Upgrade oder Neuanschaffung

Registriert
8. März 2017
Reaktionspunkte
4
Hi Bike-Community,
Nachdem ich nun schon seit längerem stiller Mitleser bin, möchte ich nun selbst um Rat ersuchen.
Momentan fahre ich ein 2011er Focus Black Forest 4.0 in Größe M (43cm) (http://www.bike-magazin.de/mountainbikes/hardtail/focus-black-forrest-40/a5625.html) mit dem ich ganz gut klarkomme, aber nicht so 100% zufrieden bin.

Ich fahre im Regelfall eher mittellange Touren um die 50-60km mit geringem Trailanteil am WE, unter der Woche auch mal flotte 20-25km wenn die Zeit nicht mehr her gibt. Auch Kurzurlaube mit dem Bike á la 200km durchs Allgäu in 4 Tagen sind denkbar.
Am momentanen Bike stört mich, dass es nicht über ausreichend Vortrieb verfügt (es beschleunigt und klettert etwas träge find ich) und auch wenn der Testbericht behauptet es sei eher Tourenlastig finde ich es nicht unbedingt besonders komfortabel.

So weit spricht ja vieles für einen Neukauf, als ich jedoch die Preise für aktuelle Bikes angeschaut habe wurde mir etwas übel. Wo vor 2-3 Jahren noch an jedem 1000€ Bike ne Reba dran war krieg ich jetzt teilweise ne Recon an nem 1500€ Bike. Da kam mir die Überlegung, dass ich das vorhandene Bike evtl mit ner neuen Gabel, nem neuen Laufradsatz und evtl ner andren Bremse aufwerten könnte. Für das 26" Bike sollten als quasi tote Laufradgröße ja relativ günstig Komponenten zu finden sein.

Ich lasse mich jedoch auch gern eines besseren Belehren und investiere etwas mehr in ein neues Bike. Nur müsste das um gleichwertige Komponenten zu haben ja schon mindestens 1500€ kosten und ich will ja nicht gleichwertig ersetzen, sondern verbessern also wären bei nem Neubike ja mal gute 2k fällig.

An Händlern wäre Stevens, Specialized, Cannondale, Felt und Cube relativ gut zu erreichen.
Versender eher nicht, da ich lieber die regionale Wirtschaft fördere.

Zu mir : 170cm mit 78cm Schrittlänge, 80Kg ohne Montur


Vielen Dank schonmal im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Einen ist eine aufrechtere Sitzposition komfortabler, für den Anderen ist eine gestrecktere Sitzposition komfortabler.
Hast du schon einfache Ursachen ausgeschlossen? Zähes Vorankommen und Druck auf den Händen könnte auch an zu weit nach vorne geneigtem Sattel liegen. Oder vielleicht löst ein schnellerer Hinterreifen und/oder weniger Reifendruck das Problem.
Vielleicht ist auch der Rahmen zu klein.
 
Ich sag es mal so: Ein Umbau (gerade beim LRS) kann schon etwas bringen, wenn es um den Vortrieb geht, doch der Rahmen gibt die Geometrie vor und da scheint mir das Focus nicht gerade ideal (wenn ich da den Sitz- und Lenkwinkel sehe) zu sein.
Vom Gewicht will ich erst garnicht schreiben...

Was ich nur anraten kann, bevor der erste auch hier wieder ein BMC anpreist:
Fahr mal aktuelle Race-HTs unabhängig vom Preis zur Probe und erzähle uns dann, welche für Dich den passenden Vortrieb haben.
 
Die ersten Reifen sind natürlich längst gewichen. Momentan fahre ich Hinten Racing Ralph und vorne Nobby Nick.
Das mit dem Sattel wäre ne Überlegung, da du eines der Probleme ansprichst die mich betreffen ohne dass ich es erwähnte. Ich wechsle wirklich häufig den Griff, da mir die Hände taub werden und auch nach längeren Touren eine Zeit lang im Bereich des Karpaltunnels ein kribbeln bei Berührung entsteht.
Darüber hinaus spür ich es gelegentlich im unteren Rücken. Es ist jetzt aber nicht so, dass mir das Rad garnicht passt und alles wie blöd schmerzt wenn ich damit fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht das zu weit nach vorne geneigt aus?
 

Anhänge

  • IMG_20170308_143849.jpg
    IMG_20170308_143849.jpg
    169 KB · Aufrufe: 10
Also ohne dich auf dem Rad gesehen zu haben, der Sattel steht ja schon sehr weit vorne, passt das mit dem Knielot an den Pedalen noch? Ansonsten könntest du den Sattel mal gerade stellen oder nach hinten neigen, letzteres hat bei mir den Rücken entspannt. Vielleicht löst das auch schon dein Problem mit den Handgelenken.
Was mir ansonsten geholfen hat, ich hab einen flachen Lenker mit Backsweep. Den hab ich allerdings so gedreht, dass der Backsweep nach schräg oben hinten zeigt, sodass der Lenker natürlicher in der Hand liegt.

Kannst du ja mal ausprobieren.
 
