uphillfahrbarkeit 601 vs 301

Du hast das noch nicht so ganz verstanden: bei L. entscheidest Du Dich immer richtig! Warum diese Zweifel?:eek:
Na ja, ich hab mich ja nun für ein LV entschieden - also hab ich's zumindest grundsätzlich verstanden ;) Aber da man ja bei LV etwas mehr als Kleingeld hinblättert, will man natürlich auch innerhalb der Modell-Palette die richtige Wahl treffen - was einem LV nicht gerade leicht macht. Zugegeben ist das bei anderen Herstellern auch nicht anders. Und wie @Rüssel schon richtig vermutet hat, hatte ich leider nicht die Möglichkeit 301 vs. 601 ausgiebig zu testen.

Nichts desto trotz freue ich mich natürlich auf mein LV.

MfG
turbokeks
 
Du musst erst deinen Einsatzbereich selbst definieren können, dann wirst du auch was passendes finden.
Ohne Probefahrt kaufe kein Bike.
 
Und wie @Rüssel schon richtig vermutet hat, hatte ich leider nicht die Möglichkeit 301 vs. 601 ausgiebig zu testen.

Also nicht falsch verstehen, das 301 mit 160mm ist auch ein tolles Bike um bergab zu fahren. Ich hab mich auch mit meinem 301
öfters mal im Bikepark rumgetrieben.

Bei mir hat sich das ganze halt jetzt etwas geändert....bin früher viel Touren gefahren und jetzt liegt mir halt das "Abfahrtslastige" etwas mehr
und wenn man mal beide Bikes auf der gleichen Strecke gefahren ist (grad wenns bergab schnell und rumpelig wird) dann findet man halt doch ziemlich schnell seinen Favoriten.....
Liegt vielleicht auch an meinem noch lang nicht perfekten Fahrstil und da muss halt das Bike mehr ausbügeln...

:winken:
 
UIuiuiui Tiffy,

ich kann zwar zum eigentlichen Thema nich viel schreiben, aber ich wunder mich immer, wie wenig bergab-tauglich ein 301 sein soll und wie toll doch alles bergauf zu treten ist, was lange Kettenstreben hat.
Ich finde, dass mein 301 DIE Bergab-Geo und DIE Bergauf-Geo hat,
W E I L: ich habs gern technisch und da sind tiefe Tretlager bergauf und das Abkippen begünstigende Lenkwinkel bergab *für mich* hinderlich.
Wenn ich bergab zu langsam bin, weil mein Fahrwerk nich mehr alles wegbruzzelt, ist das für mich ok - ich bin ja nur objektiv zu langsam. Und wenn mein Vorderrad nich mehr unten halte kann ich eh keine 5hm am Stück schaffen.

Sorry, aber dieses "nu skoool geo hypen" geht mir auf n Zünder. Für Gebautes mag das passen, aber soll ja auch Leute geben, die auch so die Welt erfahren wollen.
 
Hallo zusammen,
ich finde die Diskussion sehr interessant, da ich mich auch mit dem Gedanken beschäftige ein LV zu kaufen - auch ich kann mich nicht zwischen 301 mit 160mm und einem 601 entscheiden...
Ich fahre überwiegend Touren und Mittelgebirgs-Trails - immer öfters zieht es mich aber auch in den Vinschgau, an den Gardasee oder nach Saalbach um dort rumzutrailen.
Zur Zeit habe ich ein 140mm AM (Meta 5) und möchte upgraden. Das Meta geht bergauf relativ gut, ist aber doch schwerfällig wegen der Geo. Kann ich das mit dem 601 vergleichen?
Eure Empfehlungen würden mich sehr interessieren.
Das 301 bin ich schon mal probegefahren, das 601 noch nicht. Ich fahre keine Rennen sondern Touren, das Uphill Tempo ist mir nicht so wichtig, allerdings sollte es schon möglich sein, längere Rampen hochzukurbeln...
Schon mal danke für hilfreiche Antworten....
Ach- nochwas- ein 601er mit Lyrik und XT-Teilen - wieviel kommt da so auf die Waage? Kommt man da so um die 14kg oder ist das schwierig bzw. sehr teuer?
Gruß
Hacklschorsch
 
Hi, mein 601 ist mit Totem 14,4 kg schwer. Ich überlege die Lyrik zu nehmen, dann komme ich auf 13.7 inkl Pedale. Dabei ist die Ausstattung nicht auf leicht sondern haltbar und Stabil getrimmt. Bergauf müsste ich die Gabel bisher nie absenken. Bei meinem 301 mit 160er talas war das auf gleichen Strecken schon von Nöten
Insgesamt würde ich die Steigleitung des 601 mind gleich der des 301 sehen, hält langsamer. Bisher finde ich das 601 für meine Zwecke Top. Für eine Transalp dürfte das Gewicht entscheident sein
 
Was für ein "Mk" ist dein 301? Bei meinem Mk4 musste ich die 160er Gabel bergauf auch absenken, der Sitzwinkel wurde sonst arg flach. Beim 901 brauche ich auch mit 180er Gabel keine Absenkung da der Sitzwinkel steiler und die Kettenstreben länger sind.
Nachdem auch mein neues Trailbike mit 440mm lange Kettenstreben hat und ohne Absenkung super bergauf geht, ist meine Vermutung, dass die Kettenstrebenlänge großen Einfluss auf die Kletterfähigkeit hat (weniger Aufbäumneigung). Nachteil ist der geringere Druck/Grip am HR im Wiegetritt.

