UST-Felge + normaler Reifen: spezielle Montage?

Speedster

Windschatten für euch!
Registriert
18. März 2003
Reaktionspunkte
82
Ort
Onn se Rood
Hallodri!

Ich benutze UST-Felgen (Mavic Crossroc) zusammen mit Nicht-UST-Reifen - laut Mavic eine prinzipiell zulässige Kombination. Ich frage mich jetzt, ob man bei der Reifenmontage bestimmte Dinge beachten muss, die speziell bei dieser Kombination nötig wären.

Mir ist es nämlich gestern während der Fahrt passiert, dass der Schlauch (der zugebenermaßen zu hohen Druck hatte) den Reifen über das Felgenhorn gedrückt hat :mad: , und das möchte ich nicht so gern noch einmal erleben.

Konsequenzen deshalb: (natürlich) Luftdruck verringern, und neuen Schlauch und Reifen fachgerecht montieren :D . Also: eventuell spezielle Prozedur notwendig?

Danke
 
Hi Speedster,
bin diese Kombination auch gefahren!!! Habe den no-ust reifen immer ganz normal montiert! einziges was man beachten muß is das der reifen komplett in die felgenflanke rutscht was nicht immer so leicht funktioniert! macht sich durch das knacken bemerkbar!!! dein fall is mir noch net passiert da ich eher zu wenig luftdruck fahre!!!
 
fahr die Kombi seit 2 Jahren, nix besonderes zu beachten, ausser das die Reifen vorm Aufpumpen möglich in der Mitte des Felgenbettes gedrückt wird. Beim Aufpumpen springt er dann ab ca. 3 bar in die richtige Position, macht sich leichtes "Knallen" bemerkbar.
 
Hi speedster,
also wenn ich tubeless aufziehe nehm ich massenweise spüli zur montage!!! reibe die Felge innen damit ein die dichtlippe am reifen und tauche das ventil mitdem dichtring kurz ein! meist habe ich ein verhältnis von wasser/spüli von ca. 1/10!!! durch das spüli rutsch der reifen besser in dioe felgenflanke und dichtet besser! ob es wirklich dichter wird was ich net aber habs so von meinem dealer gesagt bekommen! und die montage is halt super easy der flutscht richtig der reifen!!! zum besseren rutschen in die flanke kannst du das spüli sicherlich auch bei schlauch reifen verwenden damit er besser in die felgenflanke geht!!!
was das für dichtflüssigkeiten sind die mavic schreibt weiß ich net!!
 
Hi,

warum fahrt Ihr den eine (schwere) UST Felge mit Schlauchreifen??

Ich hab mir gerade Laufräder mit MAvicx3.1-Felge bei Whizz-wheels bestellt und erhoffe mir schon, dass UST bei richtiger Montage funktioniert.

Gruß, Tom
 
So - heute endlich die nötige Zeit + Ruhe gehabt, um den neuen Schlauch und den (alten) Reifen zu montieren; mit erhöhter Sorgfalt natürlich - nach dem "Schlauch-Zerknall-Desaster" vom Sonntag :D.

Zweierlei dazu:

• Es ist tatsächlich so, wie Torsten geschrieben hatte, dass der Reifen beim Aufpumpen irgendwann mit ein, zwei Kloncks! seinen endgültigen Sitz im Felgenbett zu finden scheint. Was ich erstaunlich finde: es ist ja nun mal eine Kombi aus UST-Felge und Nicht-UST-Reifen, und dennoch scheint sich der Reifen regelrecht in die Felge "einzuhaken" (ich dachte, das würden nur UST-Reifen tun). Ist ja wohl auch gut so: nach einem Wiederablassen der Luft konnte ich nämlich feststellen, dass der Reifen überhaupt gar nicht locker im Felgenbett "rumlümmelt" (was ich erwartet hätte), sondern trotz aller Schlappheit wie festgeklebt innen am Felgenhorn haftet - also offenbar noch immer quasi "eingehakt" ist. Irgendwie klasse! (Hier offenbart sich der UST-Neuling :p)

