Offset fahren, damit es agiler ist, aber ich merke da nichts. Das Exceed wird ja eher 70 Grad haben - evtl ist es dann zu direkt?
 
Die Optimierung von Lenker und Vorbau ist für mich auch erste Priorität.
Ich habe den Vorbau nachgemessen (Mitte Steuerrohr bis Mitte Lenkerklemmung) und es sind 90mm!
Laut Geometrietabelle von Canyon sollen es aber 80mm sein.
Ich habe so ein Bisschen das Gefühl, dass Canyon bei meinem Rad einfach das verbaut hat, was an Ausstattung im Lager noch vorrätig war. >:(
80mm Vorbau und 51mm Offset ergeben definitiv ein anderes Fahrverhalten, als das jetzige.
Einen kürzeren Vorbau kann ich mir aber nur mit einem flacheren Winkel vorstellen, weil das Vorderrad bei steilen Anstiegen zum Steigen neigt.
 
Mein Hardtail steigt bei echt steilen Stellen auch, und ich muss auf die Sattelspitze rutschen.
Es ist mir aber mit 475 Reach und kurzen Kettenstreben viel zu klein, ich bräuchte an sich 500 oder 520.
Ein längerer Vorbau hilft da weniger als eine korrekte Sitzposition im Verhältnis zum Hinterrad, mit steilerem Sitzwinkel.
 
Durch die Gewichtsverlagerung nach vorne bei sehr steilen Anstiegen gehe ich in der Sitzposition auch weiter nach vorn im Sattel. Aktives Verändern der Sitzposition empfinde ich nicht als Problem und ich habe nicht das Gefühl, dass mein MTB zu kurz ist.
Meine Sitzposition ist hinsichtlich der Knieachse ziemlich optimal, da habe ich überhaupt keine Probleme.
Es ist eher das Gefühl nicht gestreckt genug zu sitzen, aber dass kommt wahrscheinlich durch meine lange Zeit nur auf dem Rennrad.
Die Einheit Gabel-Vorbau-Lenker muss ich aber noch optimieren, um richtig zufrieden zu sein mit meinem MTB.
Ich bin gespannt auf die Rückmeldung von Canyon und hoffentlich von den Exceed SL M Fahren hier im Forum.
 
Tja.
Was mir noch einfällt: als Rennradler fährst du evtl Kurven wie mit dem Rennrad bzw bist das gewohnt? Die Umstellung von Rennrad zu MTB und zurück ist ja immer spürbar.
Mit dem MTB fährt man die ja eher aus der Hüfte und weniger statisch.

PS vielleicht fragst du im Canyon Unterforum nochmal. Ist ja doch recht speziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Fahrtechnisch versuche ich aktiv auf dem MTB zu sitzen.
Die Nachrüstung der Dropperpost war in dieser Hinsicht auch ein echter Gewinn für mich.

PS Ich meinte auch das Canyon Unterforum.
 
Zurück