Uphill-FR-Hardtail

michi220573

Seit 25 Jahren mit 1x14-Schaltung ...
Registriert
28. Mai 2001
Reaktionspunkte
1.262
Ort
Friedrichsdorf
Guten Tach,

viele Hardtails, die mit 100 bis 130 mm Federgabeln ausgerüstet werden, sind eher oder ausschließlich für Dual und Dirt gebaut. Kennt jemand das eine oder andere Hardtail, dass sich als Freerider eignet? Es muss also ein noch annehmbares Gewicht haben, wie gesagt 100 bis 130 mm Federweg an der Front bieten und sich definitiv zum Bergauffahren eignen. Natürlich soll es dann im Singletrail und beim DH den maximalen Spaß liefern. Disctauglich sowieso. Früher gab es z.B. das Reaper von Rocky Mountain.

Ich erbitte hiermit Eure Vorschläge - Internetlinks wären sensationell.

Vielen Dank.

Der Michi, der immer im Stehen schaltet.
 
Also ich würde mir selbst was aufbauen, basis: guten alten StahlRahmen:

RM Blizzard
Kona Explosif
Cove Handjob, www.cosmicsports.de, nur 450 euros.

Wenn alu, dann Cove Stiffee eventuell, lieber kein Dual Rahmen, sind zu spezifisch.

Gabel: Quake 125 oder Marzocchi mit ETA um leicht hoch zukommen
 
Fusion Bonebraeker is auch kein schlechter Frame für Freeride und relativ billig ich würde aber auch zu nen Trailstar LT tendieren is echt saugeil die Kiste
 
hmmm fusion HELLFIRE in 16´
mit drei kettenblättern und der manitou black 100/120mm
der Rahmen kostet 450€

hier noch nen pic:
 

Anhänge

  • hellfire.gif
    hellfire.gif
    24,5 KB · Aufrufe: 421
Die Spaßfraktion in diesem Unterforum ist ja von der schnellen Sorte - Kompliment.

Also prinzipiell kommt nur ein Rahmen in Betracht, da ich ausstattungsmäßig meine Wünsche habe, die kein Hersteller in der Kombination erfüllen kann. Oberste Pflicht: Rohloff Speedhub. Die passt mit Anbauteilen an jeden Rahmen und minimiert die Sorgenvielfalt, die man mit einem Bike so haben kann.

Guter alter Stahlrahmen geht nicht, da nicht für so lange Gabeln ausgelegt. Ich fahre zwar seit zwei Jahren Marzocchi Z1, mag die ECC oder ETA aber nicht, da diese Funktion das Bike so komisch schwerfällig macht. Mag mich täuschen, aber ich fahre alle Berge, die ich schaffe, mit ausgefahrener Gabel hoch, was ich als wesentlich angenehmer empfinde.

Bitte noch mehr Bildmaterial oder Links, wenn es geht.

Aber schon mal dankeschön.
 
Sowas wie in meinem Profil nur als Hardtail. Das Slayer ist ja kein Dirt- oder Dualbike, sondern eher ein Bike für alle Lebenslagen. Eben ein Freerider mit für mich mehr als ausreichendem Federweg. Das Reaper war sowas, das Flow ist von Rocky als Dirt oder Dualbike beworben.
 
Zu diesem Bike wird erstmalig offiziell gesagt, dass man 6" Federweg, also um die 15 cm (wohl eher 13 cm) hat und das Bike auch für das Uphillfahren gebaut wurde. Ein guter Tip.
 
mal nefrage an euch nich das ich gleich nen neuen thread aufmachen muss is ein 40cm rahmen bei 1,75m für dirt,street usw. ok?
weil hab mir den letzte woche gekauft muss nurnoch die krubel ran
 
ich steh zwar nicht auf nicolai, aber das bmxtb machen die dir bestimmt auch mit rohloff-ausfaller und tourengerechtem sitzwinkel.
 
dabomb stahlrahmen. der ist recht groß, hält was aus und ist auch von der geo recht ok
 
Zum RM Flow:
Von der Geometrie her ist das ziemlich genau das gleiche wie das Reaper damals war, den Rahmen gibts auch in großen Größen und ist recht leicht, meins wiegt mit DeeMax, Dirtjumper und schweren Pedalen unter 14kg.
 
Nur für mich zur Info - was bringt mir ein HT mit 15 Zentimetern Federweg vorne? Welchen reellen Vorteil habe ich gegenüber einem Fully mit genausoviel Federweg?

Zum topic: Specialized hatte mal ein schickes Enduro HT mit einem Rahmen wie das P 3 (gefaltetes Oberrohr) und abgestimmt auf ne Psylo + Tourgeometrie. Bei Ebay bekam man die vor ein paar Wochen nachgeschmissen.
 
Original geschrieben von Lasse
Nur für mich zur Info - was bringt mir ein HT mit 15 Zentimetern Federweg vorne? Welchen reellen Vorteil habe ich gegenüber einem Fully mit genausoviel Federweg?

Antwort:
Ein Hardtail ist erheblich günstiger als ein vergleichbar gutes Fully.
 
Das mag sein, aber wie fährt sich sowas? Viele behaupten ja, schon eine ungleiche federwegsverteilung beim Fully sei schlecht - vorne massig, hinten null Federweg - wo ist das beim Fahren der Kick - ist ein HT mit 10 Zentimeter nicht ideal?
 
Also die Idee mit dem DMR und der Z1 150 gefällt mir sehr gut !

Kollege hat die 2003er Z1 (mit 130) und da ist nix zubiel :)

Mal sehen ob ich da nicht selbst schwach werde :) #

Was würde es ungefährt kosten? Rahmen + Gabel @Mudbuster?

Die Z1 150 kostet glaub ich 700 und das DMR ?

Danke im vorraus
 
Hardtail + 130 mm Federweg ist leichter als Fully mit 130 mm Federweg, kostet weniger, ist steifer, weniger pannenanfällig.
 
du hast scho richtig gesagt dasses als Dirt/Street HT beworben wird, aber der Rahmen hat sich bis auf den Namen net verändert! naja gut ne andere Farbe hat er auch...:D
150mm is meiner Meinung nach zuviel für a HT...
 
Zurück