Hab den Sattel mal gerade etwas zurückgesetzt und in der Neigung verstellt.
Freitag steht die nächste Tour an, mal sehen ob sich was bessert.
Was mich jedoch nicht um den Denkanstoß von burki drumherumkommen lässt. Natürlich lässt sich nur vergleichen inwiefern es sich verbessern würde, wenn ich denn auch mal was neues Probe fahre.
Hier liegt allerdings der Hund begraben, selbst wenn ich jetzt n 2k Bike proe fahre und fühle mich darauf wohler. Um wie viel wohler würde ich mich denn mit nem neuen LRS und ner hochwertigen Gabel an meinem jetzigen Bike fühlen.
Es macht in meiner Kasse nunmal n Unterschied, ob ich mir für nen Tasender parts ranbauen lasse oder für 1500 sn neues Bike hinstelle und die selben Parts wie am jetzigen habe und vermutlich noch 2kilo mehr Gewicht dran hab.
 

Anhänge

  • IMG_20170308_150045.jpg
    IMG_20170308_150045.jpg
    185,9 KB · Aufrufe: 11
Würde mich @shnoopix anschliessen. Hab auch den Verdacht, daß der Sattel zu weit nach vorn steht. Neben Sattel nach hinten (Knielot beachten) zusätzlich nen etwas kürzeren Vorbau oder nen stärker nach hinten oben gekröpften Lenker. Sollte ne aufrechtere Sitzposition ergeben (Hände entlasten). Würde aber vermutlich auch bedeuten, daß Dein Wunsch nach mehr Vortrieb eher nicht erfüllt wird.
Ich würde an Deiner Stelle echt mal die diversen Händler abklappern und "geeignete" Bikes (Preisklasse egal, solange es die Bikes in Alu und Carbon und unterschiedlichen Komponenten, aber mit grundsätzlich gleicher Rahmengeometrie gibt. Egal auch, ob der Händler alle Varianten vorrätig hat. Diese Bikes mal Probesitzen/Fahren (und wenns nur etwas intensiver auf dem Parkplatz vorm Laden ist), aber vorher die Sitzposition sauber einstellen lassen. Vielleicht auch abwechselnd und im direkten Vergleich mit Deinem jetzigen Bike.
Damit solltest Du was Passendes finden können. Danach den Markt beobachten, wo das passende Bike mit geeigneter Komponentenausstattung in Deiner Größe zu Schnäppchenpreisen angeboten wird und zuschlagen - egal ob beim lokalen Händler oder Fachhandelsangebot anderer Händler. Also eher noch mal ein paar Monate it Deinem jetzigen vorlieb nehmen und die Zeit für Testen nutzen und zuschlagen, wenn die Preise "stimmen". 20-40% Rabatt sollten dann immer möglich sein.
Oder vielleicht mal mit dem ändler schnacken, ob er das Bike Deiner Wahl im Frühherbst für Dich reserviert als vergünstigtes Vorführbike o.ä.
 
Um wie viel wohler würde ich mich denn mit nem neuen LRS und ner hochwertigen Gabel an meinem jetzigen Bike fühlen.
Ich glaube nicht, daß der LRS und die Gabel Dein Problem lösen. Klar, ein leichter LRS sollte die Spritzigkeit, den Vortrieb verbessern. Die Gabel seh ich eher neutral. Mir scheint, die Geometrie ist eher Dein Thema. Jedenfalls fällt mir kein echter Kompromiß ein zwischen "vortriebsorientierter" (Race-)Geometrie (also eher tiefer Lenker/hoher Sattel/flache Sitzposition mit Druck auf den Händen) und eher "gemütlicher" tourentauglicher aufrechterer Sitzhaltung mit relativ geringem Druck auf die Hände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dein Hauptproblem wird die Geometrie sein. Was aber nicht automatisch heißt, dass du unbedingt ein neues Rad kaufen musst.

Kurz zum Thema Neukauf, man kann aktuell durchaus noch Schnäppchen machen. Hier und da gibts bei Stadler noch ein Bulls Copperhead 3S für 900 euro oder auch ein Trek Superfly 6 für 1000 Euro. Beide haben stimmige, gute Komponenten verbaut, beide haben ne andere Geometrie, die vom Trek verfolgt einen sehr Modernen ansatz, das Bulls ist da etwas traditioneller gehalten. 900 bis 1000 Euro muss man aber auch erstmal haben und ausgeben wollen.