• Nach dieser "Einhak-Erkenntnis" verstehe ich eigentlich nun noch weniger, wie der Schlauchplatzer am Sonntag überhaupt passieren konnte :rolleyes:. So, wie der Reifen anscheinend in die Felge eingehakt ist, ist es schier unvorstellbar, dass er vom Schlauch ausgehakt und über das Felgenhorn gedrückt werden konnte! Es sei denn, er war nicht korrekt montiert ... Hmm - Werkstattaufenthalt vor kurzem, Laufrad war nachzentriert worden ... Nun ja - nur eine Vermutung, beweisen lässt sich da nichts mehr.
 
ich bins am anfang gefahren da ich ziemlich getourt bin und semislicks drauf hatte die es nicht als ust gibt!!! abschreckend ist auch der preisunterschied der UST reifen!!!
mittlerweile fahr ich einen Conti Vertical UST aber bei nem platten auf tour bleibt dir nix anderes übrig als schlauch einziehen!!! oder halt direkt flicken was zeitintensiver und umständlicher ist auf tour!!
 
Original geschrieben von tom0511
Nur wenn man generell mi Schlauch fährt , könnte man ja eine leichtere Felge als eine UST-Felge fahren.
Stimmt schon. Bleiben allerdings zwei Fragen zu klären:

1. Wieviel Gewicht spart man, wenn man eine UST-Felge gegen eine gleichteure Nicht-UST-Felge tauscht? 50 gr pro Felge?

2. Und wäre es nicht so, dass man sich den (keinen?) Gewichtsvorteil mit einem Verzicht in puncto Stabilität erkauft? Denn zumindest rein subjektiv macht so eine UST-Felge mit ihrem (bis auf die Ventilöffnung) durchgehend undurchbrochenen Felgenbett wirklich einen superstabilen Eindruck.
 
also das mehrgewicht is glaub ich net wirklich erheblich!!! außer man steht auf gewichtsoptimierung! hab mir damals den crossrock felgensatz schon allein wegen der optik ans bike machen lassen und dachte eigentlich nicht daran mir nen UST-Reifen zu holen einfach wegen dem preis! Deshalb bin ich auch ne zeitlang den normalen vertical gefahren! hab mich aber dann doch von UST mal überzeugen müssen ob man wirklich soviel weniger luftdruck fahren kann!!! ja man kann es! bin hinten mal 1,5bar gefahren es hat funktioniert in und vorne 1,7bar! hab aber dann schnell gemerkt das es zu wenig für grobes gelände is!!! also doch wieder auf über 2 bar! (hab irgendwann mal meinen ärger hier im forum gepostet könnt ja mal suchen habs auf die schnelle net gefunden) immerhin bekommst du keine snakebits mit tubeless!!!
 
Nein, der Gewichtsvorteil mit anderer Felge ist vielleicht nicht sehr groß. Ich meinte nur, wenn man sich schon eine -etwas- schwerere UST-Felge zulegt, warum dann nicht auch UST fahren. Oder wenn man nicht UST fahren will, warum dann schwerere Felge nehmen.
Auf der anderen Seite-mir hat man auch gesagt dass die x3.1 relativ stabil sei. Insofern ist es vielleicht wirklich effektiv kein Gewichtsnachteil gegenünber einer vergleichbar stabilen Felge.

Ich war wohl maehr enttäuscht, dass Leute mit UST-Felge Schlauch fahren, weil ich mir gerade einen UST-Laufradsatz bestellt habe.
 
Also bei mir gings um die Optik (CrossMAX) und nicht nur ums Gewicht. Soooo schwer sind die CrossMAX nämlich nicht. Und die gibt's nun mal nur noch als UST Ausführung. Ausserdem sind die UST-Reifen im Vergleich zum gleichen Schlauchmodell wesentlich schwerer, trotz Schlauch. Um das Mehrgewicht einzusparen müsste man wieder schmalere Reifen nämlich, klasse:mad:

Also fahr ich meine wunderschönen CrossMAX halt mit Schlauchreifen.

Gruß Torsten
 
Zurück