Urban-Bike: Cube Hyde Pro / Race vs. Canyon Urban vs. Hartje Brandmeister

Ich muss mal ganz dumm fragen:
Das Urban 4.0 hat ja ein BSA Vierkantlager. Spricht doch nichts dagegen es gegen ein Hollowtech II zu tauschen, oder? Suche auch grad nach einem neuen Stadtflitzer und würde gern meine Shimano Kurbel verbauen.
Was sagt ihr? L oder XL bei 184cm mit 85cm SL. Das Oberrohr des XL ist schon recht lang, oder?
 

Anzeige

Re: Urban-Bike: Cube Hyde Pro / Race vs. Canyon Urban vs. Hartje Brandmeister
Ich muss mal ganz dumm fragen:
Das Urban 4.0 hat ja ein BSA Vierkantlager. Spricht doch nichts dagegen es gegen ein Hollowtech II zu tauschen, oder? Suche auch grad nach einem neuen Stadtflitzer und würde gern meine Shimano Kurbel verbauen.
Was sagt ihr? L oder XL bei 184cm mit 85cm SL. Das Oberrohr des XL ist schon recht lang, oder?
Bin 1,77 bei 83cm SL und habe M. L sollte bei dir ganz gut passen. Es sind 25mm Spacer verbaut, ich denke auch XL würde noch gehen ist dann aber schon ziemlich gestreckt wie du schreibst. Die Hollowtech solltest du verbauen können, wenn du das innenlager tauscht, wüsste jedenfalls nicht was dagegen sprechen sollte.
 
Leider nein. Hab immer wieder mal auf die Homepage geschaut. Ab und an gab es die Bleche vom Inflite zu kaufen, aber nie die vom Urban. Die Befestigung am Urban ist meiner Meinung nach nicht Standard, ich habe noch keine Schutzbleche gefunden die da wirklich passen würden.
 
Kritikwürdig sind die fehlende Aufnahme für einen Ständer (nur Bastellösung möglich)

Das stimmt nicht bzw. nicht mehr. Von Cube gibt es eine Adapterplatte mit der man KSA18 Ständer wie den Hebie Fix18 montieren kann. Siehe Cube Hyde Race Thread. Diese Platte passt beim 2015er und 2016er Modell des Hyde Race und anderen Modellen mit Nabenschaltung. Von Hebie gibt es noch den Ständer AX 618, den man direkt an die Hinterachse oder mittels Adapter an die Scheibenbremsaufnahme montieren kann.
 
Schon n Paar Tage alt der Tread, aber ich schalte mich auch mal ein.
Ich nannte ein Cube Hyde mit 8 Gang Alfine und Kette mein Eigen. Rahmengrösse 58 cm bei 186 grösse.
Es hat mir bis zum Tag des Diebstahls :heul: wirklich viel Spass bereitet.
Mit vernünftigen Flatpedals, 70er Vorbau und 740er Lenker wars sogar recht spielerisch.

Nun habe ich länger mit dem Zahnriemennachfolger geliebäugelt, jedoch kam mir das Canyon Urban 6.0 von 2016 dazwischen.
Im Ausverkauf für 999 €. Soll 9 kg wiegen (mit Alfine kaum Vorstellbar)

Da ich ein Fan von langen überrohren bin, hab ich mich für die XL Variante entschieden. Die will ich mit 45 er Vorbau (statt 90er) und 740er Lenker (statt 600er) fahren.
Damit wirds Bike für mich im Reach 27 mm effektiv länger als das Cube, womit ganz gut klarkomm.
Sitz und Lenkwinkel sind fast gleich. Aber der Canyon hinterbau ist mit 410 mm ganze 15 mm kürzer. Denke das komtm dem Spieltrieb zu gute.
Ja ich weiss, es ist kein Rad zum Spielen, aber die Bürgersteige rauf und runter spingen und wheelies fahren hat das Cube gut wegsteckt.

Das Rad nehm ich nächste Woche in Empfang und bereichte dann.

Cheers
Micha
 
Zurück