Ich fahre das MK8
 
Ich komme mit meinem 901 (180/200) auch überall hoch, nur noch besser wieder runter als mit meinem 301 (160/160) :D

Hatte bei mir zur Folge, dass ich, seit ich das 901 im Stall habe, mit dem 301 fast nicht mehr unterwegs bin. Auch der Grund, warum ich das 301 nun verkaufe...
Einen AlpenX würde ich ganz klar eher mit einem 301 fahren wollen. Aber mit dem über 15 kg schweren 901 habe ich nun einfach eine bessere Ausrede, warum ich berghoch so langsam bin :cool:
Spaß hat man definitiv mit beiden Bikes!
 
möchte auch bequem touren berg auf/ab fahren können waldwege, straße,...

...welchen rahmen?

Also ich würde Dir das 301 empfehlen. Mit 140 mm hinten und wenn es unbedingt sein muß, 160 mm vorn.

Waldwege, Straße,... mit dem 601-Panzer, ich weiß nicht.

Meiner Meinung nach ist das alles eine Sache der Geschwindigkeit.
Wo Du mit dem Hardtail langsam fährst, kannst Du mit dem 301 volles Rohr durchheizen, hab ich schon bei uns in der Dresdner Heide gut testen können (bin 6 Jahre Hardtail gefahren und dann auf das 301 umgestiegen - nur 115 mm Federweg hinten..).

Wo Du mit dem 301 langsam fährst, kannst Du es mit dem 601 laufen lassen.

Aber für 10 Abfahrten im Jahr, wo Du mit dem 301 mal ein wenig bremsen musst, gleich ein 601 kaufen? Ich weiß nicht ob das notwendig ist.

Mir wäre das 601 zu schwer...
 
Moin zusammen.

Ich habe mein 601 jetzt seit gut 5 Tagen.
Um zu testen, wie es bergauf geht, habe ich mir auf meinem Hometrail direkt mal die steilsten und verblocktesten uphills rausgesucht.......Hammer....unglaublich ! :daumen:
Das Teil geht selbst bei 25`ohne abzuheben sehr geschmeidig hoch ( abgesenkt auf 140 mm ). Ich glaube, je verblockter desto besser.
Ich bin wirklich überrascht, denn mein Square ging mit Sicherheit kein bisschen leichter und sicherer rauf.
Im Wiegetritt tauchts schon ein, ist aber o.k.

Auf ebenen singletrails fehlt ein bisschen die Spritzigkeit ( oder der Saft in den Beinen :mad: ).

Im Downhill....ohne Worte.

Geiles Bike :daumen::love:
 
Mit der Spritzigkeit geb ich Dir ein bisserl recht, da war das 301 davor einfach auch direkter. Aber alles andere kann es genausogut bis besser!!!!

Bergab brauchen wir nicht drüber zu reden.
 
Der Lenkwinkel macht träge, ist einfach der Preis für den Bergabspaß.
Mach dir einen 30er (max 45er) Vorbau drauf, der gleicht einiges wieder aus.
 
ich hab jetzt noch den 70er druff, wollte aber auf jeden fall auf einen 50er gehen.
35er ist schon heftig, oder ?
 
Der Lenkwinkel macht träge, ist einfach der Preis für den Bergabspaß.
Mach dir einen 30er (max 45er) Vorbau drauf, der gleicht einiges wieder aus.

Wie soll ein kürzerer Vorbau die Trägheit aufheben ?

Das das Rad mit einem kürzerem Vorbau agiler und wendiger wird ist mir klar, aber spritziger bzw. mehr Vortrieb durch einen kürzeren Vorbau ?!?
 
Naja, ein bisserl macht es schon auch der Hinterbau, wenn man beim 301 kräftig angetreten hat, vor allem im Stehen ist es einfach nicht so weggesackt wie das 601. Aber wie gesagt, damit kann ich locker leben.
 
Leben kann ich damit auch.....sogar sehr gut.
LRS sind ZTR Flow mit Acros 75, leichter möchte ich nicht gehen in Bezug auf die Haltbarkeit.
 
Naja, ein bisserl macht es schon auch der Hinterbau, wenn man beim 301 kräftig angetreten hat, vor allem im Stehen ist es einfach nicht so weggesackt wie das 601. Aber wie gesagt, damit kann ich locker leben.

Stand vor der gleichen Entscheidung; 601 oder 301?

Erkenntnis: Ein 601 wird es definitive nicht! Erinnert mich stark an das
Bionicon Ironwood(mein pers. Fehlkauf)
Das 601 in Größe M ist schon ein schwerer Hund und fiel bei mir sofort aus dem Raster.
werde das 301(Mk10) ausgiebig testen und dann entscheiden, wobei das mK10 gewichtsmässig auch nicht gerade überzeugt hatte? (vs. Rose/Granity Chief 150mmFederweg/12,2 kg )
 
Also mein 601 wiegt ohne Reverb 13,3 kg.

Ich habe jetzt mal die steilste Geo eingestellt......uns sie da, richtig spritzig und wendig.

Das geilste Rad, das ich bisher gefahren bin.

Im Park die flachste Einstellung gewählt......und auch dort der Hammer.


Geiles Bike !
 
Hab nach einer Testphase mit meinem 601 das 301 MK9 160mm verkauft.

Komme mit dem 601 in Verbindung mit Vivid Air sogar besser bergauf wie mit meinem 301. Kann auch an der Grösse liegen 301 war M 601 ist jetzt L.

Das 601 passt mir einfach besser.
 
Zurück