Du kannst aber natürlich dein Rad günstig ein bisschen moderner trimmen. Den geraden Sattel kannst du schon mal ausprobieren. Eventuell auch mal leicht nach hinten kippen, kann auch funktionieren. Ansonsten sieht der immer noch recht weit vorn aus, guck da wie gesagt mal ob dein Knie im Lot mit der Pedalachse ist.
Den schmalen, geraden Lenker würde ich gegen was moderneres tauschen. Aktuell wird am XC HT häufig ein 720 mm flat Bar mit Biegung nach hinten gefahren. Würde ich bei dir auch machen. Ggf. den Lenker dann so montieren, dass die Biegung nach hinten-oben zeigt. Das kommt der natürlichen schrägen Haltung in der Hand entgegen (Zumindest bei mir). Mit nem breiteren Lenker sitzt du automatisch gestreckter, daher würde ich einen kürzeren Vorbau montieren. Ich bin bei der gleichen Aktion von einem 100 mm Vorbau auf einen mit 90 mm zurück gegangen. Zusätzlich kannst du noch ein bisschen mit der Cockpit Höhe spielen. Das alles lässt sich unter 100 Euro mit etwas Gedult beim Auprobieren umsetzen und gibt schon ein neues Fahrgefühl. Wenn du dann deine Recon gegen ne deutlich leichtere Reba (vielleicht auch gebracht) tauscht, haste dein Rad gleich mal um ein paar 100g abgemagert, was dir am Berg zu gute kommt.
 
Hab den Sattel mal gerade etwas zurückgesetzt und in der Neigung verstellt.
Freitag steht die nächste Tour an, mal sehen ob sich was bessert.
Was mich jedoch nicht um den Denkanstoß von burki drumherumkommen lässt. Natürlich lässt sich nur vergleichen inwiefern es sich verbessern würde, wenn ich denn auch mal was neues Probe fahre.
Hier liegt allerdings der Hund begraben, selbst wenn ich jetzt n 2k Bike proe fahre und fühle mich darauf wohler. Um wie viel wohler würde ich mich denn mit nem neuen LRS und ner hochwertigen Gabel an meinem jetzigen Bike fühlen.
Es macht in meiner Kasse nunmal n Unterschied, ob ich mir für nen Tasender parts ranbauen lasse oder für 1500 sn neues Bike hinstelle und die selben Parts wie am jetzigen habe und vermutlich noch 2kilo mehr Gewicht dran hab.
Ich behaupte auch, dass Du mit einem anderen LRS und einer anderen Gabel nicht das Gefühl bekommen wirst, das Rad gehe besser bergauf. So viel macht das Laufradgewicht nicht aus, auch wenn immer wieder geschrieben wird, der Unterscheid sei exorbitant, weil es sich ja um bewegte Masse handele usw.
Reifen machen einiges aus (High Roller gegen Rocket Ron...) und die Sitzposition.

Wenn die Gabel nicht ständig am Eintauchen ist, macht die wohl auch nicht all zu viel aus.

Würde wirklich auch vorschlagen, mal diverse Räder probe zu fahren, gerne auch mit großen Laufrädern. Sonst steckst Du jetzt Geld rein und verkaufst es am Ende doch nach einem halben Jahr.
 
Also wenn neu, tendiere ich eher in Richtung 1500-2000€.
Aber erstmal schau ich mir das mit der Satteleinstellung (vllt auch grade nem neuen sattel) und gegebenenfalls mit nem neuen Lenker (hatte schon letzte Saison mit was breiterem geliebäugelt) an und warte mit nem Neukauf lieber bis Saisonende und kaufe nicht blöderweise zum Saisonstart.
 
Klar, würde ich auch nicht überstürzen. So war's nicht gemeint. Nutz die Saison, um Dich auf möglichst viele verschiedene Räder zu setzen. :)
 
Auf dem 2. Bild sieht der Sattel immer noch etwas zu sehr nach vorne geneigt aus. Kann aber auch täuschen. Auf dem 1. Bild ist die Einstellung TOTAL daneben. Kein Wunder, daß da keine Freude aufkommt. Bei Fahrern, die sehr oft fahren, können winzige Winkeländerungen große Performance-Unterschiede bewirken. Deswegen haben Sattelstützen wie z.B. die Thomson Elite eine Winkelskala an der Klemmkopf-Pfanne eingelasert.
 
Heute bin ich mit dem neu eingestellten Sattel knappe 50km auf Tour gewesen und saß schon wesentlich angenehmer.
Wobei ich denke, dass ich nen kürzeren Vorbau bräuchte, meiner ist 90mm und es kam mir so vor als müsste er etwas kürzer sein und der Lenker höher.
Hände wurden jedenfalls nicht taub. Die Schmerzen im unteren Rücken kann ich leider nicht beurteilen, da der wirklich total zerlegt is vom Kreuzheben gestern im Kraftraum und die Bike-Tour ihr übirges dazu tat.
 
Heute bin ich mit dem neu eingestellten Sattel knappe 50km auf Tour gewesen und saß schon wesentlich angenehmer.
Wobei ich denke, dass ich nen kürzeren Vorbau bräuchte, meiner ist 90mm und es kam mir so vor als müsste er etwas kürzer sein und der Lenker höher.
Klingt doch gut. Ich würd aber vorsichtig sein beim Austausch und erstmal nur Vorbau oder nur Lenker tauschen. Hab mal selber von Flatbar auf nen Lenker gewechselt, dessen enden relativ stark nach hinten gebogen waren - ich glaub das heißt jetzt "Backsweep" oder so ähnlich, deutscher Begriff fällt mir dazu nicht ein. Das war ein Riesenunterschied. Wenn dann noch der vorbau verkürzt worden wäre, hätt ich mir nen längeren Rahmen kaufen müssen.
 
Zurück